18.01.2013 Aufrufe

Rauchgasreinigung - Axpo-Holz

Rauchgasreinigung - Axpo-Holz

Rauchgasreinigung - Axpo-Holz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stickoxidminderung<br />

3.5 Anlagentechnik<br />

Das Schema der Abbildung 7 zeigt die Komponenten einer typischen SNCR-Anlage. Diese<br />

besteht im Wesentlichen aus einem Reduktionsmittellager, einem Misch- und Messmodul,<br />

dem Rohrleistungssystem und den Eindüslanzen, die mit Druckluft betrieben werden. Mit<br />

Hilfe von Pumpen wird das Reduktionsmittel vom Lagertank zum Misch- und Messmodul<br />

gefördert. Im Falle von Harnstoff können dazu kostengünstige Tauchpumpen eingesetzt<br />

werden. Zum Pumpen von Ammoniakwasser muss hingegen wegen der Explosionsgefahr<br />

eine separate Pumpenstation errichtet werden. Im Misch- und Messmodul erfolgt die<br />

Mischung von Reduktionsmittel und Verdünnungswasser, sowie die Aufteilung dieses<br />

Gemisches und der Luft auf die einzelnen Lanzenabgänge.<br />

Abbildung 7 Wesentliche Komponenten einer SNCR-Standardanlage. 5<br />

Im Rauchgas werden die NOX-Konzentration und die Temperaturen im oberen Kesselbereich<br />

und in der Kesseldecke gemessen. Zur Temperaturmessung werden standardmässig<br />

Thermoelemente verwendet. Zur Verteilung des Reduktionsmittels in das optimale<br />

Temperaturfenster haben sich zwei Eindüsebenen bewährt, die abhängig von der gemittelten<br />

Kesseldeckentemperatur umgeschaltet werden. Die Kosten für die SNCR-Anlage werden<br />

dabei hauptsächlich durch die Anzahl der Eindüspunkte bestimmt.<br />

Ein wesentlicher Bestandteil einer SNCR-Anlage ist das Reduktionsmittellager, wobei den<br />

erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen und Umweltschutzvorschriften besondere Beachtung<br />

geschenkt werden muss. Aus genehmigungsrechtlichen Gründen hat sich Ammoniakwasser<br />

5 Energie aus Abfall, Band 7, TK Verlag Karl Thomé Kozmiensky (2010)<br />

Dr.-Ing. Markus Franz | <strong>Rauchgasreinigung</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!