12.01.2013 Aufrufe

Ausgabe E, Olpe, (15.78 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (15.78 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (15.78 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 27 E / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE Sonntag, 15. November 2009<br />

Die JPL mit ihrem Dirigenten Michael Nathen und den Gesangsolisten Christa Maria Jürgens (Alt),<br />

Simone Kaiser (Sopran) und Ralf Schmidt (Tenor) gab ein hervorragendes Konzert. Foto: güpi<br />

Strauß und „Titanic“<br />

Stehende Ovationen für Junge Philharmonie<br />

Grevenbrück. Die Junge Philharmonie<br />

Lennestadt (JPL) bot<br />

ihren Besuchern jetzt in der<br />

vollbesetzten Schützenhalle<br />

Grevenbrück ein exzellentes<br />

Konzert. Die JPL mit ihren Gesangsolisten<br />

Christa Maria Jürgens<br />

(Alt), Simone Kaiser (Sopran)<br />

und Ralf Schmidt (Tenor)<br />

wurde unterstützt vom<br />

Frauenchor „Aviva“ und dem<br />

Männergesangverein „Cäcilia“<br />

Ostentrop. Das mittlerweile<br />

weit über die Grenzen der Lennestadt<br />

bekannte Orchester<br />

brachte ein vielfältiges und<br />

schwungvolles Programm von<br />

Klassik bis Moderne.<br />

Von Walzerklängen von Johann<br />

Strauß über „Titanic“,<br />

„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“,<br />

Stücke aus der Oper<br />

„Carmen“ bis hin zu Stücken<br />

von Robbie Williams ging die<br />

musikalische Vielfalt dieses<br />

wunderschönen Konzertabends.<br />

Für die Klassik-Fans gab es das<br />

berühmte Violinkonzert von<br />

Max Bruch als besonderen<br />

Höhepunkt.<br />

Der stehende Beifall am Ende<br />

des Konzerts wollte nicht<br />

aufhören und die Interpreten<br />

durften erst nach Zugabe die<br />

Bühne verlassen. güpi<br />

Einbrecher fotografiert<br />

Polizei erhofft sich Hinweise<br />

<strong>Olpe</strong>. Die Polizei hofft bei den<br />

Ermittlungen nach einem jugendlichen<br />

Einbrecher durch<br />

die Veröffentlichung eines Fotos<br />

weiterzukommen.<br />

Der junge Mann war am<br />

Dienstag gegen 16.45 Uhr von<br />

einem Nachbarn in einem zu<br />

dieser Zeit unbewohnten Einfamilienhaus<br />

an der Rüblinghauser<br />

Drift in <strong>Olpe</strong> überrascht<br />

worden. Dem Zeugen war das<br />

eingeschlagene Kellerfenster an<br />

dem Haus aufgefallen und als er<br />

nach dem Rechten sehen wollte,<br />

sah er den Täter, der daraufhin<br />

mit einem schwarz-gelbem<br />

Fahrrad ohne Beute flüchtete.<br />

Attendorn. Die Stiftung der<br />

Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem<br />

präsentiert<br />

„SahneMixx – die begeisternde<br />

Bühnenshow mit den großen<br />

Hits von Udo Jürgens“. Udo<br />

Jürgens ist als Sänger, Pianist<br />

und Entertainer einer der weni-<br />

Mit diesem Foto sucht die Polizei<br />

nach dem Einbrecher.<br />

Wie sich später herausstellte,<br />

hatte ein weiterer Zeuge den<br />

unbekannten Einbrecher noch<br />

am gleichen Tag in Rüblinghausen<br />

fotografiert.<br />

Er wurde eindeutig als derjenige<br />

