09.01.2013 Aufrufe

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dynamik-Pakete entwickeln und umsetzen müsse – je nach<br />

erforderlichem Anpressdruck. Hier kommt es also immer auf<br />

schnelle Reaktion an, sodass man <strong>die</strong>sen Bereich auch in<br />

punkto Teilefertigung von der „normalen“ Produktion abgekoppelt<br />

hat. Sobald dann <strong>die</strong> Feinabstimmung des Einzelteils<br />

abgeschlossen ist, wandern <strong>die</strong> optimierten Daten in <strong>die</strong> Produktionsabteilung,<br />

wo das gestiegene Arbeitspensum deutlich<br />

wird. Um der enormen Nachfrage gerecht zu werden,<br />

produziert man in den heißen Phasen im Dreischichtbetrieb<br />

an sechs Tagen in der Woche. Darüber hinaus hat man zuletzt<br />

wieder kräftig investiert. So wurden den beiden Vertikalfräszentren<br />

des Modells DMC 64 V linear zwei weitere „Geschwister“<br />

zur Seite gestellt. Von den mithin vier kraftvollen<br />

Maschinen sind zwei über<strong>die</strong>s mit einer vierten Bearbeitungsachse<br />

ausgestattet.<br />

Linearantrieb in der X-Achse<br />

Allen gleich sind hingegen <strong>die</strong> 12.000er-Motorspindel, das<br />

hauptzeitparallel zu bestückende 30-fach-Werkzeugmagazin,<br />

<strong>Metall</strong> & Technik<br />

Hier speziell sowie auch allgemein zählt DMG für <strong>die</strong> Engländer zu den favorisierten Werkzeugmaschinenpartnern in der Fräs- und Drehtechnologie<br />

der Spiral-Spanförderer und <strong>die</strong> Bettspülung. Unbestrittenes<br />

Herzstück der Maschinen ist zudem der Linearantrieb in der<br />

X-Achse, der mit einer Beschleunigung von bis zu 0,5 g und<br />

Vorschüben bis 70 m/min sowohl höchste Fertigungsdynamik<br />

als auch kürzeste Nebenzeiten gewährleistet – so beträgt <strong>die</strong><br />

Span-zu-Span-Zeit lediglich fünf Sekunden. Übrigens: Obwohl<br />

<strong>die</strong> Maschinen keine fünfte Achse <strong>haben</strong>, werden auch<br />

auf den DMC-64-V-linear-Zentren durchaus auch 3D-Geometrien<br />

und komplexere Konturarbeiten durchgeführt.<br />

www.ing-renaultf1.com, www.gildemeister.com<br />

7 | 2009 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!