12.01.2013 Aufrufe

Ausgabe E, Olpe, (15.78 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (15.78 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (15.78 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 E / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE Sonntag, 15. November 2009<br />

5 Tagen - bei uns alles<br />

aus einer Hand...<br />

www.WEINKOPF.de Badrenovierung in nur<br />

Ein starker<br />

Rücken kennt<br />

keine Schmerzen<br />

Kieser Training Siegen<br />

Markt 39–41 (Oberstadt)<br />

57072 Siegen<br />

Telefon (0271) 231 80 51<br />

www.kieser-training.com<br />

Die größte Bäderschau<br />

in der Region auf über<br />

2000m²!<br />

... nach CAD-Planung.<br />

Sauber und zuverlässig<br />

zum günstigen Festpreis!<br />

Hauptstr. 2-4 | 57584 Scheuerfeld | Tel. 0 27 41 - 32 15<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr<br />

Jeden Sonntag schauoffen von 13 bis 18 Uhr.<br />

ENTSCHULDIGUNG,<br />

SIE HABEN DA EINEN<br />

BRUNNEN<br />

AM OHR HÄNGEN.<br />

SCHMUCK KAUFEN ODER KINDERN<br />

IN LATEINAMERIKA ZUKUNFT SCHENKEN.<br />

Sichern Sie mit 31 Euro im Monat<br />

das Leben eines Kindes. Werden Sie Pate!<br />

Rufen Sie uns an! 0180 33 33 300 (9 Cent/Min.)<br />

Kindernothilfe e.V.<br />

Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg<br />

www.kindernothilfe.de<br />

KINDER<br />

NOT<br />

HILFE<br />

Testen Sie sich und uns<br />

unverbindlich!<br />

Kurz & bündig<br />

Uhren werden<br />

abgelesen<br />

Finnentrop. Die Gemeindewerke<br />

Finnentrop werden ab<br />

Dienstag, 17. November, bis<br />

Anfang Dezember in ihrem Versorgungsgebiet<br />

die Zählerstände<br />

der Wasseruhren ablesen. Die<br />

Ablesung erfolgt durch Mitarbeiter<br />

der Gemeindewerke<br />

bzw. Beauftragte, die sich ausweisen<br />

können. Sollte ein<br />

Hauseigentümer nicht angetroffen<br />

werden, wird eine kurze Benachrichtigung<br />

im Briefkasten<br />

hinterlegt. In diesem Fall ist der<br />

Zählerstand mit der Postkarte,<br />

telefonisch oder online über<br />

www.finnentrop.de, an die Gemeindewerke<br />

zu übermitteln.<br />

Konzentration<br />

<strong>Olpe</strong>. „Erziehung zur Konzentration<br />

– wie kann mein Kind<br />

die Schule schaffen“ ist das Vortragsthema<br />

beim nächsten Tagesmütter-Treff<br />

am Mittwoch,<br />

18. November, 20 Uhr, im Caritas-Beratungshaus<br />

in <strong>Olpe</strong>.<br />

Auch sonstige Interessierte sind<br />

willkommen. Von 19.30 bis 20<br />

Uhr gibt es für Tagesmütter und<br />

Kinderfrauen Informationen<br />

über offene Anfragen. Infos unter<br />

� (0 27 61) 9 21-19 11 oder<br />

per Mail an tageselternverein@caritas-olpe.de.<br />

Frauenquote aufgewertet<br />

Monika Schulte-Brinker und Heidi Hacke sind Senatorinnen<br />

<strong>Olpe</strong>. Bei der Sessionseröffnung<br />

der Bürgergesellschaft hatte<br />

BGO-Präsident Klaus Humpert<br />

die freudige Aufgabe, zwei Senatorinnen<br />

zu ernennen: Monika<br />

Schulte-Brinker, Marketingleiterin<br />

der Sparkasse <strong>Olpe</strong>-<br />

Drolshagen-Wenden, und Heidi<br />

Hacke, Pächterin des Stadthallenrestaurants<br />

„Zwoergis“, dürfen<br />

sich beim Bürgerball am 30.<br />

Januar auf den närrischen<br />

Schlag mit der Pfanne freuen.<br />

Damit wurde die Frauenquote<br />

in den Senatorenreihen<br />

aufgewertet. Bislang gab es in<br />

den vergangenen 22 Jahren mit<br />

Erika Merz und Wilma Ohly<br />

nur zwei weibliche Kandidaten.<br />

Einen Ehrensenator bzw. eine<br />

Ehrensenatorin konnte Humpert<br />

am Donnerstag noch nicht<br />

benennen. Als Gäste wurden<br />

die Aktiven des Kolping-Elferrats<br />

begrüßt, die mit dem amtierenden<br />

Prinzen Heribert I einmarschierten.<br />

Und mit dem Sessionsauftakt<br />

stieg auch gleich die Stimmung<br />

ganz in Anlehnung an<br />

das Motto des von Christof<br />

Dittmann entworfenen Sessionsordens<br />

2010: „100 Prozent<br />

Stimmung“. Der von der Firma<br />

Lehrer laden ein<br />

Dozenten im Konzert<br />

<strong>Olpe</strong>. Einer liebgewordenen<br />

Tradition folgend präsentieren<br />

sich Dozenten der Musikschule<br />

der Stadt <strong>Olpe</strong> in<br />

der evangelischen Kirche.<br />

Wie üblich beginnt das Konzert<br />

am heutigen Volkstrauertag,<br />

15. November, um 17<br />

Uhr, wobei die Mitwirkenden<br />

den Erlös wie immer<br />

dem Förderverein der Musikschule<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Unter anderem wird Simon<br />