identifiziert, der an diesem<br />

Tag in das Haus einbrach. Trotz<br />

zahlreicher Nachfragen gelang<br />

es bislang nicht, die Identität<br />

der abgebildeten Person zu ermitteln.<br />

Die Polizei fragt nun,<br />

wer Angaben zu dem auf dem<br />

beiliegenden Foto abgebildeten<br />

Radfahrer machen kann. Hinweise<br />

nimmt die Polizei in <strong>Olpe</strong><br />

unter � (0 27 61) 92 69-62 21<br />

entgegen.<br />

Models stifteten Gage<br />

Drolshagen. Auf dem Marktplatzfest<br />

in Drolshagen fanden<br />

Modenschauen statt, bei denen<br />

einheimische Models über den<br />

Laufsteg liefen. Natürlich<br />

haben sie dafür auch eine Gage<br />

erhalten. Die wollten sie aber<br />

gar nicht haben, sondern spendeten<br />

sie stattdessen jetzt an das<br />

Haus Jonathan in Drolshagen.<br />

„SahneMixx“<br />

Konzert zu Ehren Udo Jürgens’<br />

gen Superstars, die dieses Prädikat<br />

verdienen, heist es dazu in<br />

einer Ankündigung. Ihm hat<br />

sich das Tribute-Orchester<br />

„SahneMixx“ verschrieben.<br />

Weder der weiße Flügel und der<br />

legendäre Bademantel fehlen<br />

bei dieser Show, die am Freitag,<br />

Conny Hundt (2.v.r.) und Marianne<br />

Bettig (rechts) von den<br />

veransstaltenden Geschäften<br />

waren gerne bereit, die Schecks<br />

auf das Haus Jonathan auszustellen.<br />

500 Euro sind so für die<br />

Außenwohngruppe des Josefhauses<br />

zusammengekommen.<br />

Im Haus Jonathan in Drolshagen<br />

werden neun Kinder zwi-<br />

27. November, 20 Uhr, in der<br />

Stadthalle Attendorn über die<br />

Bühne geht.<br />

Karten sind über das<br />

Kunden-Service-Center der<br />

Sparkasse ALK unter �<br />

(0 27 21) 60 60 von 8 bis 20<br />

Uhr.<br />

schen zehn und 15 Jahren betreut<br />

und wohnen dort in familienähnlichen<br />

Verhältnissen.<br />

Die Kinder, vor allem Sabine<br />

und Jaqueline (2. und 3. v. l.),<br />

die selbst „mitgemodelt“ haben,<br />

bedankten sich und freuen sich<br />

auf jede Menge neue Spiele und<br />

Bastelmaterial, das sie mit diesem<br />

Geld anschaffen werden.<br />

Wer ist eigentlich KAI?<br />

Grundschüler aus Drolshagen zeigten dem Karies die Zähne<br />

Drolshagen. Was tut den Zähnen<br />

gut? Woraus besteht Zahnpasta?<br />

Und wer ist eigentlich<br />

KAI? Diese und andere Fragen<br />

wurden jetzt in der<br />

Gräfin-Sayn-Schule Drolshagen<br />

mit Hilfe geballter zahnmedizinischer<br />

Kompetenz gelöst: Die<br />

Drolshagener Zahnärzte Bleckmann,<br />

Dziadeck, Ratay und<br />

Wurm, unterstützt von Mitarbeiterinnen<br />

ihrer Praxisteams<br />

sowie Petra Nieder und Regine<br />

Sander-Wirth vom Arbeitskreis<br />

Zahngesundheit gestalteten<br />

einen „Tag des Zahns“, der in<br />

dieser Form erstmals im Kreis<br />

<strong>Olpe</strong> durchgeführt wurde.<br />

Für das neue Präventions-<br />

Konzept gilt: Jede Klassenstufe<br />

erhält altersgemäße Angebote,<br />

die dazu motivieren, sich mit<br />

den Themen Mundhygiene,<br />

Zahnaufbau, Karies und Ernährung<br />

auseinanderzusetzen. Im<br />

