09.01.2013 Aufrufe

Krankenhaus Barometer Umfrage 2008 - Deutsche ...

Krankenhaus Barometer Umfrage 2008 - Deutsche ...

Krankenhaus Barometer Umfrage 2008 - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

etreuung anzupassen und bei unvorhersehbaren Ereignissen (Krankheit des<br />

Kindes, Ausfall von Betreuungsperson etc.) flexibel zu reagieren. Sie entlasten<br />

aber auch die Unternehmen von unvorhersehbaren Fehlzeiten und dadurch bedingten<br />

organisatorischen und finanziellen Problemen. Vor diesem Hintergrund<br />

wurde erhoben, welche Mˆglichkeiten der Arbeitszeitflexibilisierung sie standardm‰flig<br />

f¸r verschiedene Dienste anbieten.<br />

Vor allem Teilzeitangebote kommen nahezu fl‰chendeckend zum Einsatz. Berufsgruppen¸bergreifend<br />

bieten 90% der H‰user Teilzeitarbeitspl‰tze standardm‰flig<br />

an. Dar¸ber hinaus besteht bei ¸ber 80% der H‰user die Mˆglichkeit zu<br />

einer befristeten oder vor¸bergehenden Teilzeit. Diese Mˆglichkeit erleichtert insbesondere<br />

den Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit, etwa zur Eingewˆhnung<br />

oder wegen eines hˆheren Betreuungsbedarfs gerade kleinerer Kinder.<br />

Teilzeit<br />

Befristete/vor¸bergehende<br />

Teilzeit<br />

Weiterbildung in Teilzeit<br />

Arbeitszeitkonten<br />

Gleitzeit<br />

Abweichende<br />

Dienstzeitgestaltung bei<br />

Vollkr‰ften<br />

(c) <strong>Deutsche</strong>s <strong>Krankenhaus</strong>institut<br />

16,3<br />

13,1<br />

19,6<br />

Abb. 38: Arbeitszeitflexibilisierung<br />

54,3<br />

37,8<br />

33,9<br />

45,2<br />

Im <strong>Krankenhaus</strong> vergleichsweise selten umgesetzt sind Gleitzeitmodelle. Dabei<br />

kˆnnen die Mitarbeiter innerhalb bestimmter Zeitspannen (Rahmenzeit) ¸ber Beginn<br />

und Ende der t‰glichen Arbeitszeit selbst entscheiden. Eine Mindestbesetzung<br />

bzw. eine Kernarbeitszeit mit Pr‰senzpflicht sollten definiert sein. Die ¸brige<br />

Arbeitszeit richtet sich nach dem jeweiligen Arbeitsanfall bzw. dem Bedarf. Aller-<br />

49<br />

50,0<br />

49,8<br />

52,3<br />

54,3<br />

60,2<br />

79,7<br />

88,1<br />

87,3<br />

81,8<br />

93,2<br />

90,9<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Krankenh‰user in %<br />

ƒrztlicher Dienst<br />

Pflegedienst<br />

Med.-techn. Dienst<br />

Allerdings besteht erst in etwa jedem zweiten <strong>Krankenhaus</strong> standardm‰flig die<br />

Mˆglichkeit zur Weiterbildung in Teilzeit. Diese Option ist nicht nur, aber vor<br />

allem f¸r ƒrztinnen und ƒrzte in der Weiterbildung von besonderer Wichtigkeit,<br />

um Familie und Beruf besser vereinbaren zu kˆnnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!