14.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - World Vision

Jahresbericht 2009 - World Vision

Jahresbericht 2009 - World Vision

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auch unseren Paten und Spendern einen noch besseren Service<br />

zu bieten. Durch Prozessoptimierungen wollen wir auch in Zukunft<br />

Effizienzsteigerungen erzielen, dafür werden Investitionen<br />

erforderlich sein.<br />

Entwicklungszusammenarbeit<br />

Im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit planen wir im Jahr<br />

2010 zusätzliche Projekte mit dem Schwerpunkt der Frühförderung<br />

von Kleinkindern. In Sierra Leone, Mali und Nicaragua wird<br />

es dabei um die Gesundheitsvorsorge und Ernährung von Kleinkindern<br />

gehen, in Peru um die Betreuung von Kleinkindern. In<br />

Mali planen wir ein projektübergreifendes Programm zur Bekämpfung<br />

der Genitalverstümmelung von Mädchen. Daneben werden<br />

wir den eingeschlagenen Weg der kontinuierlichen Qualitätssicherung<br />

und -verbesserung in unserer Projektarbeit fortsetzen. Dabei<br />

arbeiten wir auch im Jahr 2010 intensiv mit unseren lokalen<br />

Partnern zusammen, um die Mitarbeiter in unserem weltweit vereinheitlichten<br />

Konzept zur Projektabwicklung (siehe Seite 23) zu<br />

schulen. Auch werden wir in allen unseren Projekten weiterhin<br />

die Wirkungsbeobachtung in Form von regelmäßigem Projektmonitoring<br />

und systematischen Projektevaluationen durchführen.<br />

Humanitäre Hilfe<br />

<strong>World</strong> <strong>Vision</strong> Deutschland plant im kommenden Jahr sowohl<br />

inhaltlich als auch geografisch eine deutliche Ausweitung des<br />

Engagements im Bereich der Katastrophenvorsorge. Vor dem<br />

Hintergrund der klimatischen Veränderungen sind insbesondere<br />

Menschen in Küstenregionen zunehmend in Gefahr, Opfer von<br />

Überflutungen zu werden. Weiterhin wollen wir im kommenden<br />

Jahr noch stärker als bisher Kinderbetreuungszentren in Katastrophen-<br />

und Konfliktgebieten unterstützen. Dabei soll vor allem<br />

die Hilfe für Kleinkinder ausgebaut werden. Ein weiterer Schwerpunkt<br />

der Arbeit im Bereich der humanitären Hilfe werden im<br />

Finanzjahr 2010 unsere Hilfsmaßnahmen in Haiti sein.<br />

Entwicklungspolitische Anwaltschaftsarbeit<br />

<strong>World</strong> <strong>Vision</strong> Deutschland wird ab 2010 mit der Kampagne „Gesunde<br />

Kinder weltweit“ die Problematik der Kindersterblichkeit<br />

und Kindergesundheit öffentlich thematisieren. Ziel ist es, Druck<br />

auf die nationalen Regierungen in Entwicklungsländern auszuüben,<br />

damit diese ihrer Verantwortung für Kinder, Mütter, Familien<br />

und Kommunen im Land besser nachkommen. Gleichzeitig<br />

werden wir die Vertreter der Industrienationen drängen, ihre<br />

Versprechen zu erfüllen und die Lebensbedingungen in den Entwicklungsländern<br />

nachhaltig zu verbessern. Mit der Ausstellung<br />

„ich krieg dich – children affected by war“ möchte <strong>World</strong> <strong>Vision</strong><br />

bei Medien und in der Öffentlichkeit ein stärkeres Bewusstsein<br />

für das Schicksal von Kindern in Kriegsgebieten schaffen und von<br />

der Politik einen besonderen Schutz für diese Kinder einfordern.<br />

Strategie, Innovation und Kinderstudie<br />

Im Finanzjahr 2010 wird die Entwicklung und Erhebung von<br />

Strategie-Kennzahlen mit Hilfe einer „Balanced Scorecard“ im<br />

Mittelpunkt des strategischen Managements stehen. Mit dem<br />

Etablieren dieses Steuerungsinstrumentes will der Vorstand von<br />

<strong>World</strong> <strong>Vision</strong> Deutschland noch schneller auf interne und externe<br />

Einflüsse reagieren. Gemeinsam mit dem bereits <strong>2009</strong><br />

eingeführten systematischen Innovationsmanagement haben<br />

beide Managementinstrumente das Ziel, die Zukunftsfähigkeit<br />

von <strong>World</strong> <strong>Vision</strong> zu sichern und auszubauen. Operativ betreut<br />

werden Strategie und Innovation im ebenfalls <strong>2009</strong> gegründeten<br />

<strong>World</strong> <strong>Vision</strong> Institut für Forschung und Entwicklung (vgl. Seite<br />

22). Das Institut betreut auch die zweite <strong>World</strong> <strong>Vision</strong> Kinderstudie,<br />

die 2010 erscheinen soll. Wie schon die erste Studie, die<br />

2007 in der Fachwelt auf ausgesprochen positive Resonanz gestoßen<br />

ist, wird sie sich auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft<br />

mit dem Thema Kinderarmut in Deutschland auseinandersetzen.<br />

Dabei arbeitet das Institut wieder eng mit renommierten Fachwissenschaftlern<br />

zusammen.<br />

Kuratorium und Stiftung<br />

Im Finanzjahr 2010 plant <strong>World</strong> <strong>Vision</strong> Deutschland die Gründung<br />

einer Stiftung zur Unterstützung der eigenen Arbeit. Außerdem<br />

soll sich ein Kuratorium mit Persönlichkeiten aus Politik,<br />

Wirtschaft und Medien für unsere Anliegen stark machen und<br />

das Präsidium unterstützen und beraten.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!