18.01.2013 Aufrufe

Diplom-Studiengang Wirtschaft

Diplom-Studiengang Wirtschaft

Diplom-Studiengang Wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundstudium Foundation Scheme<br />

LV-Titel<br />

Course Title<br />

Konjunktur und Beschäftigung (B-2)<br />

Macroeconomics<br />

LV-Nr.<br />

Course No. 602011 Credits: 5<br />

Zielsetzung<br />

Vermittlung eines Überblicks über grundlegende<br />

makroökonomische �eorieangebote auf den Feldern<br />

Konjunktur, Wachstum und Beschä�igung.<br />

Erarbeitung analytischer Grundlagen verschiedener<br />

ökonomietheoretischer Paradigmen.<br />

Lehrmethode<br />

Seminaristischer Unterricht; Vorlesungen zu einzelnen<br />

�emenbereichen<br />

Lehrinhalte<br />

Makroökonomische Wirtscha�skreisläufe und<br />

Sozialproduktsrechnung; Grundlagen der klassischen<br />

�eorie, der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie<br />

und der Keynesschen �eorie; empirische<br />

Befunde und Erklärungsrelevanz der verschiedenen<br />

�eorieschulen; neuere Spielarten der<br />

Paradigmen und heterodoxe �eorien (Monetärkeynesianismus;<br />

institutionalistische �eorien;<br />

Neuklassik).<br />

Empfohlene Literatur<br />

B. Felderer/S. Homburg: Makroökonomik und<br />

neue Makroökonomik, Springer Verlag; S. Paraskewopoulos:<br />

Makroökonomik, Eine Einführung,<br />

Kohlhammer, Aufsätze aus: J. Eatwell (ed.): �e<br />

New Palgrave; Heine, M./Herr, H.: Volkswirtscha�slehre,<br />

Paradigmenorientierte Einführung<br />

in die Mikro- und Makroökonomie, Oldenbourg<br />

Verlag München 1999<br />

Prüfungsform<br />

Hausarbeit<br />

swh:<br />

Hours: 4<br />

Aims + Objectives<br />

To provide an overview of fundamental concepts<br />

and theoretical approaches in the fields of trade<br />

cycles, growth and employment. To work out an<br />

analytical basis for different paradigms of economic<br />

theory.<br />

Teaching Method<br />

Lecture with discussion<br />

Syllabus<br />

Macroeconomic business cycles and national<br />

product accounting; principles of the Classic �eory,<br />

the Equilibrium �eory, and the Keynesian<br />

�eory; empirical findings and the explanatory<br />

value of the various theoretical schools; new variations<br />

of the paradigm and heterodox theories<br />

(Monetary-Keynesian Economics, Institutionalistic<br />

�eories, Neoclassical Economics).<br />

Indicative Reading<br />

See “Empfohlene Literatur”<br />

Examination<br />

Term Paper<br />

549<br />

<strong>Diplom</strong>-<strong>Studiengang</strong> <strong>Wirtschaft</strong> German <strong>Diplom</strong> Programme Business Administration

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!