12.01.2013 Aufrufe

Ausgabe E, Olpe, (15.78 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (15.78 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (15.78 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> POLITIK Sonntag, 15. November 2009<br />

100g Schnitzel<br />

unter 6% Fett<br />

0.89 Euro<br />

100g Fleischsalat<br />

eigene Herstellung<br />

0.90 Euro<br />

15 Jahre<br />

Rouladenpfanne<br />

Schale 500g<br />

5.25 Euro<br />

100g Schinkenspeck<br />

traditionell Hergestellt<br />

1.55 Euro<br />

Schneeräumgeräte<br />

ab 999,- E<br />

Sichern Sie sich<br />

jetzt noch Ihr<br />

Schneeräumgerät!<br />

Qualität zahlt sich immer aus Eigene Service-Werkstatt und Kundendienst<br />

www.motorland-lenkeit.de<br />

Gewerbepark Heidenberg<br />

Garnisonsring 19 · Siegen<br />

Tel. (02 71) 31 00 13<br />

So finden Sie uns:<br />

80 JAHRE<br />

Modehaus<br />

Bad Berleburg<br />

Großer Jubiläumsverkauf<br />

bis 21. November 2009<br />

30% auf das gesamte Sortiment *<br />

Familien- und<br />

Porträtaufnahmen<br />

Rufen Sie bitte an und vereinbaren Sie einen Termin.<br />

Ihr persönliches Geschenk zu Weihnachten.<br />

Weitere Geschenkideen!<br />

Bilder namhafter Künstler<br />

aus unserer Gemäldegalerie,<br />

Alte Poststraße 22.<br />

Nutzen Sie unsere Weihnachtsangebote!<br />

Sonntags Schautag 14 bis 18 Uhr<br />

Ihre<br />

Gemälde-Galerie – Fotografie – Einrahmungen<br />

Alte Poststraße 22 · Siegen · Kampenstraße 21<br />

Telefon 02 71/3 86 07 60 · Telefon 02 71/5 24 18<br />

Fax 02 71/5 24 12 · Mobil 01 77/6 32 09 21<br />

Kostenlose<br />

Überprüfung<br />

Ihres<br />

Heizöltanks!<br />

15 Jahre<br />

TEE · GESCHENKBOUTIQUE<br />

Wilnsdorf-Rudersdorf · Laurentiusstraße 26 · Tel. 0 27 37/9 38 61<br />

Wir feiern unseren 15. Geburtstag!<br />

Feiern Sie mit uns, wir freuen uns auf Sie!<br />

15 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment!<br />

vom 16. November bis 21. November 2009<br />

Schneekehren Schneeschieben Schneefräsen<br />

HONDA HS 621<br />

statt 1.349 nur 990,-E<br />

z. B. 2-stufige Schneefräse<br />

61 cm Arbeitsbreite, Differenzialsperre, stufenlose<br />

Antriebsgeschwindigkeit<br />

statt 1.490 nur 1.150,-E<br />

Fax (02 71) 31 14 32<br />

Autobahn-Auf- oder Abfahrt Siegen-Eiserfeld, über Möbelhaus IKEA<br />

ca. 200 Meter links in den Garnisonsring.<br />

* ausgenommen UGG Stiefel und Accessoires<br />

Kurz & bündig<br />

Opel-Sanierung<br />

wird teurer<br />

Düsseldorf. Der IG-Metall-Bezirkschef<br />

Armin Schild rechnet<br />

für Opel mit doppelt so hohen<br />

Sanierungskosten wie der US-<br />

Mutterkonzern General Motors<br />

(GM). „Ich gehe davon aus,<br />

dass eine Restrukturierung, die<br />

auch eine Vorwärtsstrategie eröffnet,<br />

über sechs Mrd., wahrscheinlich<br />

eher sieben Mrd.<br />

