09.01.2013 Aufrufe

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V. l. n. r.: Dr. Hans Pichlmayer, Mag. Christian Starzer, Spartenobmann-<br />

Stellvertreter Handel KommR Oswald Heimhilcher, Dr. Ernst Jauernik,<br />

Obmann Sparte Gewerbe und Handwerk KommR Ing. Gottfried Parade<br />

Sparte Handel und Gewerbe<br />

Unternehmensbewertung<br />

In einem „Crashkurs zum Selbstcheck“ erhoben zwei Experten<br />

<strong>die</strong> Unternehmensbewertung zur Maxime. Dabei unterstrichen<br />

sie <strong>die</strong> Bedeutung der betrieblichen Entscheidungen<br />

mit Blick auf eine stete Steigerung des Unternehmenswerts.<br />

Gewerbespartenobmann KommR Ing. Gottfried Parade<br />

brachte in seiner Einleitung auf den Punkt, worauf es im Wesentlichen<br />

ankommt: „Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir als<br />

Unternehmer <strong>die</strong> versteckten Reserven im Betrieb erkennen.<br />

Diese müssen eben ,gehoben‘ werden. Darin liegt ein großes<br />

,Potenzial‘“.<br />

„Den“ Unternehmenswert gibt es nicht<br />

Unternehmerberater Dr. Ernst Jauernik meinte, dass es von<br />

besonderer Bedeutung sei, den Wert des eigenen „Werks“ zu<br />

pflegen. Es sei eine Tatsache, dass der Wert immer auch vom<br />

jeweiligen Zweck der Bewertung abhängig ist.<br />

Demzufolge spielen subjektive und objektive Komponenten<br />

eine große Rolle. Natürlich sei der Wert stets individuell und<br />

zukunftsbezogen – „den“ Unternehmenswert gibt es nicht –,<br />

eine Gesamtbewertung setze letztlich aber auch eine gewisse<br />

Vergleichbarkeit voraus. Auch Banken und Investoren suchen<br />

nicht nach Rechtfertigungen, sondern nach Erklärungen. Es<br />

liege daher auf der Hand, dass der Unternehmenswert nicht<br />

den Unternehmenspreis widerspiegle.<br />

Innung<br />

Über 300 Besucher kamen zum gemeinsamen Infoabend der Sparten Handel und Gewerbe und der WIFI Unternehmensberatung<br />

ins Gewerbehaus am Rudolf-Sallinger-Platz.<br />

Die Unternehmensbewertung<br />

Die Bedeutung der unternehmerischen Entscheidungen im<br />

Hinblick auf eine Erhöhung des Unternehmenswerts unterstrich<br />

auch der Berater Dr. Hans Pichlmayer, der meinte, dass<br />

es bedauerlich sei, dass in den meisten Fällen eine Bewertung<br />

nur bei einem Kauf bzw. Verkauf vorgenommen werde.<br />

„Es ist wichtig, jede Entscheidung darauf auszurichten, ob sie<br />

den Wert des Unternehmens erhöht oder nicht.“ Letztlich stellt<br />

<strong>die</strong> Bewertung eine Investitionsrechnung dar. Das hinzukommende<br />

unternehmerische Risiko spielt dabei eine ebenso<br />

große Rolle und liegt in Österreich bei etwa 5 Prozent. „Es ist<br />

riskanter ein kleines als ein großes Unternehmen zu führen“,<br />

räumt Pichlmayer ein.<br />

S T E I N I N G E R - G I T T E R<br />

Viereckgeflechte – verzinkt – PVC – Aluminium<br />

Krippgitter – blank – rostfrei<br />

3730 EGGENBURG, Telefon (0 29 84) 35 26<br />

7 | 2009 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!