11.01.2013 Aufrufe

Das Arbeiten mit RING 9.3

Das Arbeiten mit RING 9.3

Das Arbeiten mit RING 9.3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeitraum des<br />

Datenexportes<br />

Alle im<br />

angegebenen<br />

Zeitraum erfolgten<br />

Änderungen werden<br />

<strong>mit</strong> exportiert<br />

Exportzeiträume<br />

dürfen überlappen<br />

Wenn Sie sicher sind, dass Sie die Dateien nicht mehr benötigen, klicken Sie<br />

auf „Ja“. Wenn Sie „Nein“ wählen, versucht <strong>RING</strong>, den Datenexport noch auf<br />

Ihrer Diskette unterzubringen. Falls dieser Versuch fehlschlägt, weil die Daten<br />

dann nicht mehr komplett auf die Diskette passen, müssen Sie den Exportvorgang<br />

nochmals neu starten, wenn Sie eine leere Diskette zur Hand haben.<br />

Als Nächstes fragt <strong>RING</strong> noch, für welchen Zeitraum Sie Daten exportieren<br />

möchten. Dabei geht es nicht um das Datum der Beringung oder das Datum<br />

des Wiederfundes, sondern um das Datum, an dem Sie den Datensatz<br />

eingegeben oder zum letzten Mal geändert haben. Dieses Datum der<br />

letzten Änderung fügt <strong>RING</strong> zu jedem Datensatz dazu, den Sie eingeben und<br />

aktualisiert es jedes Mal, wenn Sie einen schon eingegebenen Datensatz ändern.<br />

Wenn Sie der Vogelwarte also beispielsweise Ihre Daten für das Jahr 2001<br />

schicken möchten, geben Sie hier im linken Feld 1.1.2001 und im rechten<br />

Feld 31.12.2001 ein (bzw. geben Sie rechts das aktuelle Tagesdatum ein,<br />

falls es noch nicht der 31.12.2001 ist; die Bedienung der Datumseingabefelder<br />

entspricht derjenigen der gleichnamigen Felder im Eingabefenster für Beringungsdaten<br />

- siehe dort). Dann werden alle Datensätze exportiert, die Sie<br />

im Jahr 2001 eingegeben oder geändert haben, ganz egal, ob es sich um Beringungen<br />

aus dem Jahr 1998 handelt, die Sie inzwischen in <strong>RING</strong> eingetippt<br />

haben, oder um die Änderung eines Wiederfundes, der schon im Vorjahr an<br />

die Beringungszentrale gemeldet worden war. Bitte beachten Sie: wenn Sie<br />

im Januar 2001 Ihre Beringungen für das Jahr 2000 eintippen und dann<br />

als Exportzeitraum 1.1.2000 bis 31.12.2000 angeben, wird natürlich<br />

nichts exportiert, denn das Eingabedatum liegt außerhalb des von Ihnen<br />

eingestellten Bereichs! Dieser Fehler ist in der Anfangszeit von<br />

<strong>RING</strong> verhältnismäßig vielen Nutzern unterlaufen.<br />

.<br />

Wenn Sie nicht mehr genau wissen, wann Sie zuletzt Daten an die Beringungszentrale<br />

exportiert haben, wählen Sie das Datum im linken Feld lieber<br />

ein wenig früher, als zu spät, um zu verhindern, dass einige Daten, die noch<br />

nicht geschickt wurden, auch diesmal unexportiert bleiben. Einziger Nachteil:<br />

die Exportdatei könnte unnötig groß werden und da<strong>mit</strong> unnötig Platz und Zeit<br />

beanspruchen.<br />

Hintergrund-Info: Doppelte Übergabe von Daten<br />

In der Beringungszentrale handelt <strong>RING</strong>ZENT immer nach dem Prinzip „Neuer = Besser“, das heißt, Daten über Beringungen<br />

oder Wiederfunde, die schon einmal geschickt wurden, werden immer von den neu eintreffenden Daten zur selben Beringung<br />

oder zum selben Wiederfang (Zentrale & Ringnummer & Datum/Uhrzeit identisch) überschrieben. Wenn Sie also<br />

völlig identische Datensätze mehrfach schicken, passiert überhaupt nichts. Wenn Sie schon einmal geschickte Datensätze<br />

korrigieren und dann wieder schicken, werden auch in der Beringungszentrale die Korrekturen automatisch durchgeführt. Informationen<br />

hierzu finden Sie auch im Abschnitt „Wissenswertes über <strong>RING</strong>ZENT“ .<br />

Vogelwarten Helgoland und Radolfzell <strong>RING</strong> 2.0 Abschnitt 3, Seite 36 Juni 2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!