11.01.2013 Aufrufe

Das Arbeiten mit RING 9.3

Das Arbeiten mit RING 9.3

Das Arbeiten mit RING 9.3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>RING</strong> kann z.B.<br />

einfach über das<br />

Windows-Starmenü<br />

gestartet werden<br />

das Hauptmenü<br />

Funktionen von<br />

„Datei“<br />

im Hauptmenü<br />

Funktionen von<br />

„Manuelle Eingabe“<br />

im Hauptmenü<br />

Sollten die Hints einmal nicht erscheinen wollen, ist das ein Windows-<br />

Problem. Klicken Sie dann einmal kurz in das graue Feld, in dem sich der<br />

Verschiebebalken befindet und versuchen Sie es dann noch einmal.<br />

Der Start von <strong>RING</strong><br />

Wir gehen davon aus, dass Ring auf Ihrem Computer wie im Abschnitt „Installation<br />

von <strong>RING</strong>“ beschrieben ordnungsgemäß installiert wurde. Sofern es<br />

sich um den ersten Start von <strong>RING</strong> handelt, müssen Sie einige zusätzliche<br />

Schritte durchführen, die im genannten Abschnitt beschrieben sind.<br />

Sollten Sie sich den Computer <strong>mit</strong> anderen Beringern teilen, lesen Sie bitte<br />

zuerst den Teil „Gemeinsame Nutzung von <strong>RING</strong> durch mehrere Beringer auf<br />

dem selben Computer“ weiter unten in diesem Abschnitt.<br />

Sie können Programme in Windows auf verschiedene Weisen starten (siehe<br />

Windows-Handbücher). Eine Möglichkeit besteht über Start � Programme �<br />

Ring � Ring.<br />

Die Bedienungselemente von Ring<br />

Nach dem Start von <strong>RING</strong> sehen Sie einen weitgehend leeren Bildschirm, an<br />

dessen oberer Kante links ein Hauptmenü den Zugang zu den Bedienungselementen<br />

von Ring ermöglicht:<br />

Bevor wir auf bestimmte Arbeitsschritte in <strong>RING</strong> eingehen, wollen wir uns einen<br />

Überblick über die Optionen des Hauptmenüs verschaffen:<br />

Ein Klick auf das Wort „Datei“ öffnet eine Liste, in der Sie unter 3 Optionen<br />

wählen können:<br />

- Import der Lookup-Tabellen: hier haben Sie die Möglichkeit, die Lookup-<br />

Tabellen, die die Vogelwarte zur Verfügung stellt <strong>mit</strong> wenigen Mausklicks<br />

einzulesen, sodass Ihre Version von Ring in allen Auswahllisten (siehe<br />

oben) auf aktuellem Stand ist.<br />

- Export für die Beringungszentrale: <strong>mit</strong> dieser Option starten Sie das „Verpacken“<br />

und Kopieren Ihrer Daten, die an die Vogelwarte geschickt werden<br />

sollen.<br />

- Programm beenden: ein Klick auf diese Option beendet das Programm<br />

<strong>RING</strong> und lässt Sie zu Windows zurückkehren.<br />

Ein Klick auf „Manuelle Eingabe“ dient dazu, die Eingabe Ihrer Daten zu<br />

beginnen. Es öffnet sich eine Liste, in der Sie noch angeben müssen, was sie<br />

eingeben möchten:<br />

Vogelwarten Helgoland und Radolfzell <strong>RING</strong> 2.0 Abschnitt 3, Seite 4 Juni 2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!