Euro kostet“, sagte Schild.<br />

Schild ist IG-Metall-Chef von<br />

Hessen, Thüringen, Rheinland-<br />

Pfalz und dem Saarland und<br />

sitzt außerdem im Opel-Aufsichtsrat.<br />

(ddp)<br />

Al-Wazir bleibt<br />

Vorsitzender<br />

Marburg. Tarek Al-Wazir und<br />

Kordula Schulz-Asche bleiben<br />

die Landesvorsitzenden der hessischen<br />

Grünen. Auf der Landesmitgliederversammlunggestern<br />

in Marburg wurden die beiden<br />

Politiker jeweils in ihren<br />

Ämtern bestätigt. Der Landesvorstand<br />

hat eine Amtszeit von<br />

zwei Jahren. (ddp)<br />

Bundestag für<br />

fünf Jahre ?<br />

Düsseldorf. Der Bundestag sollte<br />

nach Ansicht von Bundesjustizministerin<br />

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger<br />

(FDP) nur<br />

noch alle fünf Jahre neu gewählt<br />

werden. „Eine längere Legislaturperiode<br />

verspräche mehr<br />

Kontinuität, größere Projekte<br />

ließen sich besser bewältigen“,<br />

sagte die Ministerin einer in<br />

Düsseldorf erscheinenden Zeitung.<br />

Die Politik habe es zunehmend<br />

mit sehr komplexen Aufgaben<br />

zu tun. Die Erfahrung zeige<br />

aber, dass man „im letzten<br />

Jahr einer Wahlperiode neue<br />

Vorhaben oft nicht mehr gründlich<br />

konzipieren und sachorientiert<br />

beraten“ könne. (ddp)<br />

Paul Mitchel<br />

Flagshipsalon<br />

Inh. Marcella Panté-Blöhm<br />

Master of Colour<br />

Master of Cut, Curl + Styling<br />

� 0 27 32/76 50 97<br />

An der Stetze 4 · Kreuztal-Eichen<br />

Impressum Sonntags-<strong>Anzeiger</strong><br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

anzeigen@swa-wwa.de, redaktion@swa-wwa.de, vertrieb@swa-wwa.de<br />

Redaktion: Nicole Klappert und Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40 - 3 07 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40 - 3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; <strong>Olpe</strong>, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 18 gültig.<br />

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Heizöltanks und beugen Sie Umweltschäden vor!<br />

Als zugelassener Fachbetrieb überprüfen wir Ihre<br />

Heizöltankanlage kostenlos und unverbindlich gemäß<br />

den gesetzlichen Bestimmungen nach § 19 I WGH.<br />

Das Überprüfungsergebnis zeigt, ob eine Tankreinigung<br />

notwendig ist oder ob sie demnächst<br />

durchgeführt werden sollte.<br />

Streit ist voll entbrannt<br />

Die Steuerentlastungen sorgen innerhalb der neuen Regierung für Ärger<br />

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), FDP-Vorsitzender Guido Westerwelle und CSU-Chef Horst<br />

Seehofer (von rechts), hatten bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages noch gut lachen. Jetzt<br />

müssen sie den sich immer mehr zuspitzenden Streit um die Steuerpläne in den Griff kriegen. Foto: ddp<br />

