16.01.2013 Aufrufe

( 6 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 6 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 6 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2 20. Juni 2012 Nr. 6 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Seite - 9 -<br />

Amt für Landwirtschaft, 17.04.2012<br />

Flurneuordnung und Forsten Süd<br />

Außenstelle Halle<br />

Flurbereinigungsverfahren<br />

nach § 87 ff. FlurbG<br />

Wallwitz (A14) - Verf.-Nr. 61-7 SK 005 (alt 52.611 41<br />

SK 085), Gimritz (A 143) - Verf-Nr. 611-47 SK0210 und<br />

Gimritz A14/A143 - Verf.-Nr. 611-47 SK0230<br />

hier: Auslegung Än<strong>der</strong>ungsbeschluss<br />

Dieser Än<strong>der</strong>ungsbeschluss mit Begründung, Verzeichnisse<br />

<strong>der</strong> Verfahrensflurstücke und Gebietskarten liegt - vom 1. Tag<br />

seiner öffentlichen Bekanntmachung an gerechnet - bis zwei<br />

Wochen nach <strong>der</strong> öffentlichen Bekanntmachung im Amt für<br />

Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Außenstelle<br />

Halle, Mühlweg 19, 06114 Halle (Saale), für die <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<br />

<strong>Löbejün</strong> die Gemarkungen, Gimritz und Nauendorf bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong>, Markt 1, 06193 <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong>, OT <strong>Löbejün</strong>, für<br />

die Gemeinde Petersberg die Gemarkungen Morl, Wallwitz und<br />

Teicha bei <strong>der</strong> Einheitsgemeinde Petersberg, Götschetalstr. 15,<br />

06193 Petersberg OT Wallwitz,<br />

für die <strong>Stadt</strong> Halle (Saale), Marktplatz 1, 06108 Halle (Saale),<br />

die Einheitsgemeinde Salzatal, Am Rathaus 31, 06198<br />

Salzatal OT Salzmünde,<br />

die <strong>Stadt</strong> Gerbstedt, Markt 1, 06347 Gerbstedt,<br />

die <strong>Stadt</strong> Könnern, Markt 1, 06420 Könnern,<br />

die <strong>Stadt</strong> Südliches Anhalt, Hauptstraße 31, 06369 Südliches<br />

Anhalt OT Weißandt-Gölzau,<br />

die <strong>Stadt</strong> Zörbig, Markt 12, 06780 Zörbig<br />

zur Einsichtnahme aus.<br />

Die Wirkung dieses Än<strong>der</strong>ungsbeschlusses tritt am Tag nach<br />

seiner Bekanntgabe in <strong>der</strong> betreffenden <strong>Stadt</strong>/Gemeinde ein.<br />

Dr. Lüs<br />

Sachgebietsleiter<br />

Bauamt<br />

Wohnungsbaugebiet „Am Kaiserberg“<br />

in <strong>Löbejün</strong><br />

Lage<br />

<strong>Löbejün</strong> liegt ca. 15 km nördlich <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Halle und östlich <strong>der</strong><br />

Autobahn A 14. Das im Nordwesten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Löbejün</strong> gelegene<br />

naturnahe Bebauungsgebiet grenzt an die bestehende Bebauung<br />

<strong>der</strong> Siedlung des Dalenaer Weges an. Eigentümer des<br />

Grund und Bodens ist die Stiftung „Hospital Sankt Cyriaci“.<br />

Bebauung<br />

- Gesamtgröße des Bebauungsgebietes ohne die anschließende<br />

Aufforstung: 12.257 m 2<br />

- Anzahl <strong>der</strong> Bauparzellen: 23 Stück<br />

- Grundstücksgrößen von: 433 bis 620 m 2<br />

- voll erschlossenes Wohngebiet, Stromverteilung, Abwasser,<br />

Trinkwasser, Gasanschluss und Telekom<br />

Festsetzungen des Bebauungsplans Nr. 3 „Am Kaiserberg“<br />

- Bauform:<br />

Einzel- und Doppelhäuser Mehrfamilienhäuser<br />

- Bauweise: offen<br />

- Anzahl <strong>der</strong> Vollgeschosse: ein- bzw. zweigeschossig<br />

- Dachformen: Sattel-, Walm- o<strong>der</strong> Krüppelwalmdach<br />

- Dachneigungen: 25 bis 50 Grad<br />

- Dacheindeckungen ohne farbliche Festsetzung Garagen und<br />

überdachte Stellflächen:<br />

wenn sie mind. 3,00 m von <strong>der</strong> öffentlichen Verkehrsfläche entfernt<br />

sind<br />

Ansprechpartner zu Fragen <strong>der</strong> Erschließung - Frau Kündiger<br />

Ansprechpartner zu Fragen <strong>der</strong> Vertragsbedingungen - Frau<br />

Pietryas<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong><br />

Bauverwaltung<br />

Markt 1 in 06193 <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong><br />

03 46 03/7 57 -0 o<strong>der</strong> 03 46 03/75 7- 31<br />

Sanierung Historischer <strong>Stadt</strong>kern<br />

<strong>der</strong> Ortschaft <strong>Löbejün</strong><br />

Fragen zur städtebaulichen Sanierung in <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Löbejün</strong><br />

beantwortet Ihnen Frau Kündiger in <strong>der</strong> Bauverwaltung während<br />

<strong>der</strong> Sprechzeiten. Die erfor<strong>der</strong>liche Antragstellung erfolgt in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> beratenden Architektin, Frau Gloria Sparfeld<br />

und <strong>der</strong> Bau-BeCon Sanierungsträger GmbH in Bremen.<br />

Bekanntmachung<br />

Öffentliche Auslegung des vorzeitigen<br />

vorhabenbezogenen Bebauungsplanes<br />

„Freiflächen-Photovoltaikanlage ehemalige<br />

Zuckerfabrik Gottgau“ <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong>,<br />

Ortsteil <strong>Löbejün</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> hat am 30.05.2012 in öffentlicher<br />

Sitzung den Entwurf des vorzeitigen vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplanes „Freiflächen-Photovoltaikanlage ehemalige<br />

Zuckerfabrik Gottgau“ vom 04.05.2012 mit Begründung<br />

Teil I und Teil II - Umweltbericht vom 04.05.2012 gebilligt und<br />

beschlossen diesen nach § 3 (2) Baugesetzbuch (BauGB) mit<br />

den wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen<br />

für die Dauer eines Monats öffentlich auszulegen.<br />

Der Entwurf des vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplanes<br />

„Freiflächen-Photovoltaikanlage ehemalige Zuckerfabrik<br />

Gottgau“ vom 04.05.2012 wird mit Begründung in <strong>der</strong> Zeit<br />

vom 28.06.2012 bis zum 31.07.2012<br />

während <strong>der</strong> Dienstzeiten:<br />

Montag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

im Bauamt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong>, OT <strong>Löbejün</strong>, Markt 1 in<br />

06193 <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> zur Beteiligung <strong>der</strong> Öffentlichkeit ausgelegt.<br />

Während <strong>der</strong> Auslegungsfrist können - schriftlich o<strong>der</strong> mündlich<br />

zur Nie<strong>der</strong>schrift - Stellungnahmen zum vorzeitigen vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan abgegeben werden. Da das Ergebnis<br />

<strong>der</strong> Behandlung <strong>der</strong> Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist<br />

die Angabe <strong>der</strong> Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird<br />

darauf hingewiesen, dass nicht rechtzeitig während <strong>der</strong> Auslegungsfrist<br />

abgegebene Stellungnahmen bei <strong>der</strong> Beschlussfassung<br />

unberücksichtigt bleiben können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!