09.01.2013 Aufrufe

PDF Öffnen - Biokreis

PDF Öffnen - Biokreis

PDF Öffnen - Biokreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

n_3_11.qxp 01.06.2011 10:03 Seite 5<br />

Allgäu<br />

Dienstag, 5. Juli, 19.30 Uhr<br />

Grünlandbegehung, Bestandsbewertung,<br />

Milchviehstall mit AMS und<br />

Weidegang.<br />

Familie Wachter, Zur Osterwies 18,<br />

87637 Seeg-Hitzlerried<br />

Referent: Roland Weber, <strong>Biokreis</strong> e.V.<br />

<strong>Biokreis</strong> NRW<br />

Die nächste Stammtischrunde in NRW<br />

wird zwischen Mitte und Ende Juni<br />

stattfinden. Mitgliedsbetriebe erhalten<br />

schriftliche Einladungen.<br />

<strong>Biokreis</strong> Mitte<br />

Achtung: das Klauenseminar mit<br />

Grillfest am 7. Juli wird verlegt !!!<br />

Auf mehrfachen Wunsch wurde der<br />

Termin für Freitag, 30. September<br />

festgesetzt. Wir werden das Seminar<br />

auf dem Betrieb unseres neuen <strong>Biokreis</strong>-Vorstands<br />

Andreas Gunia in<br />

Lichtenfels abhalten und im Anschluss<br />

auch für Nicht-Teilnehmer des Seminars<br />

zu einer Betriebsbesichtigung und<br />

einem Grillfest einladen. Wer Interesse<br />

an dem Klauenseminar hat, meldet sich<br />

bitte bei Andrea Helmer, <strong>Biokreis</strong> e.V.<br />

Mobil: 0151/52420863 oder Fax:<br />

0661/4801983 oder per Email:<br />

helmer@biokreis.de<br />

Veranstaltungen<br />

Ökologischer Landbau 2011<br />

BodenFruchtBarkeit im Visier<br />

Freitag, 17. Juni, 10 - 16 Uhr<br />

Themen: Im Mittelpunkt stehen<br />

Versuche aus dem interdisziplinären<br />

Forschungsprojekt zur Bodenfruchtbarkeit<br />

sowie die Öko-Landessortenversuche<br />

des LLH. Vorgestellt werden<br />

Versuche und Ergebnisse zur Applikation<br />

von Grünschnitthäcksel, erste<br />

Ergebnisse aus bundesweiten Praxiserhebungen<br />

zum Ackerbohnenanbau<br />

sowie eine Methode zur Ursachenanalyse<br />

von Bodenmüdigkeit bei Körnerleguminosen.<br />

Daneben werden Versuche<br />

zur lichtbedingten Unkrautunterdrückung<br />

in Winterweizen und zum<br />

Striegeln von Ackerbohnen gezeigt.<br />

Ort: Landesbetrieb Landwirtschaft<br />

Hessen (LLH) und das vom FiBL koordinierte<br />

Bodenfruchtbarkeitsprojekt.<br />

Merschroder Straße, 36304 Alsfeld-<br />

Liederbach<br />

Kontakt und weitere Informationen:<br />

Dr. Ute Williges<br />

Tel. 06421/4056 903, Mobil 0151/1262<br />

1292 oder ute.williges@llh.hessen.de<br />

www.bodenfruchtbarkeit.org<br />

17. - 18. Juni<br />

Highland Games<br />

auf dem Hof der Familie Gottfried<br />

Erves. Lochtrop 5, 59889 Eslohe<br />

Tel. 02971/86269 oder 0162/9891108<br />

www.highland-games-lochtrop.de<br />

30. Juni<br />

Abgabefrist Öko- und Strohhaltungsanträge.<br />

Letzte Frist für die Einreichung<br />

von Erstanträgen für den Ökologischen<br />

Landbau sowie für den neuen<br />

Programmbaustein „Tiergerechte Haltungsverfahren<br />

auf Stroh" in NRW, der<br />

für alle Ökobetriebe mit Rindviehhaltung<br />

in eingestreuten Laufställen sowie<br />

auch Boxenlaufställen mit Tiefboxen<br />

interessant sein dürfte. (30 € je GV<br />

und Jahr)<br />

30. Juni<br />

Fristablauf bei Weihnachtsbäumen.<br />

Bis zu diesem Datum können Ökobetriebe<br />

mit konventionellem Weihnachtsbaumanbau<br />

bei der Kreisstelle<br />

der LWK beantragen, im laufenden 5-<br />

Jahresvertrag aus dem geförderten<br />

Ökolandbau auszusteigen, falls Bäume,<br />

die auf landwirtschaftlichen Flächen<br />

stehen, weiterhin konventionell behandelt<br />

werden sollen.<br />

14. – 17. Juli<br />

10. NaturVision Filmfestival 2011<br />

94556 Neuschönau<br />

www.natur-vision.de<br />

1. September - 2. Oktober<br />

Die Ökoaktionstage in NRW finden in<br />

2011 über einen längeren Zeitraum als<br />

bisher üblich statt. Von Anfang September<br />

bis Anfang Oktober öffnen<br />

viele Akteure des Ökologischen Landbaus<br />

Ihre Betriebstüren für interessierte<br />

Verbraucher - machen Sie mit!<br />

10. September - 3. Oktober<br />

11. Bayerische Öko-Erlebnistage<br />

Informationen zur Anmeldung und<br />

Bewerbung siehe S. 16/17.<br />

www.lvoe.de<br />

Anzeige<br />

BioNachrichten 3 | Juni/Juli 2011 5<br />

Termine Aktuelles

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!