11.01.2013 Aufrufe

Das Arbeiten mit RING 9.3

Das Arbeiten mit RING 9.3

Das Arbeiten mit RING 9.3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datum<br />

Uhrzeit<br />

Genauigkeit<br />

der Datumsangabe<br />

Land / Bezirk<br />

Oben in der rechten Spalte des Eingabefensters geben Sie bitte Datum und<br />

Uhrzeit der Beringung an. Die Angabe des Datums ist zwingend erforderlich<br />

und kann beispielsweise über Tastatureingabe (z.B. Eingabe von 15.5.1999<br />

oder 15051999) erfolgen. Sie können auch durch Klick auf den Knopf [▼] einen<br />

Kalender aufklappen und dort das Datum wählen:<br />

Im Kalender stellen Sie das Jahr <strong>mit</strong> Hilfe<br />

der Knöpfe [◄◄] und [►►] ein, den Monat<br />

<strong>mit</strong> Hilfe der Knöpfe [◄] und [►] und den<br />

Tag durch Anklicken des entsprechenden<br />

Tageseintrags im Monatskalender. Bei<br />

Doppelklick <strong>mit</strong> der linken Maustaste auf<br />

diesen Tageseintrag schließt sich das<br />

Datumsfenster automatisch. Unten im<br />

Kalender kann das Datum leider nicht in<br />

deutscher Weise gezeigt werden. Dort steht<br />

Jahr / Monat / Tag. Der Eintrag im<br />

Datumsfeld selbst erfolgt aber automatisch immer in der für uns gewohnten<br />

Weise (Tag . Monat . Jahr). Sie werden bemerken, dass kein Datum eingegeben<br />

werden kann, das in der Zukunft liegt. Versuchen Sie dies, springt die<br />

Eingabe immer auf das aktuelle Tagesdatum. Wenn hierbei Probleme auftauchen,<br />

prüfen Sie bitte die Einstellungen des Systemdatums Ihres Computers.<br />

Die Angabe der Uhrzeit können Sie vornehmen, wenn Sie es möchten. Benutzen<br />

Sie dazu einfach Ihre Tastatur. Ansonsten belassen Sie die Angabe<br />

einfach bei 00:00. Sollten Sie wirklich um Mitternacht einen Vogel beringt haben,<br />

geben Sie bitte 23:59 oder 00:01 (am nächsten Tag) ein.<br />

Im Feld „Genauigkeit Datum:“ können Sie angeben, wie genau das soeben<br />

angegebene Datum ist. Gerade im Falle der Beringung ist es natürlich dringend<br />

wünschenswert, dass hier der Eintrag auf den Tag genau steht. Dennoch<br />

kann <strong>mit</strong> den Datenaufzeichnung immer mal ein Unglück passieren und<br />

das Datum lässt sich auf den Tag genau nicht mehr rekonstruieren. Wir werden<br />

außerdem später bei der Eingabe von Funden wieder auf dieses Feld<br />

stoßen und dort kann es natürlich öfters vorkommen, dass ein Finder das Datum<br />

nicht ganz so genau <strong>mit</strong>teilen kann.<br />

Die beiden nebeneinander liegenden Felder von „Land/Bezirk:“ dienen zur<br />

(immer erforderlichen) Angabe des Landes (links) und des (Regierungs-) Bezirkes<br />

(rechts), in dem die Beringung stattfand. Da die Gesamtliste der Gebiete,<br />

die so weltweit eingestellt werden können, erwartungsgemäß ziemlich<br />

lang ist, haben wir die Eingabe aufgeteilt. Bitte stellen Sie erst links das Land<br />

ein (in der Regel Deutschland oder Österreich). Daraufhin haben sie im rechten<br />

Feld nur noch die Auswahl zwischen Bezirken in diesem Land. Bitte sehen<br />

Sie sich die Auswahlmöglichkeiten in der rechten Liste einmal komplett<br />

an. Sie werden feststellen, dass die dort auswählbaren Einträge sich nicht<br />

zwangsläufig gegenseitig ausschließen. Im Falle von Deutschland gibt es<br />

einmal die Möglichkeit „(keine weitere Unterteilung)“ zu wählen, wenn überhaupt<br />

nichts außer dem Land bekannt ist (dies kann z.B. bei der Eingabe von<br />

Daten vorkommen, die vor dem 2. Weltkrieg er<strong>mit</strong>telt wurden und wird für Sie<br />

normalerweise nicht von Bedeutung sein). Dann gibt es die Möglichkeit, Bundesländer<br />

zu wählen, oder es gibt die Möglichkeit, Regierungsbezirke oder<br />

vergleichbare Verwaltungsbezirke zu wählen. Außerdem gibt es für einige Inseln<br />

noch Sonderfälle. Bitte wählen Sie immer die genaueste Eingrenzung,<br />

die Sie in der Liste finden können.<br />

Vogelwarten Helgoland und Radolfzell <strong>RING</strong> 2.0 Abschnitt 3, Seite 12 Juni 2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!