14.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - World Vision

Jahresbericht 2009 - World Vision

Jahresbericht 2009 - World Vision

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bilanz zum 30.09.<strong>2009</strong><br />

AKTIVA<br />

A. Anlagevermögen<br />

I. Immaterielle<br />

Vermögensgegenstände<br />

1.231.100 1<br />

Vergleich<br />

Vorjahr<br />

1.786.804 1<br />

II. Sachanlagen 321.178 1 543.967 1<br />

III. Finanzanlagen 32.954 1 34.054 1<br />

Summe Anlagevermögen 1.585.232 1 2.364.825 1<br />

B. Umlaufvermögen<br />

I. Vorräte 533 1 35.637 1<br />

II. Forderungen und sonstige<br />

Vermögensgegenstände<br />

3.221.886 1<br />

1.353.423 1<br />

III. Wertpapiere 307.464 1 307.464 1<br />

IV. Guthaben bei Kreditinstituten 19.576.148 1 17.811.456 1<br />

Summe Umlaufvermögen 23.106.031 1 19.507.980 1<br />

C. Rechnungsabgrenzung 147.224 1 2.173.164 1<br />

Summe AKTIVA 24.838.487 1 24.045.969 1<br />

PASSIVA<br />

A. Eigenkapital<br />

Vergleich<br />

Vorjahr<br />

I. Zweckkapital 1.118.694 1 1.018.528 1<br />

II. Rücklagen 16.098.950 1 16.053.290 1<br />

Summe Eigenkapital 17.217.644 1 17.071.818 1<br />

B. Rückstellungen 1.327.065 1 1.386.828 1<br />

C. Verbindlichkeiten<br />

davon Verbindlichkeiten aus zweckgebundenen<br />

Mitteln: 2.800.000<br />

6.293.778 1 5.587.323 1<br />

Summe PASSIVA 24.838.487 1 24.045.969 1<br />

Erläuterungen zur Vermögensrechnung<br />

Das Gesamtvermögen hat sich gegenüber dem Vorjahr<br />

um 0,8 Mio. Euro (+3,3 %) auf 24,8 Mio. Euro<br />

erhöht. Dieses resultiert im Wesentlichen aus der<br />

Erhöhung der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände<br />

um 1,9 Mio. Euro (+138 %) sowie<br />

der liquiden Mittel um 1,8 Mio. Euro (+9,7%).<br />

Dem steht ein Rückgang des Anlagevermögens um<br />

0,8 Mio. Euro (-33%) und des aktiven Rechnungsabgrenzungspostens<br />

um 2,0 Mio. Euro (-93%)<br />

gegenüber. Der Anteil des langfristig gebundenen<br />

Vermögens am Gesamtvermögen hat sich von 9,8<br />

% im Geschäftsjahr 2008 auf 6,4 % im Geschäftsjahr<br />

<strong>2009</strong> reduziert.<br />

AKTIVSEITE<br />

A. Anlagevermögen<br />

I. Die immateriellen Vermögensgegenstände betreffen<br />

Lizenzen an Computersoftware. Bei Zugängen<br />

von 311 Tsd. Euro – im Wesentlichen<br />

nachträgliche Anschaffungskosten zu der in<br />

2008 aktivierten ERP-Software –, Abgängen<br />

von 5 Tsd. Euro sowie planmäßigen Abschreibungen<br />

in Höhe von 862 Tsd. Euro vermindert<br />

sich der Bestand um 556 Tsd. Euro.<br />

II. Die Sachanlagen umfassen im Wesentlichen<br />

die Büroeinrichtungen und Einbauten sowie<br />

EDV-Anlagen. Sie haben sich durch planmäßige<br />

Abschreibungen um 223 Tsd. Euro vermindert.<br />

III. Bei den Finanzanlagen handelt es sich um einen<br />

durch testamentarische Verfügung im Jahr<br />

2001 erhaltenen Gesellschaftsanteil an einer<br />

Grundstücks-, Vermögens- und Verwaltungs-<br />

GbR in Höhe von 7 Tsd. Euro sowie Geschäftsguthaben<br />

bei Genossenschaften in Höhe<br />

von 26 Tsd. Euro. Durch Kündigung eines<br />

Geschäftsguthabens hat sich diese Position um<br />

1 Tsd. Euro vermindert.<br />

B. Umlaufvermögen<br />

I. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr erfolgte<br />

aufgrund des Verbrauchs von Hilfsgütern eines<br />

Lagers.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!