12.01.2013 Aufrufe

Ausgabe E, Olpe, (15.78 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (15.78 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (15.78 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 25 E / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE Sonntag, 15. November 2009<br />

Dynamisches Finnentrop<br />

Zahlreiche Sportler wurden ausgezeichnet<br />

Die Finnentroper treiben gerne (und gut) Sport. Davon kann dieses Bild Zeugnis ablegen. Foto: jop<br />

Finnentrop. Zum Tag des<br />

Sports zeichnete die Gemeinde<br />

Finnentrop gemeinsam mit dem<br />

Gemeindesportverband 42<br />

Sportler- und Sportlerinnen,<br />

Funktionäre und sieben Mannschaften<br />

in der Dreifachturnhalle,<br />

aus. In ihren Begrüßungsreden<br />

lobten der Vorsitzende<br />

des Verbandes, Hans-Walter<br />

Albers, und Finnentrops Bürgermeister<br />

Dietmar Heß die dynamische<br />

Sportentwicklung in<br />

der Gemeinde, vor allem aber<br />

das Interesse von mittlerweile<br />

2700 Jugendlichen, die sich den<br />

25 Ortsvereinen mit 16 verschiedenen<br />

Sportarten angeschlossen<br />

haben.<br />

Insgesamt sind sogar 8200<br />

Mitglieder dem Gemeindesportverband<br />

angeschlossen (fast 45<br />

Prozent der Finnentroper Einwohnerzahl).<br />

Ein ganz besonderer<br />

Dank galt den unzähligen<br />

ehrenamtlichen Helfern ohne<br />

die solch eine Mammut-Veranstaltung<br />

nicht zu bewerkstelligen<br />

wäre.<br />

Immer wieder wurden die<br />

Zuschauer in der voll besetzten<br />

Halle zwischen den drei Ehrungsblöcken<br />

von Glanzlichtern<br />

des Showprogramms überrascht.<br />

Souverän und gekonnt<br />

führte Frank Rottstock durch<br />

das Programm. So gaben Mini-<br />

Kicker des SV Serkenrode und<br />

SV Fretter ihr Können zum<br />

Besten. Weiter ging es mit einer<br />

Mädchentanzgruppe des TV<br />

Heggen unter Leitung von Gitta<br />

Luke. Gleich zweimal gab der<br />

siebenfache Kunstrad-Weltmeister<br />

Martin Rominger Einblicke<br />

in seinen Sport. Für<br />

einen weiteren Hochgenuss<br />

sorgte zum Abschluss eine<br />

Rhönrad-Show der Leistungsturnerinnen<br />

des ESV Finnentrop,<br />

ein kleiner Vorgeschmack<br />

auf den World Team Cup mit<br />

den Nationalmannschaften aus<br />

Japan, den Niederlanden, der<br />

Schweiz und Deutschland im<br />

März 2010 in Finnentrop (der<br />

SWA berichtete).<br />

Ehrungsblock 1: Hans-Walter<br />

Albers, Leichtathletik: Lisa<br />

Rademacher, Stefan Rohr,<br />

Ivonne Fröhlich, Susanne Sasse,<br />

Annalena Ermes, Erik Baroth,<br />

Katarina Rohr, Laura Erbrich,<br />

Rebecca Hänsler, Tim<br />

Baroth, Julian Danz, Johannes<br />

Huss, Marco Bölker Fabian<br />

Hüttemann, Katharina Krabbe.<br />

Tennis: Sebastian Volmers. Fußball<br />

Jonas Ermes. Die Sportler<br />

und Sportlerinnen entstammen<br />

alle den Abteilungen des TV<br />

Rönkhausen.<br />

Ehrungsblock 2 (Fußball):<br />

Christian Bölker (Torwart der<br />

Gehörlosennationalmannschaft<br />

Weltmeister 2008, SV Heggen).<br />

Motorsport: Jan Cwiklinski<br />

(MSC Lennetal-Bamenohl-Attendorn)<br />

Tennis: Maurah Kailai,<br />

Jens Richter, 1. Herrenmannschaft,<br />

Herren 40+, Damen<br />

30+, Damen 40+, sowie<br />

die U18 Juniorinnen für den<br />

Kreismeister 2008 und 2009.<br />

(alle vorgenannten gehören<br />

zum TC Finnentrop-Bamenohl).<br />

Kraftdreikampf: Norbert<br />

Ritzrow (Weltmeister 2009, AC<br />

Goliath Dortmund), Lukas<br />

Ritzrow (Deutscher Jugendmeister,<br />

AC Goliath).<br />

Ehrungsblock 3: Schwimmen:<br />

Anna Auwermann, Sofie<br />

Auwermann, Svenja Kalkreuter,<br />

Nicole Hartmann, Anna<br />

Schürmann, Luca Berghoff,<br />

Andrej Mason, Fabian Gutstein,<br />

Johannes Heuel. Alle<br />

Sportler gehören den Wasserfreunden<br />

Finnentrop an.<br />

Fußball: Dietmar Weicht, B-<br />

Juniorinnen-Mannschaft, 1.<br />

Frauenmannschaft, Sophie<br />

Gunkel (Berufung in U13<br />

Westfalenauswahl). Alle vorgenannten<br />

Sportler gehören dem<br />

FC Finnentrop an. Leichtathletik:<br />

Andre Heimes, Manfred<br />

Brings, Leif Gunkel, Sophie<br />

Gunkel, Hanne Gunkel, Alina<br />

Franke, Luisa Franke Dana<br />

Sperke (alle Ski-Club Fretter).<br />

jop<br />

Weg mit dem Mitbewohner<br />

Katholische Frauengemeinschaft machte ordentlich Theater<br />

Hier wird der Lottogewinnerin ein Uralt-Dampfradio zum Wucherpreis angedreht. Foto: güpi<br />

