18.01.2013 Aufrufe

Rauchgasreinigung - Axpo-Holz

Rauchgasreinigung - Axpo-Holz

Rauchgasreinigung - Axpo-Holz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zyklonabscheider<br />

Der Entstaubungsgrad eines Zyklons hängt von der Korngrösse, der Partikeldichte und der<br />

Zyklongeometrie ab. Einen wesentlichen Einfluss hat auch der Volumenstrom, mit dem sich<br />

die Gasgeschwindigkeit und der Druckverlust des Zyklons ändert. Bei einer geringeren<br />

Strömungsgeschwindigkeit vermindert sich auch die nach aussen gerichtete Zentrifugalkraft,<br />

die die Partikelabscheidung bewirkt, was insbesondere bei Teillastbetrieb einen schlechteren<br />

Entstaubungsgrad zur Folge hat. Um eine gleichbleibend hohe Abscheideleistung auch bei<br />

veränderlichen Strömungsverhältnissen zu erreichen, wird der Rauchgasstrom oftmals auf<br />

mehrere kleine, parallel geschaltete Zyklone, sogenannte Multizyklone, aufgeteilt. Ein<br />

Multizyklon für einen Abgasvolumenstrom von 700'000 m 3 /h besteht beispielsweise aus 31 x<br />

24 einzelnen Zyklonen mit einem Durchmesser von ca. 240 mm, die in einem Gehäuse<br />

installiert sind. In Abbildung 12 ist ein Multizyklon veranschaulicht. Das Abgas wird durch<br />

eine entsprechend ausgelegte Kammer auf die einzelnen Zyklone verteilt. Die gereinigte Luft<br />

gelangt jeweils über das Tauchrohr in eine obere Ausgangskammer und wird von dort durch<br />

einen Abluftkanal abgeführt. Der zentrifugierte Staub fällt aus den Zyklonen in einen unteren<br />

Auffangbehälter.<br />

Abbildung 12 Schema eines Multizyklons<br />

Mit Zyklonen können Partikel ab einer Grösse von ca. 10 �m zu 90% abgeschieden werden.<br />

Da aber ca. 10% der Flugascheteilchen kleiner als 10 �m sind, verbleibt dennoch nach der<br />

Zyklonentstaubung noch ein relativ hoher Reststaubgehalt zwischen 100 und 150 mg/Nm 3 .<br />

Zyklonabscheider eignen sich somit nicht zum Abreinigen von Feinstaub. Werden<br />

Reingasstaubgehalte deutlich unter 100 mg/Nm 3 gefordert, muss auf andere<br />

Entstaubungssysteme zurückgegriffen werden. Üblicherweise werden nach der Zyklon-<br />

Vorabscheidung Gewebefilter zur Feinstaubabscheidung eingesetzt.<br />

Dr.-Ing. Markus Franz | <strong>Rauchgasreinigung</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!