18.01.2013 Aufrufe

Diplom-Studiengang Wirtschaft

Diplom-Studiengang Wirtschaft

Diplom-Studiengang Wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundstudium Foundation Scheme<br />

LV-Titel<br />

Course Title<br />

Struktur und Dynamik der modernen Industriegesellschaft (C-3)<br />

Structure and Dynamics of the Modern Industrial Society<br />

LV-Nr.<br />

Course No. 602017 Credits: 5<br />

Zielsetzung<br />

Analyse von Gegenwart und Zukun� der Industriegesellscha�.<br />

Lehrmethode<br />

Seminaristischer Unterricht<br />

Lehrinhalte<br />

1. Moderne − Industrie − Gesellscha�. Einführung<br />

in zentrale Begriffe, Konzepte und Probleme<br />

der Industriegesellscha�<br />

2. Zum Verhältnis von Ökonomie und Politik:<br />

Zur Rolle von Markt und Staat in kapitalistischen<br />

Industriegesellscha�en<br />

3. Paradigmata der Entwicklung: Entstehung und<br />

Strukturelemente von „organisiertem Kapitalismus“,<br />

„Neokorporatismus“ und „Fordismus“<br />

4. Sozialstruktureller Wandel in den europäischen<br />

Gesellscha�en: �eoretische Konzepte<br />

und empirischeBefunde der Ungleichheitsforschung<br />

− Sozialstrukturelle Modernisierung −<br />

Gesellscha�spolitische Einstellungen<br />

5. Dimensionen der Krise nach dem „global age<br />

of capitalism“: Zusammenhänge von Beschäftigungskrise,<br />

Krise des Wohlfahrtsstaates und<br />

Instabilitäten der Finanzmärkte<br />

6. Perspektiven einer „postindustriellen Dienstleistungsgesellscha�“<br />

7. Zum Verhältnis von Ökonomie und Ökologie:<br />

Ordnungsprinzipien von Ökonomie und Ökologie<br />

− Umwelt und Entwicklung − Perspektiven<br />

einer „nachhaltigen Entwicklung“<br />

Empfohlene Literatur<br />

A. Giddens: Konsequenzen der Moderne,<br />

Frankfurt/M. 1995; K. Polanyi: �e Great Transformation,<br />

Frankfurt/M. 1978; E. Altvater: Die Zukun�<br />

des Marktes, Münster 1991; W. Glatzer, I. Ostner<br />

(Hg.): Deutschland im Wandel, Opladen 1999;<br />

F. Luks: Die Zukun� des Wachstums, Marburg 2001<br />

Prüfungsform<br />

Klausur (3 Stunden)<br />

swh:<br />

Hours: 4<br />

Aims + Objectives<br />

Analysis of the present and future industrial society.<br />

Teaching Method<br />

Lecture with discussion<br />

Syllabus<br />

1. Modernity − Industry − Society. An introduction<br />

to key terms, concepts and problems of<br />

the industrial society<br />

2. �e relationship of economy and politics: �e<br />

role of market and state in capitalist industrial<br />

societies<br />

3. Paradigms of development: Origin and structural<br />

elements of „organised capitalism“, „neocorporatism“<br />

and „fordism“<br />

4. Social structure in European societies: �eoretical<br />

concepts and empirical findings of<br />

inequality research − Socio-structural modernisation<br />

− Socio-political attitudes<br />

5. Dimensions of the crisis a�er the „global age<br />

of capitalism“: Interdependencies of employment<br />

crisis, crisis of the social welfare state<br />

and the instability of financial markets<br />

6. Perspectives of a „post-industrial service-oriented<br />

society“<br />

7. �e relationship between economy and ecology:<br />

Regulating principles of economy and<br />

ecology − Environment and development −<br />

Perspectives of sustainable development<br />

Indicative Reading<br />

See “Empfohlene Literatur”<br />

Examination<br />

Written Examination (3 hours)<br />

553<br />

<strong>Diplom</strong>-<strong>Studiengang</strong> <strong>Wirtschaft</strong> German <strong>Diplom</strong> Programme Business Administration

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!