Grevenbrück. Auch in diesem<br />

Jahr gelang es den Damen der<br />

katholischen Frauengemeinschaft<br />

Grevenbrück an zwei aufeinander<br />

folgenden Spieltagen<br />

mit ihren Theatervorstellungen<br />

vor vollbesetztem Haus zu spielen.<br />

Wie immer brachten die begabten<br />

Laienmimen in der Aula<br />

der Janusz-Korczak-Schule jeweils<br />

zwei hintereinander aufgeführte,<br />

köstlich inszenierte<br />

Lustspiele auf die Bühne und<br />

strapazierten dabei die Lachmuskeln<br />

der begeisterten Zuschauer.<br />

In dem Stück „Der Gelegenheitskauf“<br />

von Erika Schreiweis<br />

geht es um das Glück im<br />

Spiel. Wenn jemand Glück im<br />

Lotto hat, auch wenn es nur ein<br />

bescheidener Gewinn ist, stel-<br />

len sich sogleich Neider und<br />

„liebevolle Nachbarn“ ein, die<br />

mitprofitieren wollen. Die beiden<br />

Schwestern Herta und Lotti<br />

haben für den gemeinsamen<br />

Gewinn höchst verschiedenartige<br />

Verwendungszwecke im<br />

Sinn. Das nutzen die verschlagenen<br />

Nachbarn aus und versuchen,<br />

die beiden nach Strich<br />

und Faden reinzulegen und<br />

uralten Sperrmüllschrott für<br />

teures Geld zu verkaufen. Ein<br />

köstliches Stück mit kauzigen<br />

Typen und am Ende siegt natürlich<br />

das Gute.<br />

In dem Zweiakter „Zimmer<br />

frei“ von Claudia Gysel suchen<br />

Karin, Yvonne und Ruth eine<br />

neue Mitbewohnerin für ihre<br />

WG. Jens-Peter, der bisher den<br />

Haushalt in der WG versorgte,<br />

ist ausgezogen zwecks baldiger<br />

Heirat. Und bald stoßen die<br />

drei Damen nicht nur finanziell<br />

sondern auch kulinarisch an<br />

ihre Grenzen. Es muss ein neuer<br />

Mitbewohner her und der findet<br />

sich bald in einem zunächst<br />

recht charmanten Franzosen.<br />

Bald entwickelt der sich zu<br />

einem rechten Scheusal und für<br />

die Damen ist klar: Der Neue<br />

muss weg – egal wie. Ein herrliches<br />

Lustspiel mit Irrungen und<br />

Wirrungen.<br />

Es spielten Beate Berg, Gitte<br />

Marburger, Lioba Griese, Silvia<br />

Bleffgen, Petra Woelke, Anke<br />

Vogt, Elisabeth Brill, Conny<br />

Würde, Christa Sommer, Roswitha<br />

Hellekes und Christine<br />

Kornelius. Als Souffleusen<br />

wirkten Heike Kebben und Brigitte<br />

Steinhoff mit. güpi<br />

Lesen in der<br />

Dämmerung<br />

<strong>Olpe</strong>. Am Mittwoch, 18. November,<br />

lädt der Leseclub des<br />

Mehrgenerationenhauses DRK-<br />

Haus der Begegnung in <strong>Olpe</strong>,<br />

von 18 bis 19.30 Uhr zum Lesedämmerschoppen<br />

ein. Eingeladen<br />

sind alle, die sich in gemütlicher<br />

Atmosphäre über Literatur<br />

unterschiedlicher Ausprägung<br />

austauschen oder auch<br />

Lieblingsbücher vorstellen mögen.<br />

Dieser Lesedämmerschoppen<br />

wird an diesem Tag erstmals<br />

angeboten. Künftig soll er an<br />

jedem dritten Mittwoch im Monat<br />

stattfinden. Bei einem kleinen<br />

Imbiss können die Teilnehmer<br />

ins Gespräch kommen. Infos<br />

und Anmeldung unter �<br />

(0 27 61) 26 43.<br />

Neuwahlen<br />

beim MGV<br />

Hützemert. Der MGV Hützemert<br />

lädt am Samstag, 21. November,<br />

19 Uhr, zu seiner Jahreshauptversammlung<br />

im Haus<br />

Wigger in Hützemert ein. Auf<br />

der Tagesordnung stehen unter<br />

anderem die Neuwahlen des<br />

Vorstands. Alle aktiven und fördernden<br />

Mitglieder sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Karten für die<br />

