10.01.2013 Aufrufe

Wichtige Hinweise Die Einführungsveranstaltungen ... - AStA - TUM

Wichtige Hinweise Die Einführungsveranstaltungen ... - AStA - TUM

Wichtige Hinweise Die Einführungsveranstaltungen ... - AStA - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERSTSEMESTERFEST WS 03/04<br />

5<br />

Fachschaft<br />

Ein großes Anliegen der Fachschaft ist es, den Kontakt und die Zusammenarbeit zwischen den Studenten zu fördern. Deshalb<br />

veranstalten wir bzw. veranstaltet IHR das "ERSTSEMESTERFEST". Es ist schon Tradition, dass unser "Nachwuchs" die<br />

Organisation und Gestaltung übernimmt. In der Fachschaft gibt es ein sehr erfahrenes Team, das Euch dabei unterstützt.<br />

Unser Studium hat nämlich neben den ernsten und zeitraubenden Lernarbeiten auch schöne Seiten anzubieten.<br />

Ihr wisst ja: Wer feste arbeitet, der muss auch FESTE feiern !!!<br />

Bei diesen Feten lernt Ihr Euch untereinander und vor allem "ältere Semester" kennen, von denen Ihr oft wertvolle Tipps und<br />

Infos bekommt. <strong>Die</strong> früheren Erstsemesterfeste waren immer gesellschaftliche und kulturelle Höhepunkte. Mal sehen,<br />

vielleicht wird's diesmal noch besser.<br />

Voraussichtliche Termine:<br />

Vorbereitungstreffen:<br />

Mi, den 22.10.2003 um 18:00<br />

(die reguläre FS-Sitzung findet anschließend statt)<br />

Fachschaftsraum 001,<br />

Lothstraße 17<br />

Erstsemesterfest:<br />

Mi, den 05.11.2003<br />

Aufbaubeginn: 16:00 Uhr<br />

Festbeginn: 20:00<br />

Foyer im Neubau,<br />

Lothstraße 17<br />

COMPUTER und SKRIPTEN<br />

Der Lehrstuhl für Pädagogik hat uns einen Computerraum zur Verfügung gestellt. Zuständig dafür ist Thiny (Zi 005 Altbau).<br />

Bei ihm müsst Ihr euch auch anmelden, wenn ihr eine Benutzerkennung haben wollt.<br />

<strong>Die</strong> Kosten betragen 10 Euro pro Jahr, wobei ein Teil davon schon Druckerguthaben ist. Anmeldeformulare bekommt ihr bei<br />

der Einführungsveranstaltung (Montag, 20.10.03) oder bei Thiny. Bei ihm oder seinem Briefkasten vor Zi. 005 gebt ihr die<br />

ausgefüllten Formulare dann ab. <strong>Die</strong> Freischaltung dauert dann ca. eine Woche.<br />

Alle Skripten, die uns (inzwischen) in digitaler Form vorliegen, sind auf den Rechnern im Computerraum zu finden. Auch die<br />

neue LPO I, die für Euch gültige Fachprüfungsordnung und ein Auszug aus dem Infektionsschutzgesetz (§35) werden demnächst<br />

dort zu finden sein.<br />

Falls ihr keinen Zugang zum Computerraum habt, könnt ihr bei uns in der Fachschaft auch Skripten-CDs bekommen. Schreibt<br />

ein Email mit den gewünschten Klausuren und Skripten an skripten@fslb.de und nach ca. einer Woche könnt ihr die<br />

hinterlegte CD für 1 Euro abholen. (nur während des Semesters)<br />

Es liegen folgende Skripten vor:<br />

- Arbeitspädagogik<br />

- Unternehmensführung<br />

- Berufsbildungsrecht<br />

- Fachdidaktik (Metall)<br />

- Chemie (Metall)<br />

- Höhere Mathematik<br />

- Finanzmathematik<br />

- Berufskunde mit Klausuren<br />

- Ergonomie<br />

- Buchführung<br />

- Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnen<br />

- Ergonomie Nahrung<br />

- Erstsemesterinfo<br />

- Hauptsemesterinfo<br />

- Diplomvorprüfungen (jetzt<br />

Fachprüfungen)<br />

- Staatsexamensaufgaben<br />

Sämtliche Klausuren, die Ihr im Laufe Eures Studiums schreibt, sollten bitte in die Fachschaft gebracht werden<br />

(möglichst mit Lösung). Von uns werden sie dann eingescannt.<br />

Dadurch können dann die nachkommenden Studis wieder profitieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!