Verlauf von vier Grundschul-<br />

Berthold Schleime wiedergewählt<br />

55 Wahlmänner und -frauen aus 88 Kirchenvorständen waren gefragt<br />

<strong>Olpe</strong>. Am 31. Dezember 2009<br />

endet die achte Amtsperiode<br />

des Diözesan-Kirchensteuerrates<br />

im Erzbistum Paderborn.<br />

Seit September haben in den<br />

sieben Wahlbezirken des Erzbistums<br />

die Wahlen begonnen,<br />

um jeweils zwei neue Laienmitglieder<br />

für den Diözesan-<br />

Kirchensteuerrat zu bestimmen.<br />

Die Wahlbezirke wurden<br />

für die anstehende Wahl neu<br />

strukturiert und stimmen nun<br />

mit den Grenzen der sieben<br />

Gemeindeverbände Katholischer<br />

Kirchengemeinden überein.<br />

Bisher hatte es zwölf<br />

Wahlbezirke gegeben, aus denen<br />

jeweils ein Vertreter gewählt<br />

wurde und deren Größe<br />

so umschrieben war, dass jeder<br />

etwa die gleiche Katholiken-<br />

Kurz & bündig<br />

Dringend:<br />

Die KFD tagt<br />

Heinsberg. Zu einer außerordentlichenMitgliederversammlung<br />

lädt die KFD Heinsberg<br />

am Dienstag, 24. November, 19<br />

Uhr, in den Pfarrsaal Heinsberg<br />

ein. Tagesordnungspunkt ist die<br />

Zukunft und Finanzsituation der<br />

KFD. Um zahlreiche Teilnahme<br />

wird gebeten, ein Fahrdienst ist<br />

eingerichtet.<br />

Demenz:<br />

Sprechstunde<br />

Finnentrop. Das Seniorenzentrum<br />

Habbecker Heide in Finnentrop<br />

bietet donnerstags eine<br />

Sprechstunde für Angehörige<br />

rund um das Thema Demenz<br />

an. Termine können unter �<br />

(0 27 21) 9 76 20 vereinbart<br />

werden.<br />

„Diabetes<br />

Kids“<br />

Kreis <strong>Olpe</strong>. Die Mütter der<br />

„Diabetes-Kids“ aus dem Kreis<br />

<strong>Olpe</strong> treffen sich am Mittwoch,<br />

25. November, 19.30 Uhr, im<br />

Landhaus Repetal in St. Claas.<br />

Informationen dazu gibt es telefonisch<br />

unter � (0 27 21)<br />

5 07 34 oder � (0 27 22)<br />

5 23 41.<br />

jahren können die Kinder auf<br />

diese Weise ihr Wissen und ihre<br />

Sensibilität für Fragen der<br />

Zahngesundheit fortlaufend<br />

weiterentwickeln. Dass der<br />

neue Ansatz überzeugt, war in<br />

Lehrreich und lustig: Zähneputzen am Modell.<br />

zahl umfasste. Aufgrund der<br />

Neustrukturierung wird der<br />

neue Kirchensteuerrat 22 statt<br />

der bisherigen 20 Mitglieder<br />

umfassen. Seine Amtsdauer<br />

beträgt fünf Jahre. Grund für<br />

die Neustrukturierung ist die<br />

enge Verflechtung auf der Finanz-<br />

und Verwaltungsebene<br />

zwischen dem Gemeindeverband<br />

als Interessenvertretung<br />

und Dienstleister der Kirchengemeinden<br />

vor Ort und dem<br />

Kirchensteuerrat auf Bistumsebene.<br />

In der vergangenen Woche<br />

nun wählten 55 Wahlmänner<br />

und Wahlfrauen aus<br />

den 88 Kirchenvorständen der<br />

Dekanate Siegen und Südsauerland<br />

im Wahlbezirk 7 der<br />

Erzdiözese mehrheitlich Sparkassendirektor<br />

i.R Berthold<br />

Möbel Kattenborn<br />

� Große Auswahl an Einbauküchen<br />

und Massivholzmöbeln – modern und<br />