Helden-Fete<br />

Helden. Ab sofort können Tickets<br />

für die „Wir sind Helden“-<br />

Party im Vorverkauf erworben<br />

werden. Erhältlich sind die Eintrittskarten<br />

im Ihre Kette Markt<br />

Mertens in Helden, in der Bäckerei<br />

Sangermann in Oberveischede<br />

und bei den Volksbanken<br />

in Attendorn und Helden.<br />

Tickets gibt es außerdem an der<br />

Abendkasse. Die Party findet<br />

am Samstag, 21. November, in<br />

der Schützenhallen Helden<br />

statt. Weitere Infos gibt es auch<br />

unter www.fsv-helden.de.<br />

„Schalker“<br />

auf Tour<br />

Attendorn. Der Schalke-Fanclub<br />

Blau-Weiß Repetal fährt<br />

am Samstag, 21. November,<br />

zum Spiel Schalke 04 gegen<br />

Hannover 96 in der Veltins<br />

Arena. Zum Auswärtsspiel in<br />

Gladbach fahren die Repetaler<br />

am Samstag, 28. November um<br />

14 Uhr in Borghausen ab. Am<br />

Sonntag, 6. Dezember, 13.30<br />

Uhr, geht es zum Spiel gegen<br />

Hertha BSC Berlin in der Veltins<br />

Arena. Am Freitag, 18. Dezember,<br />

fahren die Repetaler<br />

mit dem Bus zum letzten Spiel<br />

des Jahres gegen den 1. FC<br />

Mainz 05 nach Gelsenkirchen.<br />

Infos, Restkarten und Anmeldungen<br />

unter Mobil (01 60)<br />

4 01 09 00, (01 60) 96 62 79 62<br />

oder � (0 27 21) 37 73 sowie<br />

unter Mobil (01 70) 4 30 35 28<br />

oder unter www.blau-weiss-repetal.de.<br />

Englisch<br />

im Job<br />

<strong>Olpe</strong>. In globalisierten Zeiten<br />

gehören internationale Beziehungen<br />

in vielen Bereichen<br />

zum Alltag. Dabei ist Englisch<br />

immer noch Standardsprache.<br />

Nicht immer jedoch reichen die<br />

Schulkenntnisse aus. Daher bietet<br />

die Volkshochschule des<br />

Kreises <strong>Olpe</strong> aufgrund der aktuellen<br />

Nachfrage einen neuen<br />

Kurs Wirtschaftsenglisch ab<br />

Freitag, 20. November, fünf Mal<br />

freitags von 16 bis 21 Uhr an.<br />

Der Kurs (N406286) findet im<br />

Gebäude der KVHS in <strong>Olpe</strong><br />

statt. Infos und Anmeldung unter<br />

� (0 27 61) 92 36 30.<br />

Die <strong>Olpe</strong>r Sängerin Claudia Heuel präsentierte in Klavierbegleitung von Peter Hoberg beim Benefizkonzert<br />

„Künstler für Kinder“ wunderschöne Arien. Foto: mari<br />

Konzert für Kinder<br />

Heimische Künstler legten sich für guten Zweck ins Zeug<br />