Kletinitch gleich in<br />

zwei Werken zu hören sein:<br />

Als Duopartner von Ines<br />

Schmitz-Hertzberg (Klarinet-<br />

Besser bewegen<br />

Kindergarten hat noch freie Plätze<br />

Lenhausen. Gerade in der kalten<br />

Jahreszeit sind die Bewegungsmöglichkeiten<br />

draußen<br />

begrenzter als in den Sommermonaten.<br />

Da es laut Pressemitteilung<br />

wissenschaftlich erwiesen<br />

ist, dass Bewegung in der<br />

Entwicklung von Kindern ganzjährig<br />

einen hohen Stellenwert<br />

hat, bietet der Kindergarten<br />

„Mullewapp“ in Lenhausen den<br />

Kindern von einem bis sechs<br />

Jahren die Gelegenheit zum<br />

Schaukeln, Springen, Klettern,<br />

Rollen, Balancieren, Laufen,<br />

Krabbeln und vielem mehr an.<br />

Die Beweglichkeit des Körpers<br />

ermöglicht den Kindern<br />

die Welt aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven zu sehen. Bewegungen<br />

sind ein natürlicher<br />

Vorgang, allerdings brauchen<br />

te) und mit dem Gitarrenkonzert<br />

von Antonio Vivaldi,<br />

wo er von Anne Valpertz<br />

am Cembalo begleitet wird.<br />

Sie wird auch als musikalische<br />

Partnerin von Svenja<br />

Kohlmann (Violine) in einer<br />

Sonate von Georg Friedrich<br />

Händel konzertieren.<br />

Des Weiteren haben sich<br />

Jörg Klüser (Oboe), Gudrun<br />

Schumacher (Klarinette)<br />

und Katrin Steinfeld (Fagott)<br />

zu einem „Trio<br />

d`anches“ zusammengefunden.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Den Ton treffen<br />

Seminar an der VHS<br />

<strong>Olpe</strong>. Im Rahmen der Reihe<br />

Kommunikationstraining realisiert<br />

die Volkshochschule ein<br />

Modul Mitarbeitergespräche.<br />

Das Seminar (N509026), das<br />

am Samstag, 21. November,<br />

von 10 bis 17 Uhr im Gebäude<br />

der KVHS in <strong>Olpe</strong> stattfindet,<br />

bietet Führungskräften, die mit<br />

ihren Mitarbeitern Beurteilungsgespräche<br />

oder Kritikgespräche<br />

durchführen, die Möglichkeit,<br />

die eigene Performance<br />

zu verbessern. Infos und<br />

Anmeldung unter � (0 27 61)<br />

92 36 30.<br />

Kinder Gelegenheiten und Zeit,<br />

die Vielfalt von Bewegungsformen<br />

zu entwickeln und zu erlernen.<br />

Deshalb hat sich der Kindergarten<br />

„Mullewapp“ zur Aufgabe<br />

gemacht, innen wie außen<br />

großzügige Bewegungsräume für<br />

Spiele und grobmotorische Aktivitäten<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Durch eine gute Beobachtung<br />

kennen die Erzieherinnen<br />

die Bewegungsbedürfnisse der<br />

Kinder und ermutigen sie neue<br />

Bewegungen zu erproben und zu<br />

üben. Der Kindergarten „Mullewapp“<br />

in Lenhausen hat ab dem<br />

Sommer noch freie Plätze, auch<br />

für unter Dreijährige. Interessierte<br />

sollten sich bis Dienstag,<br />

15. Dezember, unter �<br />

(0 23 95) 14 47 melden.<br />

Der BGO-Vorstand und die „Grünen Funken“ präsentierten am Donnerstag die neuen Senatorinnen<br />

Monika-Schulte-Brinker (stehend, 3. v. r.) und Heidi Hacke (stehend, 3. v. l. ). Foto: mari<br />

