11.01.2013 Aufrufe

Das Arbeiten mit RING 9.3

Das Arbeiten mit RING 9.3

Das Arbeiten mit RING 9.3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhängen von Bezirk<br />

und TK-Nummer an<br />

die Ortsbezeichnung<br />

spart später Arbeit<br />

Liste der<br />

Ortsbezeichnungen<br />

Auswahlfenster für<br />

Ortsbezeichnungen<br />

Stelle an der Autobahn codiert, in Bsp. 5 sind die Koordinaten des Ortes<br />

Engen eingegeben worden);<br />

[...]: Erst Kürzel aus Land/Bezirk, dann bei Orten innerhalb Deutschlands<br />

TK-Nummer. Außerhalb Deutschlands nur Kürzel aus Land/Bezirk. Eckige<br />

Klammern geben Sie <strong>mit</strong> [Alt Gr] + [8] bzw. [Alt Gr] + [9] ein, aber natürlich<br />

sind auch runde Klammern möglich. Wenn Ihre Ortsnamensliste<br />

wächst, werden Sie feststellen, daß es sehr praktisch ist, Messtischblattnummer<br />

und Bezirk bei der Auswahl des Ortes gleich <strong>mit</strong> angezeigt zu<br />

bekommen.<br />

Wie erwähnt, werden Ihre Ortsbezeichnungen für Beringungs- und später<br />

auch Wiederfundorte in einer Liste Ihrer Ortsbezeichnungen aufgenommen.<br />

Jede neu verwendete Ortsbezeichnung ergibt einen neuen Eintrag in dieser<br />

Liste. Dies ermöglicht es Ihnen schon nach kurzer Zeit, Ortsbezeichnungen<br />

und die zugehörigen Koordinaten nicht mehr von Hand eintippen zu müssen,<br />

sondern die Ortsbezeichnung aus einer Liste auszuwählen. Im Zweifelsfalle<br />

sollten Sie immer auf Ortsbezeichnungen zurückgreifen, die schon in Ihrer<br />

Ortsnamensliste vorhanden sind, um Konfusion durch verschiedene<br />

Schreibweisen für ein und denselben Ort zu vermeiden. Ihre Ortsnamensliste<br />

öffnen Sie, indem Sie auf den Knopf [...] rechts neben dem Eingabefeld bei<br />

„Ort:“ klicken. Es öffnet sich dann folgendes Auswahlfenster:<br />

Wenn das Fenster keine Einträge enthält, obwohl Sie bereits Ortsbezeichnungen<br />

eingegeben (und zusammen <strong>mit</strong> dem Beringungsdatensatz abgespeichert)<br />

hatten, klicken Sie unten links auf die Schaltfläche „Aktualisieren“.<br />

Markieren Sie den gewünschten Eintrag durch einen Mausklick auf die entsprechende<br />

Zeile im großen Anzeigefenster und klicken Sie anschließend auf<br />

die Schaltfläche „Auswählen“ unten rechts. So übernehmen Sie den Eintrag<br />

der Ortsbezeichnung und der geographischen Koordinaten in das Eingabefenster<br />

für die Beringungsdaten.<br />

Früher oder später wird Ihre Ortsbezeichnungsliste so lang werden, dass sie<br />

nicht mehr komplett angezeigt werden kann. Dann können Sie den rechts erscheinenden<br />

Verschiebebalken (vertikale Bildlaufleiste) verwenden oder die<br />

Vogelwarten Helgoland und Radolfzell <strong>RING</strong> 2.0 Abschnitt 3, Seite 14 Juni 2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!