16.01.2013 Aufrufe

( 6 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 6 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 6 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2 20. Juni 2012 Nr. 6 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Seite - 31 -<br />

Kreismeisterschaften in Salzmünde<br />

Am 19. Mai fand in Salzmünde die Kreismeisterschaft in <strong>der</strong> Disziplin<br />

Ordonnanzgewehr statt. Auch in diesem Jahr war die Beteiligung<br />

<strong>der</strong> Sportschützen wie<strong>der</strong> sehr groß. Es gab ebenfalls<br />

sehr gute Ergebnisse, ein Zeichen, dass in den Schützenvereinen<br />

sehr gut trainiert wird. Es gab kaum Überraschungen und<br />

so setzten sich die besten Schützen des KSV Saalkreis auch<br />

in diesem Jahr durch, wenn auch manchmal in einer an<strong>der</strong>en<br />

Reihenfolge. Hier die Ergebnisse:<br />

Ordonnanzgewehr (20 Schuss L/St) - 100 m<br />

Schützenklasse<br />

1. Birke Jens SG <strong>Löbejün</strong> 172 Ringe<br />

2. Diersch Klaus SSV Merb. Berg 162 Ringe<br />

3. Bode Heiko SV Höhnstedt 125 Ringe<br />

Altersklasse<br />

1. Peter Siegfried SSV Westl. Saaleaue 156 Ringe<br />

2. Ebert Uwe SG <strong>Löbejün</strong> 132 Ringe<br />

3. Wernicke Volker PSV Döllnitz 108 Ringe<br />

Senioren<br />

1. Kendzia Michael SV Rothenburg 155 Ringe KR<br />

2. Fiedler Uwe SG Halle-Teut.-Salzm. 150 Ringe<br />

3. Jäckel Reinhard SG <strong>Löbejün</strong> 149 Ringe<br />

Mannschaftswertung<br />

1. SG <strong>Löbejün</strong> (Birke, Jäckel, König) 464 Ringe<br />

2. SG Halle-Teut.-Salzm.<br />

(Fiedler, Hausberger, Weber) 405 Ringe<br />

3. SSV Westl.Saaleaue<br />

(Peter, Hellmich, Busch) 403 Ringe<br />

Allen Siegern und Platzierten unseren herzlichsten Glückwunsch.<br />

Kreismeisterschaften in <strong>Wettin</strong><br />

Am 28. Mai fanden auf <strong>der</strong> Schützenanlage in <strong>Wettin</strong> die Kreismeisterschaften<br />

