10.01.2013 Aufrufe

Wichtige Hinweise Die Einführungsveranstaltungen ... - AStA - TUM

Wichtige Hinweise Die Einführungsveranstaltungen ... - AStA - TUM

Wichtige Hinweise Die Einführungsveranstaltungen ... - AStA - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Metalltechnik (§97 LPO I)<br />

Wochenstunden<br />

Winter- Sommer-<br />

Semester<br />

Vorl. Übg Vorl Übg<br />

beteil.<br />

Fakultäten <br />

Leist.nachweise<br />

Grundstudium<br />

I. Semester<br />

Chemie 2 - - - CH ZPrü<br />

Konstruktive Geometrie 2 1 - - MA ZPrü<br />

Mathematik I 2 1 - - MA ZPrü<br />

Maschinenzeichn. CAD<br />

II. Semester<br />

1 MA ZPrü<br />

Maschinenzeichn. CAD - - - 2 MW ZPrü<br />

Mathematik II - - 2 1 MA ZPrü<br />

Physik I<br />

III. Semester<br />

- - 2 1 PH ZPrü<br />

Mechanik I 3 1 - - MW ZPrü<br />

Physik II 2 1 - - PH ZPrü<br />

Werkstoffkunde I<br />

IV. Semester<br />

3 - - - MW ZPrü<br />

Elektrotechnik - - 2 1 EL ZPrü<br />

Mechanik II - - 2 1 MW ZPrü<br />

Werkstoffkunde II<br />

Hauptstudium<br />

V. Semester<br />

- - 2 1 MW ZPrü<br />

Fachdidaktik I 2 - - - MW -<br />

Fügetechnik 2 2 - - MW PF<br />

Maschinenelemente I 2 2 - - MW -<br />

Strömungsmaschinen 2 2 - - MW LNS 3<br />

Verbrennungsmotoren 4 - - - MW LNS 3<br />

Versorgungstechnik<br />

VI. Semester<br />

4 - - - MW LNS 3<br />

Fachdidaktik II - - - 2 MW -<br />

Maschinenelemente II - - 1 2 MW PF<br />

Regelungstechnik - - 3 1 MW PF<br />

Stahlbau - - 2 2 BV LNS 3<br />

Verbrennungsmotoren-<br />

Praktikum<br />

VII. Semester<br />

- - - 3 MW LNS 2<br />

Elektrotechnik im<br />

Kraftfahrzeug<br />

2 - - - MW LNS 3<br />

Fachdidaktik III - 2 - - MW PF<br />

Feingerätebau 2 1 - - MW LNS 3<br />

Kraftfahrzeuge 3 - - - MW -<br />

Werkzeugmaschinen I 2 - - - MW -<br />

Werkstattorientiertes<br />

Programmieren<br />

VIII. Semester<br />

- 3 - - MW LNS 2<br />

Arbeitsmaschinen u.<br />

Ölhydraulik<br />

- - 3 1 MW LNS 3<br />

Feingerätebau-Praktikum - - - 3 MW LNS 2<br />

Werkzeugmaschinen II - - 2 - MW -<br />

Werkzeugmaschinen-<br />

Praktikum<br />

- - - 3 MW LNS 2<br />

PF<br />

ZPrü - Zwischenprüfung<br />

LNS – Leistungsnachweis für die erste Staatsprüfung<br />

LNS 2 – LNS für wahlweise zwei Praktika<br />

LNS 3 – LNS für wahlweise drei Lehrveranstaltungen<br />

PF - Prüfungsfach<br />

13<br />

1. Allgemeines<br />

Metalltechnik<br />

Im Grundstudium werden allg. Grundlagen abgehandelt.<br />

Im Hauptsudium seid ihr selbst dafür verantwortlich, dass<br />

ihr entsprechend eurer Neigungen, eventueller Lücken<br />

(fehlende Berufsausbildung in den entsprechenden<br />

Bereichen) und möglichst vielfältig studiert, da es nicht<br />

vorhersagbar ist in welchem Bereich ihr später<br />

überwiegend unterrichten werdet.<br />

Das Wahlpflichtsystem ist für euch ab dem fünften<br />

Semester relevant. Ihr seid also für die Fächer und Praktika<br />

die ihr belegt und damit für Umfang und somit auch für<br />

die Qualität und Ausrichtung eurer Ausbildung ein Stück<br />

selbst verantwortlich.<br />

Falls noch genügend Kenntnisse in Mathe und Physik<br />

vorhanden sind, besteht die Möglichkeit, die Scheine für<br />

Mathe und Physik II bereits im 1. Semester zu erwerben.<br />

Für Konstruktive Geometrie ist es empfehlenswert, die<br />

ersten zwei Klausuren und Hausaufgaben mitzuschreiben.<br />

Seit dem WS 02/03 müsst ihr keine separate Vorprüfung<br />

mehr schreiben. <strong>Die</strong> Vorprüfungsnote setzt sich dann aus<br />

den Fachprüfungen des Grundstudiums zusammen! <strong>Die</strong><br />

neue Fachprüfungsordnung könnt ihr unter<br />

www.zll.ze.tum.de abrufen und den Studienplan unter<br />

www.zll.ze.tum.de/lasp<br />

Wer in der Berufsausbildung schon Technisches Zeichnen<br />

hatte, konnte sich bisher in Maschinenzeichnen ein Teil<br />

der geforderten Zeichnungen anrechnen lassen. Falls es in<br />

der Zukunft erleichterte Eingangsvoraussetzungen für die<br />

Prüfung gibt, teilt dies bitte der Fachschaft mit, damit wir<br />

dieses Infoheft aktualisieren können.<br />

2. Fachprüfungen im Grundstudium<br />

- Mathematik I<br />

- Mathematik II<br />

- Physik I<br />

- Physik II<br />

- Konstruktive Geometrie<br />

- Chemie<br />

- Technische Mechanik<br />

- Werkstoffkunde<br />

- Maschinenzeichen/CAD<br />

- Elektrotechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!