09.01.2013 Aufrufe

PDF Öffnen - Biokreis

PDF Öffnen - Biokreis

PDF Öffnen - Biokreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n_3_11.qxp 01.06.2011 10:05 Seite 7<br />

So ein deutliches Ergebnis hatten die<br />

Bündnispartner von Vielfalt erleben<br />

dann doch nicht erwartet: Mehr als<br />

100.000 Menschen unterstützten mit<br />

ihrer Stimme eine öffentliche Petition<br />

gegen Agro-Gentechnik. So wird sich<br />

Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender<br />

des Bundes Ökologische<br />

Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und<br />

Petent, voraussichtlich im Herbst im<br />

Petitionsausschuss des Deutschen<br />

Bundestages bei einer öffentlichen<br />

Anhörung für einen Anbaustopp für<br />

Die Andechser Molkerei Scheitz,<br />

Mitglied beim <strong>Biokreis</strong>, hat den – vom<br />

Fernsehsender n-tv 2011 erstmals verliehenen<br />

– Mittelstandspreis „Hidden<br />

Champion“ erhalten. Gesucht wurde<br />

ein Unternehmen, das sich mit seiner<br />

Arbeit um den Erfolg der deutschen<br />

Wirtschaft in besonders herausragender<br />

Weise verdient gemacht hat. In der<br />

Kategorie Nachhaltigkeit wurde die<br />

Andechser Molkerei Scheitz mit dem<br />

ersten Platz ausgezeichnet. Unter dem<br />

Motto „Natürliches natürlich belassen“<br />

werden Partnerschaften mit Bio-Bauern<br />

geschlossen und die lokalen Unternehmen<br />

mit Aufträgen gestützt. Seit 2008<br />

wird der Strom nur noch aus regenerativer<br />

Energieerzeugung von Greenpeace<br />

Energy geliefert. Zudem hat die<br />

Molkerei als erste die TÜV-Zertifizierung<br />

„Product Carbon-Footprint“ erhalten.<br />

Belegt wird hierdurch die CO2-<br />

Dokumentation für die Produktsegmente<br />

von Bio-Milch, Bio-Butter und<br />

Es lebe die Vielfalt – Petition gegen Gentechnik im Herbst<br />

gentechnisch veränderte Pflanzen einsetzen.<br />

Außerdem wird er Impulse für<br />

entsprechende europaweite Gesetzesänderungen<br />

geben. „Die außergewöhnlich<br />

große Resonanz auf unsere Petition<br />

zeigt: Die Menschen wollen keine<br />

Gentechnik auf ihre Teller“, erklärt<br />

Götz E. Rehn, Gründer und Geschäftsführer<br />

des Unternehmens Alnatura,<br />

Initiator von Vielfalterleben. Erst ab 50<br />

000 Zeichnern binnen drei Wochen<br />

beschäftige sich der Petitionsausschuss<br />

mit Forderungen, pro Jahr würden bis<br />

Bäckermesse vergibt Trend Award für Innovationen<br />

Im Rahmen der südback – Fachmesse<br />

für das Bäcker- und Konditorenhandwerk<br />

– wird zum siebten Mal der südback<br />

Trend Award mit Vergabe eines<br />

Prädikats ausgeschrieben. Ziel ist es,<br />

technische Innovationen, gute Designs<br />

und Konzepte auszuzeichnen. Zugelassen<br />

sind nur Produkte, Konzepte<br />

und Strategien, die nicht länger als ein<br />

Jahr auf dem Markt sind und nachge-<br />

Andechser Natur gewinnt Nachhaltigkeitspreis<br />

Bio-Fruchtjoghurt innerhalb der<br />

Wertschöpfungskette.“ Geschäftsführerin<br />

Barbara Scheitz nahm den Preis<br />

bei der Verleihung am 18. Mai in<br />

Frankfurt entgegen: „Wir freuen uns<br />

sehr über diesen Preis, denn er bezeugt,<br />

zu 19.000 Petitionen eingereicht. Seit<br />

Einführung der öffentlichen Petitionen<br />

im Jahr 2005 haben nur zwölf<br />

Petitionen 50.000 Unterstützer in den<br />

ersten drei Wochen erreichen können.<br />

fragt werden. Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit,<br />

Umweltfreundlichkeit<br />

und Einsparpotenziale – das sind nur<br />

einige Kritierien, die in die Bewertung<br />

eingehen können. Das Anmeldeformular<br />

und weitere Hintergründe finden<br />

sie im Internet unter www.messe-stuttgart.de.<br />

Einsendeschluss ist der 30.<br />

Juni, die Messe findet statt vom 22. bis<br />

25. Oktober.<br />

BioNachrichten 3 | Juni/Juli 2011 7<br />

Notizen Aktuelles<br />

dass wir mit unserem Handeln im Sinne<br />

der Nachhaltigkeit auf dem richtigen<br />

Weg sind und besondere Verantwortung<br />

für die Umwelt, die Heimat, die<br />

Landwirtschaft, alle Wirtschaftspartner<br />

bis hin zu den Kunden übernehmen.“<br />

Bild: Andechser Molkerei<br />

Freuten sich über den Erfolg: Hans Demmel (Geschäftsführer n-tv), Barbara Scheitz und Irmgard Strobl<br />

(Andechser Molkerei Scheitz GmbH), Corinna Wohlfeil (n-tv Moderatorin). Bild: (c) n-tv / Jose Poblete

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!