Ohm & Häner gegossene Orden<br />

zeigt einen bunten Sänger<br />

und ist eine Widmung an die<br />

„Bigge-Jungs“, die im nächsten<br />

Jahr ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum<br />

feiern. Wie gewohnt<br />

heizten sie am Donnerstag ne-<br />

ben der Schreibershof-Kapelle<br />

den Gästen mit närrischen<br />

Songs ein. Und auch die neuen<br />

Senatorinnen sorgten für „100<br />

Prozent Stimmung“.<br />

Bei einigen Spielen mussten<br />

sie Bewegung und Geschick un-<br />

ter Beweis stellen. Das machten<br />

sie im Hängekleidchen im Stil<br />

ihrer Hobbys recht gut. Monika<br />

Schulte-Brinker als Walkerin<br />

mit Fahrradhelm und Heidi Hacke<br />

als Wandersmann mit Laterne.<br />

mari<br />

Pünktliche Narren<br />

Auch in Drolshagen herrscht große Vorfreude<br />

Martina Nebeling (r.) und Christiane Stamm (2. v. r.) gaben den Rathausschlüssel an Drolshagens<br />

Bürgermeister Theo Hilchenbach zurück. Präsidentin Jutta Nebeling (l.) verkündete den neuen Ehrenträger:<br />

die Gruppe „Hau-Ruck“. Foto: mari<br />

Drolshagen. Die fünfte Jahreszeit<br />

in Drolshagen wurde am<br />

11.11. pünktlich um 11.11 Uhr<br />

eröffnet. „Drolau, Drolau, Drolau“<br />

rief Bürgermeister Theo<br />

Hilchenbach dem Präsidium<br />

und Damenkomitee der Dräulzer<br />

Weiberfastnacht im Gewölbekeller<br />

des „Alten Klosters“ zu.<br />

Dabei gab er seiner Freude<br />

auf den Altweiberzug am 11.<br />

Februar Ausdruck: „Tausende<br />

werden wieder an den Straßen<br />

Rüblinghausen. Seit einigen<br />

Jahren findet am 6. Dezember,<br />

dem Nikolaustag, im Zweijahresrhythmus<br />

in der Ortsmitte<br />

von Rüblinghausen ein Markt<br />

statt, der sich von anderen<br />

Veranstaltungen dieser Art<br />

abhebt. Denn der Kommerz<br />

steht dabei im Abseits. Die<br />

Mitglieder der „Interessengemeinschaft<br />

Nikolausmarkt“<br />

setzen sich samt und sonders<br />

ehrenamtlich und ohne jedes<br />

finanzielle Interesse dafür ein,<br />

diesen familiären und dörflichen<br />

Markt zu einem vorweihnachtlichen<br />

Erlebnis zu<br />

stehen und für Drolshagen eine<br />

tolle und dolle Werbung machen.“<br />

Hilchenbach dankte allen,<br />

die zum Gelingen der<br />

Dräulzer Weiberfastnacht beitragen.<br />

Besondere Dankworte<br />

widmete er dem Präsidium, das<br />

unermüdliche Arbeit leiste.<br />

Christiane Stamm und Martina<br />

Nebeling gaben den Rathausschlüssel<br />

an den Bürgermeister<br />

zurück, den die Gruppe „Berlingas“<br />

beim letzten Altweiberzug<br />

ergattern konnte. „Da die meis-<br />

Sponsoren gesucht<br />

Nikolausmarkt in Rüblinghausen<br />

machen. Die Dorfgemeinschaft<br />

hat kleine Holzhütten<br />

errichtet, in denen die Verkaufsstände<br />

untergebracht<br />

werden.<br />

Ein musikalisches Rahmenprogramm<br />

der dörflichen<br />

und regionalen musischen<br />

Vereine sorgt für Unterhaltung,<br />

und ein Besuch des Nikolauses<br />

gehört zu einem solchen<br />

Markt natürlich dazu.<br />

Auch in diesem Jahr soll der<br />

Markt stattfinden. Der Erlös<br />

soll dem Verein „Lebenshilfe“<br />

zukommen. Um diesen<br />

Wunsch erfüllen zu können,<br />

ten Narren im Rathaus sitzen,<br />

war es nicht schwierig, das Haus<br />

auch ohne Schlüssel zu halten“,<br />

bewies Hilchenbach Humor.<br />

Beim nächsten Altweiberzug<br />

wird, das verkündete Präsidentin<br />

Jutta Nebeling, die<br />

Gruppe den Schlüssel erhalten,<br />

die „60 Jahre und kein bisschen<br />

weise ist“. Dabei handelt es sich<br />

um die Gruppe „Hau Ruck“, die<br />

im Sessionsjahr 2010 den 60.<br />

Geburtstag feiert. mari<br />

sucht die Interessengemeinschaft<br />

Nikolausmarkt Sponsoren,<br />

die durch Geld- und<br />

Sachspenden unter anderem<br />

die Tombola bestücken helfen.<br />

Entsprechende Spendenquittungen<br />

können ausgestellt<br />

werden.<br />

Zudem wurde die Seite<br />

www.nikolausmarkt-rueblinghausen.de<br />

freigeschaltet, auf<br />

der sich die Sponsoren präsentieren<br />

können. Eine Kontaktaufnahme<br />

ist unter info@nikolausmarkt-rueblinghausen.de<br />

möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!