18.01.2013 Aufrufe

R 2006 09 22 B Bericht Einführung Kantone V1.05 - MISTRA Public

R 2006 09 22 B Bericht Einführung Kantone V1.05 - MISTRA Public

R 2006 09 22 B Bericht Einführung Kantone V1.05 - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MISTRA</strong> Basissystem, <strong>Einführung</strong> in den <strong>Kantone</strong>n<br />

<strong>Einführung</strong> in den <strong>Kantone</strong>n<br />

4.6 Variante 3: <strong>MISTRA</strong> Einzelkanton<br />

4.6.1 Allgemeine Beschreibung<br />

Variante <strong>MISTRA</strong> Einzelkanton<br />

Rich-Clients<br />

DWH<br />

Kanton<br />

Web-Clients (Intranet)<br />

Web<br />

Datenbank GIS-Server<br />

KOGIS / BIT<br />

Web<br />

Datentransfer<br />

Abbildung 21: Betriebsvariante <strong>MISTRA</strong> Einzelkanton<br />

Online oder<br />

offline<br />

Internet-<br />

Verbindung<br />

ASTRA<br />

Datenaustausch<br />

Internet<br />

Mit dieser Variante betreibt der Kanton eine eigene <strong>MISTRA</strong>-Infrastuktur, unabhängig von<br />

der Infrastruktur des ASTRA und unabhängig von einem RZ-Dienstleister.<br />

Die Infrastruktur des Kantons besteht aus einer vollständigen Installation mit allen Servern,<br />

der Oracle-Datenbank, dem Basissystem, allen Fachapplikationen, dem DWH, der Web-<br />

Infrastruktur für das Intranet und Internet. Der Einsatz des DWH kann unabhängig entschieden<br />

werden.<br />

Die AnwenderInnen brauchen keinen speziellen <strong>MISTRA</strong>-Account, sondern können mit<br />

dem für normale Zwecke erstellten Account (Benutzername + Passwort) auch auf <strong>MISTRA</strong><br />

zugreifen. Voraussetzung ist der Einsatz eines LDAP-Servers für die Verwaltung von Benutzern,<br />

Gruppen und Zugriffsrechten.<br />

Der Zugriff der AnwenderInnen erfolgt über die bestehende Netzwerkinfrastruktur<br />

LAN/WAN. Spezielle VPN-Verbindungen sind nicht notwendig.<br />

Die Softwarekomponenten (ArcMap, ArcGIS-Server, <strong>MISTRA</strong>-Basissystem, DWH und<br />

<strong>MISTRA</strong>-Fachapplikationen) werden vom ASTRA zur Verfügung gestellt.<br />

Das DWH des ASTRA steht bei dieser Variante nicht zur Verfügung. Die DWH-Lösung,<br />

welche für das <strong>MISTRA</strong>-ASTRA erstellt wird, kann übernommen, muss aber an die speziellen<br />

Bedürfnisse des Kantons angepasst werden.<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!