<strong>Olpe</strong>. Fast 350 Gäste kamen<br />

jetzt zum Benefizkonzert<br />

„Künstler für Kinder“, das in der<br />

Aula der <strong>Olpe</strong>r Realschule zugunsten<br />

der Musiktherapie für<br />

Kinder der Jugendhilfe der Gemeinnützigen<br />

Gesellschaft der<br />

Franziskanerinnen zu <strong>Olpe</strong> und<br />

des Kindergartens „Herrnscheider<br />

Kindernest“ veranstaltet<br />

wurde. Ausführende waren die<br />

heimischen Sängerinnen Claudia<br />

Heuel aus <strong>Olpe</strong>, Anke Strugalla<br />

aus Drolshagen, Pianist<br />

Peter Hoberg, der Jugendchor<br />

„Chorios“ aus Rüblinghausen<br />

und der „Nest-Chor“ des Drolshagener<br />

Kindergartens. Moderator<br />

Dirk Rumpff wies auf die<br />

Lenja Michelle<br />

aus Daaden<br />

* 6. 8. 2007<br />

Besonderheiten der Musiktherapie<br />

hin. „Wo Sprache aufhört,<br />

beginnt Musik. Durch Musik<br />

werden die Gefühle der Menschen<br />

angeregt.“ So leiste die<br />

Musiktherapie wertvolle Aspekte<br />

in den Bereichen Wahrnehmen,<br />

Spielen, Experimentieren<br />

und Kontakt. Die Besucher erlebten<br />

ein facettenreiches Programm.<br />

Sie hörten wunderbare<br />

Opernarien von Claudia Heuel<br />

(Mezzosopran) und Anke Strugalla<br />

(Sopran) in Klavierbegleitung<br />

von Peter Hoberg.<br />

Zu Gehör kamen u. a. Werke<br />

aus „Carmen“, „Samson and<br />

Delilah“, „La Bohême“ und<br />

„West Side Story“. Peter Ho-<br />

www.spielzeugmarkt.com<br />

Mia Marie<br />

aus Bad Berleburg<br />

* 6. 10. 2009<br />

berg ließ außerdem am Flügel<br />

das Intermezzo aus der „Cavvaleria<br />

Rusticana“ und ließ Bizets<br />

„L’amour est un oiseau rebelle“<br />

aus der Oper „Carmen“ erklingen.<br />

Der von Claudia Heuel gegründete<br />

und geleitete Jugendchor<br />

„Chorios“ bereicherte das<br />

Konzert mit modernen Popsongs<br />

und der „Nest-Chor“ des<br />

Kindergartens „Herrnscheider<br />

Kindernest“, der kürzlich mit<br />

dem Gütesiegel „Felix“ des<br />

Deutschen Chorverbandes ausgezeichnet<br />

wurde, entzückte die<br />

Gäste unter Leitung von Anke<br />

Strugalla mit dem munteren<br />

„Katzentatzentanz“. mari<br />

Aaliyah<br />

aus <strong>Olpe</strong><br />

* 29. 10. 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!