16.01.2013 Aufrufe

( 6 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 6 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 6 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 2 20. Juni 2012 Nr. 6 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Seite - 45 -<br />

1. Platz. Josephin Laue dominierte bei den Schülerinnen 12/13<br />

die Konkurrenz. Sie siegte mit persönlicher Bestweite von 2-mal<br />

33 m und einer Gesamtnote von 209,3 Punkten auf <strong>der</strong> 32-m-<br />

Schanze in Winterberg, sowie mit Weiten von 27 m und 29 m auf<br />

<strong>der</strong> 35-m-Schanze in Willingen.<br />

Ihr WEB.DE Postfach immer dabei: die kostenlose WEB.DE Mail<br />

App für iPhone und Android.<br />

https://produkte.web.de/freemail_mobile_startseite/<br />

SFV ROTHENBURG/SAALE<br />

Internationaler Mattensprunglauf<br />

am 11. August 2012!!!<br />

Mit den Internationalen Mattensprungläufen haben wir nicht nur<br />

den Verein son<strong>der</strong>n auch die Gemeinde Rothenburg/Saale im<br />

In- und Ausland bekannt gemacht. Seitdem haben wir mehrmals<br />

auch ehemalige Skisprunggrößen an den Rothenburger Schanzen<br />

zu Gast<br />

gehabt. Und Vertreter von Presse und Fernsehen berichten regelmäßig<br />

über diese Veranstaltung.<br />

Natürlich wollen wir weiterhin solche Wettkämpfe in Rothenburg<br />

haben. Deshalb bitten wir um Ihre Mithilfe! Wir brauchen auch in<br />

diesem Jahr Ihre aktive Unterstützung materieller o<strong>der</strong> finanzieller<br />

Art um die Schanzenanlage weiterhin sicherheitstechnisch zu<br />

erhalten und den Vorschriften anzupassen. Natürlich freuen wir<br />

uns auch über Ihre Mithilfe bei <strong>der</strong> Durchführung unserer Wettkämpfe.<br />

Bis zum 11. August 2012 wollen wir weitere Mo<strong>der</strong>nisierungsarbeiten<br />

an den Schanzenanlagen leisten. So soll ein Sanitärbereich<br />

für die Skispringer neben <strong>der</strong> Umkleide und eine dauerhafte<br />

Tanzfläche für die Gäste und Zuschauer an <strong>der</strong> Schanze<br />

errichtet werden sowie die Peter-Ott-Schanze in den Vereinsfarben<br />

erstrahlen.<br />

Informieren Sie Ihre Freunde und Bekannten über unsere Vorhaben!<br />

Helfen Sie durch Ihre Spende aktiv mit!<br />

Spendenkonto:<br />

SFV Rothenburg<br />

Konto: 377 094 143 (IBAN: DE32 8005 3762 0377 0941 43)<br />

BLZ 800 537 62 (BIC: NOLADE21HAL)<br />

Saalesparkasse<br />

Kennwort: „Internationaler Mattensprunglauf“<br />

Den größten Erfolg unserer Vereinsgeschichte erreichte Andreas<br />

Wank, <strong>der</strong> das Skispringen bei uns erlernte, mit <strong>der</strong> Silbermedaille<br />

im Teamspringen bei Olympia 2010 in Vancouver. Damit<br />

setzte er einen weiteren Glanzpunkt nach 2 Goldmedaillen bei<br />

den Junioren-Weltmeisterschaften 2008 in Zakopane. Zudem ist<br />

er auch in <strong>der</strong> aktuellen Wintersaison 2011/2012 erfolgreich im<br />