Berlin. Drei <strong>Wochen</strong> nach Unterzeichnung<br />

des Koalitionsvertrages<br />

ist der Streit um die Interpretation<br />

der geplanten Steuerentlastung<br />

voll entbrannt.<br />

Während CSU-Chef Horst<br />

Seehofer am <strong>Wochen</strong>ende weitreichende<br />

Steuergeschenke als<br />

unbezahlbar ablehnte, pocht die<br />

FDP auf Vertragstreue. Der frühere<br />

BDI-Chef Hans-Olaf Henkel<br />

sieht derweil im Subventionsabbau<br />

den Königsweg zu<br />

einer finanzierbaren großen<br />

Steuerreform, da <strong>Ausgabe</strong>n im<br />

Umfang von bis zu 50 Milliarden<br />

Euro eingespart werden<br />

könnten. „Der Koalitionsvertrag<br />

wurde geschlossen, damit er<br />

gilt, auch und gerade beim Thema<br />

faire Steuern“, sagte Westerwelle.<br />

Auch Bundesfinanzminister<br />

Wolfgang Schäuble (CDU)<br />

habe im Bundestag ausdrücklich<br />

strukturelle Verbesserungen im<br />

Steuerrecht angekündigt. FDP-<br />

Bildungsgipfel<br />

im Dezember<br />

Berlin. Die schwarz-gelbe Bundesregierung<br />

plant für Dezember<br />

einen neuen Bildungsgipfel. Bei<br />

dem Treffen mit den Ministerpräsidenten<br />

solle darüber beraten<br />

werden, wie das vereinbarte<br />

Ziel umgesetzt werden könne,<br />

bis 2015 sieben Prozent des<br />

Bruttoinlandsprodukts für Bildung<br />

auszugeben, sagte Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel<br />

(CDU) gestern in ihrer wöchentlichen<br />

Video-Botschaft.<br />

„Diese Beratungen werden alles<br />

andere als einfach werden, aber<br />

sie werden ein Zeugnis davon<br />

ablegen, ob wir bereit sind, in<br />

die Zukunft zu investieren.“<br />

Deutschland müsse zu einer Bildungsrepublik<br />

werden. (ddp)<br />

Auszeichnung<br />

für Genscher<br />

Passau. Der ehemalige Bundesaußenminister<br />

Hans-Dietrich<br />

Genscher ist in Passau mit dem<br />

Menschen-in-Europa-Award<br />

ausgezeichnet worden. Wie die<br />

Organisatoren gestern mitteilten,<br />

wurde Genscher damit für<br />

seinen Einsatz bei der Wiedervereinigung<br />

geehrt. Die Verlegerin<br />

der Verlagsgruppe Passau,<br />

Angelika Diekmann, übergab<br />

den Preis in Form einer Glasskulptur<br />

an den „Brückenbauer<br />

des Friedens“. (ddp)<br />

Fraktionschefin Birgit Homburger<br />

setzte auf Hilfe von Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel<br />

(CDU). Merkel habe sich in<br />

ihrer Regierungserklärung am<br />

vergangenen Dienstag „zentrale<br />

FDP-Positionen ausdrücklich zu<br />

eigen gemacht“, sagte sie.<br />

Bundeswirtschaftsminister<br />

Rainer Brüderle (FDP) vertraut<br />

darauf, dass Merkel und Schäuble<br />

sowohl kräftige Steuersenkungen<br />

als auch eine große<br />

Steuerreform in die Tat umsetzen<br />

werden. „Schäuble ist ein<br />

Ehrenmann und wird den<br />

Koalitionsvertrag einhalten, in<br />

dem kräftige Steuersenkungen<br />

vereinbart sind. Die Unterschrift<br />

von Bundeskanzlerin<br />

Studenten protestieren weiter<br />

Für Dienstag sind Kundgebungen in ganz NRW geplant<br />

Düsseldorf. Die Proteste gegen<br />

die Studienbedingungen in<br />

Nordrhein-Westfalen dauern<br />

an. So besetzten Studenten in<br />

Aachen am Donnerstagabend<br />

nach einer Diskussionsveranstaltung<br />

einen Hörsaal der<br />

Rheinisch-Westfälischen Technischen<br />

Hochschule (RWTH).<br />

Derweil sind für kommenden<br />

Dienstag, 17. November, in<br />

mehreren Städten große Protestkundgebungen<br />

gegen die<br />

Bildungspolitik geplant.<br />

Aus Protest gegen die derzeitigen<br />

Studienbedingungen<br />

hatten Studenten mehrerer<br />

nordrhein-westfälischer Universitäten<br />

seit Tagen Hörsäle besetzt.<br />

Bundesweit demonstrieren<br />

Studenten unter anderem gegen<br />

aus ihrer Sicht unsoziale Studiengebühren.<br />

Auch die Modularisierung<br />

vieler Studiengänge<br />

im Zuge des Bologna-Prozesses,<br />

stößt bei den Studenten auf<br />

Proteste.<br />

Der sogenannte Bologna-<br />

Prozesses wurde 1999 angestoßen.<br />

Damals einigten sich die<br />

europäischen Bildungsminister<br />

im norditalienischen Bologna<br />

Vieles spricht für eine Tankreinigung:<br />

– ein sparsamer und störungsfreier Betrieb Ihrer Ölheizung<br />

– Verlängerung der Tanklebensdauer<br />

– Vermeidung von Umweltschäden und Folgekosten<br />

P.S.: Die Reinigung sollte erfolgen, wenn sich nur noch ein geringer Restbestand an Heizöl im<br />

Tank befindet und ist auch während der Kälteperiode bei laufender Heizung möglich.<br />

