17.01.2013 Aufrufe

Gutachten über Ausgleichsbeträge - Schifferstadt

Gutachten über Ausgleichsbeträge - Schifferstadt

Gutachten über Ausgleichsbeträge - Schifferstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich des Rhein-Pfalz-Kreises GU 4160/2010<br />

Nach der Sanierung<br />

<strong>Schifferstadt</strong> für kleinere Empfänge, Kammerkonzerte, Dichterlesun-<br />

gen u.ä. zur Verfügung. In Rahmen der Sanierung werden z.Zt. zwei<br />

ehemalige Schulgebäude umgebaut und modernisiert<br />

- die städtische Bibliothek zur Ergänzung des Bildungsangebots<br />

- ein Haus der Vereine für weitere gesellschaftliche Aktivitäten und Ge-<br />

selligkeiten.<br />

Angrenzend an das Untersuchungsgebiet liegt das Pfarrzentrum mit<br />

Sozialstation der St. Jakobus-Gemeinde und in naher Nachbarschaft<br />

die Grundschule Nord.<br />

Durch die Zuordnung der verschiedenen gemeindlichen Einrichtungen<br />

zu historischer Bausubstanz konnte diese sinnvoll wieder genutzt und<br />

damit erhalten werden. Die Einrichtungen selbst sind dadurch gut In<br />

die städtebauliche Struktur integriert und <strong>über</strong>nehmen von den ortsge-<br />

schichtlich wichtigen Gebäuden ihre unverwechselbare Gestalt.<br />

Es ist Absicht der Stadt, durch Restaurierung historischer Bausubstanz<br />

noch ein Jugendzentrum zu schaffen und auch das Angebot für Ga-<br />

stronomie und Fremdenverkehr zu erweitern."<br />

Grundstücksstruktur Im Untersuchungsgebiet befinden sich 53 Grundstücke zuzüglich der 2<br />

Grundstücke außerhalb. Außer den 4 Grundstücken für Gemeinbedarf-<br />

seinrichtungen sind westlich der Burgstraße noch 3 Weiter in städti-<br />

schem Besitz. 29 Grundstücke sind vom Eigentümer selbst bewohnt,<br />

bzw. bewirtschaftet. Der Zuschnitt der Grundstücke ist in der Regel<br />

langgestreckt und an der Schmalseite erschlossen. Die durchschnittli-<br />

chen Breiten liegen zwischen 12 und 16 m. Die Tiefen sind jedoch sehr<br />

unterschiedlich, sodass sich Grundstücksgrößen von 600 bis 1.200 m²<br />

ergeben.<br />

Erschließungszustand Die Erschließung der Grundstücke ist nach der Sanierung unverändert.<br />

Sanierungsbedingte Ausbauten oder Erweiterungen von Erschlie-<br />

ßungsstraßen sind nicht erfolgt.<br />

Grundstücksstruktur Form und Ausmaß der Grundstücke können den auf dem amtlichen<br />

Kartenwerk basierenden Planunterlagen (Siehe Abbildung 1: Liegen-<br />

schaftskarte (Stand 10.07.2010, unmaßstäblich)) entnommen werden.<br />

Eine flächenhafte sanierungsbedingte Bodenordnung wurde<br />

nicht durchgeführt. Weitere sanierungsbedingte Änderungen der<br />

Grundstücksform und Gestalt wurden nicht vorgenommen.<br />

Seite 12 (61)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!