10.01.2013 Aufrufe

Wichtige Hinweise Die Einführungsveranstaltungen ... - AStA - TUM

Wichtige Hinweise Die Einführungsveranstaltungen ... - AStA - TUM

Wichtige Hinweise Die Einführungsveranstaltungen ... - AStA - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychologie (§36 LPO I)<br />

Wochenstunden<br />

Winter- Sommer-<br />

Semester<br />

Vorl. Übg Vorl Übg<br />

beteil.<br />

Fakultäten <br />

Leist.nachweise<br />

I. Semester<br />

Sozialpsychologie - 2 - - WS -<br />

II. Semester<br />

Allgemeine Psychologie:<br />

Lernen und Motivieren<br />

III. Semester<br />

Entwicklungspsychologie<br />

IV. Semester<br />

Pädagog.-psycholog.<br />

Diagnostik<br />

Psychologie in Schule<br />

und Beruf<br />

- - 2 1) - WS -<br />

- 2 - - WS -<br />

- - - 2 WS -<br />

- - 2 - WS -<br />

1) Der Besuch dieser Veranstaltung ist auch ab dem 1. Semester möglich<br />

27<br />

Psychologie<br />

Das Lehrangebot in Psychologie für das Lehramt an<br />

beruflichen Schulen ist auf die LPO I abgestimmt.<br />

Psychologie wird im Staatsexamen mit 7 % gewichtet. <strong>Die</strong><br />

LB-Studenten können selbst wählen, ob sie in Psychologie<br />

eine mündliche oder eine schriftliche Prüfung ablegen<br />

wollen. (Beachte: Aus den drei Fächern Psychologie, allg.<br />

Pädagogik und Schulpädagogik wird eine schriftlich, die<br />

beiden anderen mündlich abgelegt. - siehe auch<br />

Hauptsemesterinfo).<br />

Für die Zulassung zum Staatsexamen sind keine Scheine in<br />

Psychologie notwendig. Für die Zulassung zum<br />

freiwilligen, aber empfehlenswerten Tutorium Psychologie<br />

(Vorbereitung zum schriftlichen Staatsexamen) müssen<br />

allerdings Scheine von allen Veranstaltungen vorgelegt<br />

werden und eine Testklausur bestanden werden (nicht<br />

heavy, machbar). Außerdem werden in jedem Semester<br />

mehrere Veranstaltungen auch (bzw. speziell) für LB´ler<br />

angeboten, die u.a. aktuelle Themen behandeln und sehr<br />

empfehlenswert sind.<br />

z.B.: eigenverantwortliches Arbeiten in der Schule,<br />

Methodentraining, Stressbewältigung bei Lehrern,<br />

Problematik Theorie-Praxis, etc.<br />

<strong>Die</strong>se sind auch zur Vorbereitung auf die mündliche<br />

Prüfung sehr hilfreich.<br />

Einzelheiten sind den Aushängen (Rückgebäude Lothstr.<br />

17, Eingangshalle bzw. am Lehrstuhl Rückgebäude 2. OG)<br />

zu entnehmen.<br />

Für die Seminare Sozialpsychologie und Methoden der<br />

pädagog. - psycholog. Diagnostik ist ein Eintrag in Listen<br />

erforderlich, die vor Semesterbeginn am Lehrstuhl<br />

ausliegen. <strong>Die</strong>se Seminare werden in parallelen Gruppen<br />

durchgeführt. Jede/r StudentIn ist an einem Referat<br />

beteiligt und erhält dafür einen Seminarschein.<br />

In der Bibliothek, Lothstr., können alle prüfungspflichtigen<br />

Titel in einem Handapparat eingesehen werden.<br />

Bei Lehr- und Prüfungsangelegenheiten sowie bei<br />

Beratungen für das Lehramt ist Herr Prof. Dr. Edgar<br />

Schmitz zuständig.<br />

Studienbegleitende Beratungen (z.B.: bei Referaten, etc.)<br />

können in den Sprechzeiten der einzelnen Dozenten<br />

eingeholt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!