17.01.2013 Aufrufe

Gutachten über Ausgleichsbeträge - Schifferstadt

Gutachten über Ausgleichsbeträge - Schifferstadt

Gutachten über Ausgleichsbeträge - Schifferstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich des Rhein-Pfalz-Kreises GU 4160/2010<br />

rung unterlegen hat bzw. in wieweit die Bauleistungspreise<br />

für Straßenbauwerke sich am Wertermittlungsstichtag (vgl.<br />

oben) verändert haben.<br />

● Sollte die dem sanierungsbedingten Ausbau weichende Er-<br />

schließungsanlage noch einen Restwert besessen haben, so<br />

ist dieser von dem oben errechneten „Beitrag“ in Abzug zu<br />

bringen.<br />

● Somit ist die Ermittlung des Erschließungs- und Ausbaubei-<br />

tragsvorteils nach folgendem Modell in 5 Schritten vorzu-<br />

nehmen:<br />

1. Analyse von Kaufpreisen unbebauter Grundstücke nach Bo-<br />

denordnungsverfahren und – wenn möglich – in Orts- /<br />

Stadtzentren, die vor und nach der Abrechnung von Er-<br />

schließungs- bzw. Ausbaubeiträgen gezahlt wurden. Dann<br />

Vergleich der diesbezüglichen Bodenwerterhöhung mit dem<br />

jeweiligen Beitrag<br />

2. Ermittlung des jeweiligen eingesparten Erschließungs- bzw.<br />

Ausbaubeitrags im Sanierungsgebiet.<br />

3. Reduktion des Beitrags unter 2. auf den Anteil für eine Stra-<br />

ße mit bloßer Erschließungsfunktion (Elimination nicht be-<br />

wohnerdienlicher Anteile, soweit <strong>über</strong>haupt im Beitrag ent-<br />

halten), Nivellierung hoher Beitragsunterschiede wegen un-<br />

terschiedlicher Art der baulichen Nutzung auf benachbarten<br />

Grundstücken etc. (Reduktion auf den diesbezüglichen ren-<br />

tierlichen Anteil). Lagevorteile aus dem Straßenausbau<br />

(z. B. durch eine besonders ansprechende Gestaltung<br />

der Fußgängerzone) sind in den Auswerteergebnissen<br />

nicht enthalten; diese Lagevorteile sind gemeinsam mit<br />

den sonstigen Lagevorteilen beispielsweise mit dem<br />

Mietsäulenverfahren zu ermitteln.<br />

4. Hochrechnung des Beitrags auf den Wertermittlungsstichtag,<br />

Berücksichtigung des Alters der Erschließungsanlage durch<br />

Anbringung einer Alterswertminderung (Ermittlung des „Zeit-<br />

werts“). Ggf. Berücksichtigung eines Restwerts der ur-<br />

sprünglichen Erschließungsanlage.<br />

5. Multiplikation der unter 1. abgeleiteten Relation mit dem<br />

„Zeitwert“ (Ergebnis ist die sanierungsbedingte Bodenwerter-<br />

höhung).<br />

Lagevorteile Die Auswirkung der Lagevorteile auf den Bodenwert können mit den<br />

Seite 34 (61)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!