16.01.2013 Aufrufe

( 6 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 6 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 6 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 52 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 6 20. Juni 2012 Jahrgang 2<br />

Sozialstation „Petersberg“<br />

ambulante Pflege<br />

für Halle und Saalekreis<br />

- Behandlungspflege SGB V<br />

- Wundmanagement<br />

- Pflege nach Pflegestufen I - III, SGB XI<br />

- hauswirtschaftliche Versorgung<br />

- Sozialberatung<br />

- Verhin<strong>der</strong>ungspflege, Seniorenbetreuung, Hausnotruf<br />

- Servicewohnen für Senioren <strong>Löbejün</strong>, Schillerstraße<br />

- Wohngemeinschaft für demenziell erkrankte Menschen<br />

- 24 Stunden Rufbereitschaft – Tel.: 034603-20073<br />

Pflegedienst GmbH<br />

GF Reinhard Zilliger<br />

Sie erreichen uns 24 h unter<br />

Tel. 01 74 / 6 53 72 71<br />

Burgstraße 1 · 06198 <strong>Wettin</strong> · Tel./Fax: 03 46 07 / 3 49 29<br />

Unterstützung im Alltag<br />

Seniorenbetreuer unterstützen Senioren sowohl als ambulanter<br />

Pflegedienst direkt zu Hause als auch im Pflegeheim. Die Betreuer<br />

achten darauf, dass die älteren Menschen sich so selbständig<br />

wie möglich bewegen. Zu den Kerntätigkeiten <strong>der</strong> Pflegekräfte<br />

gehört neben <strong>der</strong> körperlichen Versorgung auch die psychische<br />

Stärkung. Sie nehmen sich <strong>der</strong> Probleme <strong>der</strong> älteren Menschen an<br />

und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Dies kann so weit gehen,<br />

dass bei dementen Patienten auch die Familienmitglie<strong>der</strong> mit<br />

eingebunden werden, die <strong>der</strong> Aufgabe allein nicht mehr gewachsen<br />

sind. Manche Menschen werden durch Unfälle pflegebedürftig,<br />

an<strong>der</strong>e werden im Alter krank. Für Menschen, die zu Hause<br />

bleiben möchten, ist es wichtig, dass jemand ihnen beim Einkauf<br />

o<strong>der</strong> Arztbesuch zur Seite steht und an<strong>der</strong>e Dinge des alltäglichen<br />

Lebens regelt. In solchen Fällen helfen die ausgebildeten<br />

Pfleger routiniert bei <strong>der</strong> Bewältigung des Alltags. Seniorenzentren<br />

geben Auskunft über die Möglichkeiten <strong>der</strong> Pflege zu Hause.<br />

Praxis für Sprach-, Sprech-,<br />

Stimm- und Schlucktherapie<br />

+ Beratung von Patienten, Eltern und Angehörigen<br />

zu allen Störungsbil<strong>der</strong>n<br />

+ Einzel- und Gruppentherapie<br />

+ Termine nach Vereinbarung<br />

+ Hausbesuche bei Verordnung<br />

+ Alle Kassen und privat<br />

Götschetalstraße 21 · 06193 Petersberg OT Wallwitz · Tel. 034606/350184<br />

Mobil: 0178/2581336 · E-Mail: praxis@lisamariarichter.de · Web: www.lisamariarichter.de<br />

Pflegedienst Teicha<br />

für Halle und den Saalekreis<br />

Vertragspartner aller Krankenkassen<br />

- Behandlungspflege SGB V<br />

- Pflege nach Leistungsstufen SGB XI<br />

- hauswirtschaftliche Versorgung<br />

- Vermittlung von Essen auf Rä<strong>der</strong>n, Friseur, Fußpflege und Wäscheservice<br />

- Pflege nach Krankenhausaufenthalt<br />

- Beratungsbesuche für pflegende Angehörige<br />

- 24 Std. Erreichbarkeit + Hausnotruf<br />

Brauchen Sie unsere Hilfe o<strong>der</strong> haben Sie weitere Fragen?<br />

Jörg Denz<br />

Ganz einfach: Rufen Sie an!<br />

Dorfplatz 9 · 06193 Teicha · Tel. 03 46 06/3 68 87 · Fax 03 46 06/3 69 34<br />

e-mail: PflegeTeicha@t-online.de<br />

Betreuungszentrum<br />

„AM MERBITZER BERG“<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Wohngruppe - Tagespflege<br />

(Stundenweise Betreuung) - Fahrdienst<br />

· Ganzheitliche Pflege mit kompetentem Personal bei Ihnen zu Hause<br />

· Beratungshausbesuche bei Pflegegeldempfängern<br />

· individuelle Schulungen für pflegende Angehörige<br />

· Überleitungspflege aus dem Krankenhaus<br />

· alle Leistungen <strong>der</strong> häuslichen Krankenpflege<br />

nach SGB V und Pflegeversicherung nach SGB XI<br />

· Verhin<strong>der</strong>ungspflege u. zusätzliche<br />

Betreuungsleistungen<br />

· hauswirtschaftliche Versorgung<br />

· Vermittlung an<strong>der</strong>er Anbieter<br />

· Dementenbetreuung<br />

24-Stunden-Notdienst u.<br />

Pflege in <strong>der</strong> häuslichen Umgebung<br />

Unser Service für Sie:<br />

Fahrdienst für alle Krankenkassen zum Arzt o<strong>der</strong> Krankenhauseinlieferung<br />

bzw. Abholung, auch als Rollstuhltransport.<br />

Fahrdienst mit Ihren Lieben zum Essen, ins<br />

Restaurant, zum Flughafen o<strong>der</strong> zu welchem privaten<br />

Anlass auch immer.<br />

Unsere Fahrbereitschaft ist 24h für Sie unter <strong>der</strong> Rufnummer<br />

03 46 03/71 54 13 erreichbar.<br />

Termine und Infos auf unserer Homepage:<br />

www.pflege-löbejün.de · info@pflege-loebejuen.de<br />

Kerstin Kirchhof<br />

Karl-Heyer-Straße 13 · 06193 <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> /OT <strong>Löbejün</strong><br />

Telefon: 034603- 7 15 4 0 Notfalltelefon/Zentrale 24 h erreichbar<br />

71 54 10 Büro 7.00 - 16.00 Uhr<br />

71 54 12 Tagespflege 7.00 - 16.00 Uhr<br />

71 54 15 Wohngruppe 24 h<br />

71 54 13<br />

Telefax: 034603- 71 54 20<br />

Fahrdienst 24 h<br />

Mitglied im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!