17.01.2013 Aufrufe

Heilbronn GB 05.indd

Heilbronn GB 05.indd

Heilbronn GB 05.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Die Zahl der im Geschäftsjahr durchschnittlich beschäf-<br />

tigten Arbeitnehmer betrug:<br />

Voll- Teilzeit-<br />

beschäftigte beschäftigte<br />

Kaufmännische Mitarbeiter 21 5<br />

Technische Mitarbeiter 8 0<br />

Mitarbeiter im Regiebetrieb 3 0<br />

Hauswarte (hauptamtlich) 5 1<br />

37 6<br />

Außerdem wurden durchschnittlich 3 Auszubildende<br />

beschäftigt.<br />

4. Pensionsverpflichtungen für frühere Mitglieder des<br />

Geschäftsführungsorgans und ihrer Hinterbliebenen:<br />

Für laufende Pensionen € 850.742,00<br />

5. Gegenüber Gesellschaftern bestehen nicht gesondert in<br />

der Bilanz ausgewiesene<br />

Verbindlichkeiten gegenüber € 10.924.186,13)<br />

anderen Kreditgebern (€ 13.209.451,45)<br />

6. Mitglieder der Geschäftsführung:<br />

Robert an der Brügge<br />

Geschäftsführer hauptamtlich<br />

7. Mitglieder des Aufsichtsrates:<br />

Helmut Himmelsbach<br />

Oberbürgermeister Vorsitzender<br />

Anne Allinger<br />

Hausfrau Schriftführerin<br />

Helga Drauz-Oertel<br />

Dipl.-Ing. f.<br />

Weinbau u. Oenologie (FH) stellv. Vorsitzende<br />

Ulrich Frey<br />

Baubürgermeister<br />

Eugen Gall<br />

selbstst. Weinbaumeister stellv. Schriftführer<br />

Alban Hornung<br />

Bezirksschornsteinfegermeister<br />

Karl-Heinz Losch<br />

Freier Architekt<br />

Herbert Tabler<br />

Rentner<br />

<strong>Heilbronn</strong>, 28.04.2006<br />

Robert an der Brügge<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!