10.01.2013 Aufrufe

Wichtige Hinweise Die Einführungsveranstaltungen ... - AStA - TUM

Wichtige Hinweise Die Einführungsveranstaltungen ... - AStA - TUM

Wichtige Hinweise Die Einführungsveranstaltungen ... - AStA - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chemie (§46 LPO I)<br />

Wochenstunden<br />

Winter- Sommer-<br />

Semester<br />

Vorl. Übg Vorl Übg<br />

beteil.<br />

Fakultäten <br />

Leist.nachweise<br />

I. Semester<br />

Allgem.- und anorg.<br />

Experimentalchemie<br />

4 - - - CH -<br />

Anorgan.-chem.<br />

Grundpraktikum I<br />

und Übungen<br />

II. Semester<br />

- 8 - - CH -<br />

Anorgan.-chem.<br />

Grundpraktikum II und<br />

Übungen<br />

- - - 7 CH LNS<br />

Analytische Chemie<br />

III. Semester<br />

- - 2 - CH -<br />

Grundlagen der<br />

physikalischen Chemie I<br />

2 - - - CH -<br />

Physikal.-chem.<br />

Grundpraktikum und<br />

Übungen<br />

- 7 - - CH LNS<br />

Organische Chemie I<br />

(Einführung)<br />

3 - - - CH -<br />

Physikalischer Kurs<br />

IV. Semester<br />

- 3 - - CH -<br />

Organ.-chem.<br />

Grundpraktikum mit<br />

Seminar<br />

- - - 4 CH -<br />

Grundlagen der physikal.<br />

Chemie II<br />

- - 3 - CH -<br />

Fachdidaktik I<br />

V. Semester<br />

- - 4 - CH LNS<br />

Anorganische Chemie 3 - - - CH -<br />

Organ.-chem. Praktikum<br />

II mit Seminar<br />

- 4 - - CH LNS<br />

Biochemie 2 - - - CH -<br />

Industrielle anorg. und<br />

org. Chemie<br />

VI. Semester<br />

2 - - - CH -<br />

Organische ChemieII - - 3 - CH -<br />

Fachdidaktik II - - 4 - CH LNS<br />

Übungen im Vortragen<br />

mit Demonstrationen aus<br />

anorg., org. und<br />

physikalischer Chemie<br />

- - - 3 CH LNS<br />

LNS – Leistungsnachweis für die erste Staatsprüfung<br />

Den aktuellen Studienplan findet ihr unter<br />

www.zll.ze.tum.de/lasp<br />

15<br />

1. Anorganik<br />

Chemie<br />

Im ersten und zweiten Semester findet das anorganische<br />

Grundpraktikum in Garching statt. Es besteht aus sechs<br />

Kolloquia, Abschlusskolloquium und den dazugehörigen<br />

Praktika (jeweils in den letzten beiden Wochen der<br />

Semesterferien). <strong>Die</strong> Termine für Prüfungen und Analysen<br />

könnt Ihr euch selbst einteilen. Trotzdem ist es<br />

arbeitsaufwendig, weil man sich den Stoff selbst anlesen<br />

muss. Eine Grundvorlesung wie allg. und anorg.<br />

Experimentalchemie bei Dr. Härter wird deshalb dringend<br />

empfohlen (die Klausur müsst Ihr nicht mitschreiben).<br />

2. Organik<br />

Im dritten Semester wird eine Vorlesung zusammen mit<br />

Nahrung/Hauswirtschaft angeboten. Da diese Vorlesung<br />

für Zweitfachchemiker nicht ganz ausreicht, wird unter<br />

Umständen später ein Seminar gehalten. Der erste Teil des<br />

Praktikums findet im vierten Semester in Garching statt,<br />

der zweite Teil muss in zwei Wochen der Semesterferien<br />

gemacht werden. (Kontaktperson: Dr. Raimund Marx, Tel:<br />

089 28913293 oder Herr Prof. Glaser, Tel: 089 28913759<br />

beide Fachgebiet Organische Chemie)<br />

3. Physikalische Chemie<br />

Hier gibt es eine zweisemestrige Vorlesung in der<br />

Lothstraße. Das Bestehen der ersten Klausur ist<br />

Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum, welches<br />

man mit drei Kolloquien abschließen muss.<br />

4. Übg. im Vortragen mit Demonstrationen<br />

In allen Disziplinen (anorganische, organische und<br />

physikalische Chemie) muss man einen ca. 30 minütigen<br />

Vortrag mit dazu passenden Versuchen halten. Sprecht<br />

dies mit den jeweiligen Dozenten am Semesteranfang ab.<br />

5. Allgemeine <strong>Hinweise</strong><br />

Bei praktischen Tätigkeiten immer Haftpflichtversicherung<br />

(Formulare bei der FS in Garching)<br />

Bildet Fahrgemeinschaften, weil der MVV teuer ist und es<br />

umständlich ist nach Garching zu kommen.<br />

Gruppenarbeit im Labor ist effektiver und lustiger.<br />

Öffentliche Verkehrsmittel: U6 nach Garching-Hochbruck,<br />

Bus 290/291<br />

Richtung Techn. Universität/ Forschungsinstitute.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!