14.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - World Vision

Jahresbericht 2009 - World Vision

Jahresbericht 2009 - World Vision

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstverpflichtungen<br />

Wir sind durch Bescheid des Finanzamtes Bad Homburg<br />

v.d.H. vom 06.10.<strong>2009</strong> (St.-Nr. 00325099188) als ausschließlich<br />

und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen<br />

Zwecken dienend anerkannt – mit gültigem Freistellungsbescheid<br />

nach §§ 52ff. der Abgabenordnung.<br />

Wir beteiligen uns am Sphere-Projekt, der Charta für<br />

Qualitätsstandards bei humanitären Einsätzen. Das Sphere-<br />

Projekt, an dessen Entwicklung <strong>World</strong> <strong>Vision</strong> beteiligt war,<br />

dient der besseren Hilfeleistung für Katastrophenopfer sowie<br />

der besseren Rechenschaftslegung gegenüber Spendern,<br />

Geldgebern und Hilfsempfängern.<br />

Wir sind Mitglied im Deutschen Spendenrat und haben uns,<br />

über geltendes Recht hinaus, zur Erreichung größerer Transparenz<br />

und Rechenschaft die Selbstverpflichtungserklärung<br />

des Deutschen Spendenrates zu eigen gemacht.<br />

Wir richten uns, als Mitglied des Koordinierungsausschusses<br />

des Auswärtigen Amtes, nach den Zwölf Grundregeln der<br />

deutschen humanitären Hilfe im Ausland.<br />

Wir beantragen und erhalten regelmäßig das Spendensiegel<br />

des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen<br />

(DZI), das uns seit unserer Beantragung im Jahre 2003 jedes<br />

Jahr, zuletzt für das Jahr 2010, verliehen wurde.<br />

Wir haben uns zur Einhaltung des Code of Good Practice<br />

von People in Aid verpflichtet, eine Dachorganisation zur<br />

Sicherstellung guter Personalführung von Organisationen der<br />

humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit.<br />

Wir sind Mitglied des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher<br />

Nichtregierungsorganisationen (VENRO) und<br />

verpflichten uns zur Einhaltung des „VENRO-<br />

Verhaltenskodex Transparenz, Organisationsführung<br />

und Kontrolle“, an dessen Zustandekommen wir<br />

aktiv mitgewirkt haben.<br />

Wir verpflichten uns zur Einhaltung des VENRO-Kodex<br />

„Entwicklungsbezogene Öffentlichkeitsarbeit“, an<br />

dessen Zustandekommen wir aktiv mitgewirkt haben.<br />

Wir sind Mitglied der Humanitarian Accountability Partnership<br />

(HAP) und richten uns nach den HAP-Standards der<br />

Rechenschaftslegung und Buchprüfung.<br />

Wir beteiligen uns jedes Jahr am Wettbewerb zur Verleihung<br />

des Transparenzpreises von Pricewaterhouse-<br />

Coopers und landeten bisher mehrfach unter den besten<br />

Fünf, zuletzt (Nov. <strong>2009</strong>) auf Rang zwei.<br />

Wir haben uns zusammen mit anderen internationalen Hilfswerken<br />

(darunter Action Aid, Save the Children, Catholic<br />

Relief Services, Lutheran <strong>World</strong> Federation und CARE International)<br />

mit Transparency International zusammengeschlossen,<br />

um eine Untersuchung zur Prävention von Korruption<br />

in der humanitären Hilfe durchzuführen.<br />

Wir richten uns nach dem Verhaltenskodex des Internationalen<br />

Roten Kreuzes und nichtstaatlicher Hilfswerke für die<br />

Katastrophenhilfe, dem sogenannten Code of Conduct.<br />

Wir sind Mitglied beim Active Learning Network for Accountability<br />

and Performance in Humanitarian Action (AL-<br />

NAP), einem Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen<br />

zum Zweck der Verbesserung von humanitärer<br />

Hilfe und Rechenschaftslegung.<br />

Weitere Informationen:<br />

k www.worldvision.de/<br />

selbstverpflichtungen<br />

43<br />

Unsere<br />

Grundwerte<br />

<strong>World</strong> <strong>Vision</strong> ist eine weltweite Partnerschaft, die<br />

sich nach christlichen Maßstäben ausrichtet und<br />

aus zahlreichen natio nal eigenständigen Werken<br />

besteht. Die Partnerschaft hat für ihre globale<br />

Arbeit folgende Grundwerte vereinbart, die das<br />

Handeln aller Mitarbeiter weltweit prägen sollen:*<br />

Wir sind eine christliche<br />

Dienstgemeinschaft<br />

Als Christen bekennen wir uns zu Gott, der uns<br />

zum Dienst an unseren Mitmenschen berufen<br />

hat – im Einsatz für die Armen und Rechtlosen, in<br />

der Sorge um vernachlässigte Kinder, in der Achtung<br />

von Menschenwürde und Menschenrechten,<br />

in der Forderung nach Gerechtigkeit, im bedingungslosen<br />

Geben.<br />

Wir sind den Armen verpflichtet<br />

Wir haben uns dem Dienst an den Ärmsten verschrieben,<br />

wollen ihr Leid mildern und für die Verbesserung<br />

ihrer Lebensbedingungen Sorge tragen.<br />

Wir solidarisieren uns mit ihrem Wunsch nach<br />

Recht und Gerechtigkeit. Wir wollen eine Brücke<br />

schlagen zwischen den Wohlhabenden und den<br />

Bedürftigen, um auf beiden Seiten Veränderungen<br />

zu bewirken. Denn wir alle bedürfen der Erneuerung<br />

und Veränderung.<br />

Wir sind für Menschen da<br />

Menschen sind uns wichtiger als Geld, Strukturen,<br />

Systeme und Institutionen. Wir achten die Bedeutung,<br />

Würde und Einzigartigkeit eines jeden<br />

Menschen. Wir freuen uns über die Vielfalt verschiedener<br />

Persönlichkeiten aus unterschiedlichen<br />

Kulturen mit eigenen Beiträgen zu unserer weltweiten<br />

Arbeit. Unsere Arbeitsbeziehungen sind<br />

geprägt durch Mitbestimmung, Partnerschaft, Ehrlichkeit<br />

und die Förderung des Einzelnen wie der<br />

Gemeinschaft.<br />

* Aus Platzgründen wird hier eine Kurzversion wiedergegeben.<br />

t

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!