Landhausstil<br />

� Eigene Schreinerei<br />

(Holz- & Kunststofffenster, Haustüren<br />

& Innentüren, Treppenbau)<br />

� Beratung und Montage durch<br />

qualifiziertes Fachpersonal<br />

� Sonderwünsche werden nach Maß<br />

angefertigt<br />

� Termingerechte Montage<br />

Möbelhaus & Schreinerei<br />

Drolshagen unübersehbar: Da<br />

mixten Viertklässler aus<br />

Schlämmkreide und anderen<br />

Zutaten ihre eigene Zahnpasta.<br />

Drittklässler entwarfen Bild-<br />

Folgen, die den Verfall eines<br />

Schleime aus <strong>Olpe</strong> erneut in<br />

dieses hohe Finanz- und Verwaltungsgremium<br />

auf Bistumsebene.<br />

Berthold Schleime ist seit<br />

dem Jahr 2005 Mitglied des<br />

Kirchensteuerrates und wird<br />

diesem Gremium auch für die<br />

nächsten fünf Jahre von 2010<br />

bis Ende 2014 angehören. Als<br />

zweites Laienmitglied für den<br />

hiesigen Wahlbezirk wurde<br />

Konrad Kruse, von Beruf<br />

Kaufmann, aus der katholischen<br />

Kirchengemeinde St.<br />

Marien Freudenberg gewählt.<br />

Ersatzmitglied für Schleime<br />

und Kruse ist Friedhelm Hoffmann<br />

aus der katholischen<br />

Kirchengemeinde St. Martinus<br />

Wilnsdorf und von Beruf<br />

Diplom-Betriebswirt Neben<br />

den 14 gewählten Laienmit-<br />

Zahns bei fortschreitender Karies<br />

zeigten. Zweitklässler formten<br />

Unterkiefer und Zähne aus<br />

Knete.<br />

Und alle übten unter Anleitung<br />

der anwesenden Experten<br />

sowie mit Hilfe von Riesenbürsten<br />

und Gebiss-Modellen die<br />

tägliche Zahnpflege. Dabei lüfteten<br />

sie auch das Geheimnis<br />

um KAI.<br />

Dieser Name ist nichts anderes<br />

als eine praktische Gebrauchsanleitung<br />

für das richtige<br />

Zähneputzen: „Kau-, Außenund<br />

Innenflächen“ – in dieser<br />

Reihenfolge sollte man vorgehen.<br />

Die Gräfin-Sayn-Kindern<br />

werden sie bestimmt nicht so<br />

schnell vergessen.<br />

Ebenso wenig wie die anderen<br />

Erlebnisse des Aktionstags,<br />

die alle noch lange im Gedächtnis<br />

haften bleiben, wie es abschließend<br />

in einer Mitteilung<br />

heißt.<br />

gliedern im Erzbistum gehören<br />

dem Kirchensteuerrat als „geborene“<br />

Mitglieder der Generalvikar<br />

als Vorsitzender und<br />

der Leiter der Hauptabteilung<br />

Finanzen im Erzbischöflichen<br />

Generalvikariat an. Außerdem<br />

beruft der Erzbischof einen<br />

Mitarbeiter des Generalvikariates,<br />

der die Befähigung zum<br />

Richteramt hat oder die Voraussetzung<br />

für den höheren<br />

Verwaltungsdienst erfüllt, sowie<br />

drei weitere Laien. Auf<br />

diese Weise hat er die Möglichkeit,<br />

das Gremium mit<br />

Personen- oder Berufsgruppen<br />

zu ergänzen, die nach der<br />

Wahl noch nicht im Kirchensteuerrat<br />

vertreten sind.<br />

Schließlich bestimmt der<br />

Priesterrat zwei amtierende<br />

Pfarrer.<br />

Fredeburger Str. 59–63<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon 0 27 23/85 03<br />

Telefax 0 27 23/83 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!