Weltcup unterwegs und belegte bereits viele gute Platzierungen.<br />

Mit Christoph Müller steht bereits ein weiterer Springer des SFV<br />

Rothenburg in den Startlöchern. Auch er könnte in den nächsten<br />

Jahren Andreas Wank folgen.<br />

Für Sponsoren stellen wir umfangreiche Werbeflächen während<br />

<strong>der</strong> Veranstaltung und darüber hinaus an unserer Schanzenanlage<br />

zur Verfügung! Alle Sponsoren erhalten Spendenquittungen<br />

und werden auf unserer Internetseite www.sfv-rothenburg.de<br />

namentlich genannt.<br />

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen <strong>der</strong> Vorsitzende des SFV<br />

Rothenburg, Herr Patrick Valentin unter Tel.: 03 46 91/53 98 69<br />

o<strong>der</strong> 01 74/4 43 66 07, E-Mail: vorsitzen<strong>der</strong>@sfv-rothenburg.de<br />

sowie weitere Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes je<strong>der</strong>zeit gern zur Verfügung.<br />

Vielen Dank im Voraus!<br />

Patrick Valentin<br />

Vereinsvorsitzen<strong>der</strong><br />

45 . Mattensprunglauf in Rothenburg<br />

Trotz des schlechten Wetters verirrten sich doch einige 100 Zuschauer<br />

zum traditionellen Sprunglauf in die Rothenburger Nussgrund.<br />

Es waren an diesem Tag auch über 100 Kin<strong>der</strong>, Jugendliche<br />

und Erwachsene aus 5 Bundeslän<strong>der</strong>n am Start. Die jüngsten<br />

waren gerade erst einmal 4 Jahre sowie die Rothenburger Anika<br />

Ide und Tristan Baum. Sein 2 Jahre älterer Bru<strong>der</strong> Tillmann gewann<br />

sogar in <strong>der</strong> Schülerklasse 6, weitere erfolge konnte <strong>der</strong> SFV Rothenburg<br />

in <strong>der</strong> Schülerklasse 8/9 verbuchen, wo Pascal Steinert<br />

vor Emilia Görlich (WSV Lauscha) gewann. Sogar Cheftrainer Jens<br />

Jungk konnte bei den Herren über 30 den ersten Platz erklimmen<br />

vor dem ehemaligen Rothenburger Axel Dorn.<br />

gez.<br />

Patrick Valentin<br />

Skispringen<br />

Vizeweltmeister Andreas Wank<br />

zu Besuch in Rothenburg<br />

Quelle: Mitteldeutsche Zeitung<br />

Skiflug-Vizeweltmeister Andreas Wank in Rothenburg im Kreis<br />

<strong>der</strong> kleinsten Schanzenpiloten.<br />

ROTHENBURG (SAALE). Der diesjährige Skiflug-Vizeweltmeister<br />

im Teamwettbewerb, Andreas Wank, hat am Samstagnachmittag<br />

seiner alten Heimat einen Besuch abgestattet. Der<br />

24-jährige gebürtige Hallenser war Stargast beim traditionellen<br />

Matten-Sprunglauf zur Baumblüte auf <strong>der</strong> Schanzenanlage im<br />

Rothenburger Nussgrund. Wank, <strong>der</strong> einst in Rothenburg das<br />

ABC des Skispringens erlernt hatte, traf nicht nur auf seinen<br />

ersten Trainer Wilmar Ott, son<strong>der</strong>n hatte inmitten hun<strong>der</strong>ter Zuschauer<br />

viele Fragen zu beantworten, Hände zu schütteln und<br />

Autogramme zu schreiben. Große Geste: Den kleinsten Schanzenpiloten<br />

stand <strong>der</strong> Auswahlspringer ebenfalls mit Rat und Tat<br />

zur Seite und feuerte sie an.<br />

Skiflug-Vizeweltmeister Andreas<br />

Wank erhält einen Blumenstrauß<br />

von Vereinschef Patrick Valentin<br />

in Rothenburg.<br />

Übrigens: Die Schülerschanze in Rothenburg wurde bereits vor<br />

zwei Jahren, nach Wanks Silbermedaillengewinn bei den Olympischen<br />

Spielen in Vancouver, in Andreas-Wank-Schanze umbenannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!