Merkel unter diesem Vertrag ist<br />

doch kaum trocken. Und auch<br />

Frau Merkel wird ihr Wort halten,<br />

da vertraue ich ihr voll und<br />

ganz“, sagte der Minister. Seehofer<br />

lehnte das Begehren der<br />

Liberalen indes rundweg ab.<br />

Das FDP-Modell eines dreistufigen<br />

Steuertarifs sei „nicht praxistauglich“,<br />

weil es nach<br />

Schätzungen von Experten über<br />

60 Milliarden Euro koste. „Das<br />

ist unbezahlbar, das wäre ruinös“,<br />

sagte Seehofer und fügte<br />

hinzu: „Also wird die FDP sich<br />

langsam von diesen Illusionen<br />

verabschieden müssen.“ Für<br />

Henkel hat die Bundesregierung<br />

durchaus Luft für eine grundlegende<br />

Steuerreform, sollte sie<br />

Die Studenten in Nordrhein-Westfalen protestieren weiter gegen die<br />

Studiengebühren und -bedingungen. Foto: ddp<br />

auf eine große Hochschulreform,<br />

um Studienabschlüsse zu<br />

vereinheitlichen. Ziel ist ein<br />

zweistufiges System nach angloamerikanischem<br />

Vorbild. Die<br />

Bachelor- und Master-Abschlüsse<br />

sollen in allen beteiligten<br />

Ländern anerkannt werden<br />

und bis 2010 einen einheitlichen<br />

Hochschulraum innerhalb<br />

der Europäischen Union<br />

schaffen. Das soll die Möglichkeiten<br />

für Studenten und Lehrende<br />

verbessern, innerhalb<br />

Europas die Hochschule zu<br />

wechseln.<br />

Für den ersten akademischen<br />

Grad, den Bachelor, ist<br />

eine Regelstudienzeit von mindestens<br />

drei und höchstens vier<br />

im großem Umfang Subventionen<br />

abbauen. Wenn man die<br />

Subventionen von Bund, Ländern<br />

und Kommunen zusammen<br />

nehme, komme man auf<br />

50 Milliarden Euro, sagte er.<br />

„Das heißt, Sie hätten, wenn<br />

man gleichzeitig die Subventionen<br />

abbaut, tatsächlich das Potenzial<br />

für eine große Steuerreform<br />

und dann auch für Steuersenkungen.“<br />

Derweil mahnte Sachsen<br />

Ministerpräsident Stanislaw Tillich<br />

(CDU) die schwarz-gelbe<br />

Koalition, keine Politik auf<br />

Kosten der Bundesländer zu machen.<br />

„Wir brauchen die Handlungsfähigkeit<br />

und nicht die<br />

Einschränkung unserer Handlungsfähigkeit<br />

durch Dritte“,<br />

sagte er mit Blick auf die Steuersenkungspläne<br />

der Bundesregierung.<br />

Die Koalition in<br />

Sachsen habe sich auch nicht<br />

auf Ziele verständigt, die Geld<br />

kosten und sich gedacht, die<br />

Rechnung werde nach Berlin<br />

geschickt. Gleiches erwarte er<br />

von der Bundesregierung.<br />

SPD-Fraktionschef Frank-<br />

Walter Steinmeier warf<br />

Schwarz-Gelb „Heuchelei“ vor.<br />

Nach der Landtagswahl in<br />

Nordrhein-Westfalen im Mai<br />

2010 werde sich herausstellen,<br />

dass diejenigen, die auf staatliche<br />

Hilfen angewiesen sind, die<br />

Folgen der „ökonomischen<br />

Geisterfahrerei“ von Schwarz-<br />

Gelb zu tragen hätten. (ddp)<br />

Jahren vorgesehen (sechs bis<br />

acht Semester). Für den darauf<br />

aufbauenden Master sind es<br />

weitere ein bis zwei Jahre (zwei<br />

bis vier Semester). Hochschulen<br />

und Studenten klagen jedoch<br />

über große Probleme bei<br />

der Umsetzung. Sie kritisieren,<br />

die Strukturen seien zu starr<br />

und die Arbeitsbelastung zu<br />

hoch. Die Kultusministerkonferenz<br />

(KMK) äußerte im Oktober<br />

Vorschläge zu Korrekturen<br />

am System der Bachelor- und<br />

Masterstudiengänge. Die Ressortchefs<br />

der Länder sprachen<br />

sich unter anderem dafür aus,<br />

die Stofffülle und Verschulung<br />

bei den neuen Abschlüssen einzudämmen.<br />

(ddp/swa)<br />

� Tankreinigung<br />

� Korrosionsschutz<br />

� Demontage von Tanks<br />

� Tankbeschichtung<br />

� Als Fachbetrieb zugelassen<br />

� Einbau von Tankinnenhüllen<br />

heinz babera<br />

Unterer Schuleborn 7<br />

57339 Bad Laasphe<br />

Tel. 0 27 52 / 8 30 • Fax 20 05 17<br />

ÜBER<br />

35<br />

JAHRE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!