18.01.2013 Aufrufe

Rauchgasreinigung - Axpo-Holz

Rauchgasreinigung - Axpo-Holz

Rauchgasreinigung - Axpo-Holz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Emissionsgrenzwerte und faktische Emissionsdaten<br />

Inbetriebnahme die SNCR-Anlage ausser Betrieb genommen wurde. Der in Tabelle 3 für das<br />

BHKW Flohr genannte NOX-Wert stellt demzufolge die Emissionen ohne SNCR-Betrieb dar.<br />

Dass es gelingt, ohne Nachbehandlung der Abgase einen mittleren Stickoxidgehalt von 121<br />

mg/Nm 3 bei der Verbrennung von Altholz zu erreichen, ist ein schönes Beispiel dafür, wie es<br />

möglich ist, mit einer modernen Feuerungsleistungsregelung einen homogenen,<br />

emissionsarmen Verbrennungsprozess zu realisieren.<br />

Schliesslich sollen noch die Resultate der Staubmessungen herausgestellt werden, die den<br />

Gesamtstaubgehalt wiedergeben. Durch die effektive Staubabscheidung in Gewebefiltern<br />

gelingt es, den niedrigen Staubgrenzwert der LRV und der 17. BImSchV in Höhe von 10<br />

mg/Nm 3 um den Faktor 17 bis 31 zu unterschreiten. Von besonderem Interesse ist auch,<br />

welcher Anteil des Gesamtstaubgehalts als Feinstaub mit einer Partikelgrösse unter 10 �m<br />

(PM10) bzw. unter 2.5 �m (PM2.5) emittiert wird. Untersuchungen zur Grössenverteilung der<br />

Staubpartikel haben gezeigt, dass nur ca. 10% des Gesamtstaubgehaltes eine<br />

Partikelgrösse unter 10 �m hat und somit als Feinstaub (PM10) zu deklarieren ist.<br />

<strong>Holz</strong>kraftwerke sind daher keine relevante Quelle für Feinstaub. Die wesentlichen<br />

Verursacher von Feinstaub sind der Strassenverkehr, industrielle Produktionsprozesse und<br />

Kleinfeuerungen, die meist ohne leistungsfähige Filter zur Staubabscheidung ausgestattet<br />

sind. Die in <strong>Holz</strong>kraftwerken und Abfallverbrennungsanlagen eingesetzte hocheffektive<br />

Entstaubungstechnik kann sogar dazu führen, dass die Feinstaubgehalte im Rauchgas einer<br />

Abfallverbrennungsanlage geringer sind als die angesaugte Verbrennungsluft. Dies<br />

jedenfalls haben Untersuchungen des Anlagenbauers Von Roll und der Universität Zürich für<br />

die KVA Hinwil ergeben (Abbildung 3).<br />

Abbildung 3 Reingaswerte der KEZO (Kehrichtverwertung Zürcher Oberland) 2 .<br />

2 Brunner, M.: Trends und Highlights der thermischen Abfallbehandlung in Europa.<br />

Vortragsmanuskript, Tagung "Energie aus Abfall", 01.02.2007<br />

Dr.-Ing. Markus Franz | <strong>Rauchgasreinigung</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!