10.01.2013 Aufrufe

Wichtige Hinweise Die Einführungsveranstaltungen ... - AStA - TUM

Wichtige Hinweise Die Einführungsveranstaltungen ... - AStA - TUM

Wichtige Hinweise Die Einführungsveranstaltungen ... - AStA - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informatik (§53 LPO I)<br />

Wochenstunden<br />

Winter- Sommer-<br />

Semester<br />

Vorl. Übg Vorl Übg<br />

beteil.<br />

Fakultäten <br />

Leist.nachweise<br />

I. Semester<br />

Einführung in die<br />

Informatik I m. Übungen<br />

II. Semester<br />

4 3 - - IN LNS 3<br />

Einführung in die<br />

Informatik II mit<br />

Übungen<br />

III. Semester<br />

- - 4 3 IN LNS 3<br />

Einführung in die<br />

Informatik III mit<br />

Übungen<br />

4 2 - - IN LNS 3<br />

Didaktik der Informatik I<br />

IV. Semester<br />

2 - - - IN LNS 4<br />

Einführung in die<br />

Informatik IV mit<br />

Übungen<br />

- - 4 2 IN LNS 3<br />

Didaktik der Informatik<br />

II<br />

- - - 2 IN LNS 4<br />

Softwarepraktikum<br />

Ab V. Semester<br />

- - - 3 IN LNS<br />

Vorlesung aus dem<br />

Spezialgebiet<br />

3 - - - IN LNS 3<br />

Wahlpflichtpraktikum<br />

aus dem Bereich der<br />

praktischen oder<br />

technischen Informatik<br />

- 6 - - IN LNS 5<br />

Weitere Lehrveranstaltungen zur Fachdidaktik<br />

(Vorlesungen, Übungen, Seminare im Umfang von<br />

mindestens 4 SWS)<br />

LNS – Leistungsnachweis für die erste Staatsprüfung<br />

LNS 3 – Zwei LNS aus fünf Veranstaltungen<br />

LNS 4 – Ein LNS aus zwei Veranstaltungen<br />

IN,<br />

MA<br />

LNS 4<br />

Anmerkung:<br />

Zusätzlich wird der Besuch der Vorlesungen Höhere Mathematik I und II<br />

mit Übungen empfohlen, falls nicht im Rahmen der anderen<br />

Unterrichtsfächer entsprechende Mathematikvorlesungen besucht<br />

werden.<br />

19<br />

Informatik<br />

Hinweis:<br />

<strong>Die</strong>ses Fach ist als Zweitfach nur in Kombination mit<br />

Metall- und Bautechnik, sowie mit Elektro- und Informationstechnik<br />

möglich.<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. Peter Hubwieser<br />

Homepage:<br />

http://www-schulen.informatik.tu-muenchen.de<br />

Mail:<br />

hubwieser@informatik.tu-muenchen.de<br />

zusätzliches Angebot:<br />

Zentralübung (Termin nach Vereinbarung):<br />

hier lernt man das Programmieren in Gofer und Java<br />

(sollte man lernen !?)<br />

Zulassungsvoraussetzung für Examen:<br />

- zwei Übungsscheine zu beliebigen Vorlesungen der<br />

Informatik (nicht angerechnet werden Scheine aus<br />

Informatik- Vorlesung für Hörer anderer<br />

Fachbereiche)<br />

- Nachweis der Teilnahme an zwei Praktika aus dem<br />

Bereich der praktischen oder technischen Informatik<br />

- Nachweis der Teilnahme an einer fachdidaktischen<br />

Lehrveranstaltung<br />

- Nachweis der Teilnahme an einem Praktikum zur<br />

Anwendung von Informationssystemen aus fachdidaktischer<br />

Sicht<br />

Informationen für Informatik - LB´ler der TU München:<br />

http://lehrer.freepage.de/lb-info/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!