09.01.2013 Aufrufe

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein außen liegender Sonnenschutz vermeidet <strong>die</strong> Überhitzung<br />

und reduziert <strong>die</strong> Blendeffekte, ohne den Sichtkomfort<br />

nach draußen einzuschränken. Der Geschäftsbereich<br />

GCS der Webasto AG ist weltweit führend in der Entwicklung,<br />

der Produktion und dem Vertrieb von Temperaturmanagementsystemen.<br />

Seit 2008 sind alle Mitarbeiter (300) sämtlicher Funktionen<br />

der GCS wie Versuch, Entwicklung, Projektmanagement<br />

und -betreuung, aber auch Schlungsstätten unter einem Dach.<br />

Über 30 Mio. Euro wurden in modernste und umweltschonende<br />

Materialen und Gebäudetechnik investiert, um in <strong>die</strong>ser neuen<br />

Zentrale in Gilching auf einer Gebäudefläche von 18.200 m² optimale<br />

Arbeitsbedingungen zu schaffen. Dazu gehört auch eine<br />

Glasfläche von insgesamt 10.200 m² mit einem hochmodernen<br />

Fotovoltaik-Glasdach. Eine solch große Glasfläche erlaubt den<br />

visuellen Kontakt nach draußen und sorgt für viel Sonne und<br />

Licht im Gebäude. Bei zu starker Sonneneinstrahlung gibt es<br />

aber das Problem der Überhitzung und der zu starken Blendung.<br />

Das Team Barth Architekten hat hier gemeinsam mit Neumayr<br />

Stahl- und Leichtmetallbau und dem belgischen Sonnenschutz-<br />

Spezialisten Renson eine geeignete Lösung auserarbeitet. Ein<br />

außen liegender Sonnenschutz mit starren Aluminium-Lamellen<br />

verringert <strong>die</strong> direkte Sonneneinstrahlung auf das Glas erheblich<br />

und reduziert auch <strong>die</strong> Blendeffekte bei Computern und<br />

anderen Bildschirmen. Jedoch wird der Sichtkomfort nach draußen<br />

nicht eingeschränkt. Die Firma Neumayr Stahl- und Leichtmetallbau<br />

aus Eggenfelden montierte zwei unterschiedliche Arten<br />

von Lamellen aus dem Renson-Programm: Sunclips Evo 130<br />

und Icarus 200 QF. Sunclips besteht aus stranggepressten C-förmigen<br />

Lamellen, <strong>die</strong> an einer starren Konstruktion befestigt<br />

Produkte & Märkte<br />

Renson<br />

Außen liegender Sonnenschutz gefragt<br />

Das neue Gebäude der Webasto AG in Gilching <strong>die</strong>nt als weltweite Zentrale für den Geschäftsbereich Global Comfort<br />

Solutions (GCS). Bei <strong>die</strong>sem Gebäude wurde in modernste und umweltschonende Materialen und Gebäudetechnik<br />

investiert. Eine Glasfläche von insgesamt 10.200 m² sorgt für viel Sonne und Licht sowie für ungehinderte Sicht nach<br />

draußen. Starke Sonneneinstrahlung kann jedoch zu Überhitzung und starker Blendung führen.<br />

werden. Das System kann waagerecht, senkrecht oder unter<br />

Neigung montiert werden, um so den jeweils optimalen Sonnenschutz<br />

zu erzielen. Beim Webasto-Gebäude in Gilching wurden<br />

<strong>die</strong> Lamellen in einer vertikalen Ausführung installiert. <strong>Sie</strong> wurden<br />

mit einem Zwischenabstand von 130 mm und einer Neigung<br />

von 45 Grad montiert. Icarus Aero sind ellipsenförmige Lamellen<br />

mit einer Breite von 100 bis 480 mm (neun Typen). Für das<br />

Entwicklungszentrum von Webasto wurden Icarus-Aero-200-<br />

Lamellen mit einer Breite von 200 mm und einer Höhe von<br />

35mm gewählt. Installiert wurde der Icarus Quickfix, ein patentiertes,<br />

einfach zu montierendes System mit starren Lamellen,<br />

das als Baukastensystem geliefert wird. www.renson.be<br />

DREHTEILE bis 65 mm Durchmesser<br />

Teile für den<br />

Airbus 380<br />

aus Niro 1.4305<br />

Wir fertigen derzeit über 2 Millionen Drehteile im Monat<br />

I h r e k ö n n t e n a u c h d a b e i s e i n ! !<br />

ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH<br />

A-5310 Mondsee Tel.: 06232/3563-0 Fax.: 06232 4135<br />

E-mail: verkauf@abw-drehteile.at webseite: www.abw-drehteile.at<br />

7 | 2009 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!