in den KK-Disziplinen statt. Die Teilnahme <strong>der</strong><br />

Sportschützen aus dem Bereich des KSV Saalkreis war in diesem<br />

Jahr so groß wie noch nie. Die <strong>Löbejün</strong>er Sportschützen<br />

gingen als Favorit in die einzelnen Wettkämpfe und die Ergebnisse<br />

sollten es auch bestätigen. Hier die Ergebnisse:<br />

KK Gewehr - liegend (30 Schuss) - 50 m<br />

Junioren<br />

1. Liermann Jan<br />

Schützenklasse<br />

SG <strong>Löbejün</strong> 270 Ringe<br />

1. Zwanzig Markus SG <strong>Löbejün</strong> 285 Ringe<br />

2. Birke Jens SG <strong>Löbejün</strong> 281 Ringe<br />

3. Waniak Heiko<br />

Altersklasse<br />

SG <strong>Löbejün</strong> 251 Ringe<br />

1. Riese Andreas SG <strong>Löbejün</strong> 281 Ringe KR<br />

2. Harzer Holm SG <strong>Löbejün</strong> 279 Ringe<br />

3. Schrö<strong>der</strong> Henry<br />

Damenklasse<br />

SV Gutenberg 219 Ringe<br />

1. Wötzel Sylvia SG <strong>Löbejün</strong> 251 Ringe<br />

2. Nordmann Peggy SV <strong>Wettin</strong> 145 Ringe<br />

3. Hoffmann Brunhild<br />

Senioren A<br />

Westl. Saaleaue 133 Ringe<br />

1. Jäckel Reinhard SG <strong>Löbejün</strong> 253 Ringe<br />

2. Kendzia Michael SV Rothenburg 251 Ringe<br />

3. Kittelmann Günther<br />

Senioren B<br />

SV <strong>Wettin</strong> 227 Ringe<br />

1. Hellmich Kurt Westl. Saaleaue 224 Ringe KR<br />

2. Kick Peter SG <strong>Löbejün</strong> 207 Ringe<br />

3. Scharfe Eberhard<br />

Mannschaftswertung<br />

Westl. Saaleaue 170 Ringe<br />

1. SGi <strong>Löbejün</strong> (Zwanzig, Birke, Riese) 847 Ringe KR<br />

2. SV <strong>Wettin</strong> (Kittelmann, Schwendler, Treizel) 661 Ringe<br />

3. SSV Westl.Saaleaue Angersdorf<br />

KK- Standardpistole (20 Schuss) - 25 m<br />

Schützenklasse<br />

619 Ringe<br />

1. Jackewitz Frank SG <strong>Löbejün</strong> 154 Ringe<br />

2. Müller Patrick SV Rothenburg 149 Ringe<br />

3. Birke Jens SG <strong>Löbejün</strong> 147 Ringe<br />

Altersklasse<br />

1. Metz Matthias SG <strong>Löbejün</strong> 172 Ringe KR<br />

2. Lange Roland SG H-T-S 162 Ringe<br />

3. Riese Andreas SG <strong>Löbejün</strong> 153 Ringe<br />

Senioren A<br />

1. Kendzia Michael SV Rothenburg 144 Ringe<br />

2. Hofmann Peter SG <strong>Löbejün</strong> 142 Ringe<br />

3. Georges<br />

Hans-Joachim SG <strong>Löbejün</strong> 138 Ringe<br />

Senioren B<br />

1. Parniske Horst SG <strong>Löbejün</strong> 137 Ringe<br />

2. Hellmich Kurt SSV Westl. Saaleaue 126 Ringe<br />

3. Scharfe Eberhard SSV Westl. Saaleaue 124 Ringe<br />

Mannschaftswertung<br />

1. SGi <strong>Löbejün</strong> (Metz, Jackewitz, Riese) 489 Ringe<br />

2. SSV Westl. Saaleaue Angersdorf 380 Ringe<br />

3. SV Rothenburg (Müller, Kendzia, Jungk) 376 Ringe<br />

Allen Sieger und Platzierten unseren herzlichsten Glückwunsch<br />

und viel Erfolg bei den Landesmeisterschaften.<br />

R. Jäckel<br />

Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft e. V.<br />

ICLG als Bewahrer Loewe’scher Musik<br />

Es ist schon interessant zu sehen, auf welchen<br />

„Umwegen“ historische Unterlagen<br />

zum Umgang mit Loewe’scher Musik sowie<br />

wertvolle Archivalien, Noten-Erstdrucke von<br />

Loewe’schen Balladen, Lie<strong>der</strong>n, Klavier- und<br />

Orchesterwerken den Weg zur Internationalen<br />

Carl-Loewe-Gesellschaft finden.<br />

Es macht uns stolz, wenn uns solche Schätze angeboten werden<br />

in dem Wissen, dass die ICLG diesen Nachlass gebührend<br />

würdigen und <strong>der</strong> Öffentlichkeit zugängig machen wird.<br />

So geschehen zu Beginn des Jahres 2012; über das Internet<br />

kam eine Anfrage aus Braunschweig, ob wir Interesse an dem<br />

Loewe’schen Nachlass eines bekannten Stettiner Bürgers -<br />

Herrn Georg Vollbrecht - hätten.<br />

Georg Vollbrecht, ein Diplomvolkswirt in Stettin, beschäftigt bis<br />

zum Krieg bei <strong>der</strong> Industrie- und Handelskammer und bei Wirtschaftverbänden,<br />

war ein ausgewiesener Musikliebhaber und<br />

Loewe-Experte. Nach <strong>der</strong> Übersiedlung nach Düsseldorf hat<br />

sich Georg Vollbrecht in Westdeutschland bis zu seinem Tode<br />

um Carl Loewe verdient gemacht, in viele Veranstaltungen trat<br />

er als Organisator o<strong>der</strong> aktiver Mitwirken<strong>der</strong>, insbeson<strong>der</strong>e als<br />

gefragter Referent auf.<br />

Nach seinem Tode im Jahre 1978<br />

übernahm seine in Schweden lebende<br />

Tochter Ingrid das „Loewe-<br />

Archiv“.<br />

Und nach <strong>der</strong>en Tode stand <strong>der</strong><br />

Sohn, Herr Dr. Karl-Ludwig Vollbrecht,<br />

Mediziner am Braunschweiger<br />

Klinikum, vor <strong>der</strong> Frage,<br />

wohin mit diesen Kisten voller<br />

Notenmaterialien, wertvollen alten<br />

Büchern über und zu Carl Loewe.<br />

Am 5. Mai 2012 war es dann so<br />

weit:<br />

Der Präsident <strong>der</strong> ICLG, Andreas Porsche, konnte mit <strong>der</strong><br />

Schatzmeisterin <strong>der</strong> ICLG aus den Händen von Dr. Vollbrecht<br />

das Loewe-Archiv des Georg Vollbrecht in Braunschweig von<br />

dessen Sohn entgegen nehmen. Herr Dr. Vollbrecht erzählte voller<br />

Stolz von dem Engagement seines Vaters und <strong>der</strong> ihm entgegengebrachten<br />

Wertschätzung in <strong>der</strong> Gesellschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!