18.01.2013 Aufrufe

Diplom-Studiengang Wirtschaft

Diplom-Studiengang Wirtschaft

Diplom-Studiengang Wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptstudium Degree Scheme<br />

LV-Titel<br />

Course Title<br />

Steuerbilanzen und Steuerbilanzpolitik<br />

Tax Balance Sheets<br />

LV-Nr.<br />

Course No. 602700 Credits: 5<br />

Zielsetzung<br />

Vermittlung vertie�er Grundlagen der Steuerbilanz<br />

Lehrmethode<br />

Seminaristischer Unterricht mit vertiefenden<br />

Übungen<br />

Lehrinhalte<br />

1. Die Technik der steuerlichen Gewinnermittlung:<br />

Betriebsvermögensvergleich<br />

2. Zusammenhänge zwischen Handels- und<br />

Steuerbilanz (Prinzip der Maßgeblichkeit der<br />

Handels − für die Steuerbilanz)<br />

3. Bilanzierung in der Steuerbilanz:<br />

a) Gegenstand und Umfang des Betriebsvermögens<br />

b) Anschaffungskosten, Herstellungskosten<br />

4. Bewertung in der Steuerbilanz<br />

5. Steuerliche Abschreibungen<br />

6. Rücklagen, Rückstellungen<br />

7. Entnahmen und Einlagen<br />

8. Bilanzberichtigung<br />

Empfohlene Literatur<br />

Steuergesetze, Steuerrichtlinien und -erlasse; Falterbaum,<br />

Beckmann: Buchführung und Bilanz,<br />

Erich-Fleischer Verlag, Achim; Horschitz, Groß,<br />

Weidner: Bilanzsteuerrecht und Buchführung,<br />

Schäffer-Poeschel-Verlag, Ludwigshafen; Knobbe-Keuk:<br />

Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht,<br />

Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln; Tiedtke: Einkommensteuer-<br />

und Bilanzsteuerrecht, Verlag<br />

Neue Wirtscha�sbriefe, Herne, (jeweils aktuelle<br />

Auflage)<br />

Prüfungsform<br />

Klausur (3 Stunden)<br />

swh:<br />

Hours: 4<br />

Aims + Objectives<br />

To provide an in-depth command of the fundamental<br />

principles of the tax balance sheet.<br />

Teaching Method<br />

Lecture with discussion and exercises<br />

Syllabus<br />

1. �e technique of tax determination of income:<br />

Balance-sheet comparison<br />

2. Relation between commercial balance sheet<br />

and tax balance sheet (Principle of the definition<br />

of doing business − For the tax balance<br />

sheet)<br />

3. Preparation in the tax balance sheet: Subject<br />

matter and scope of company assets; acquisition<br />

costs, production costs<br />

4. Valuation in the tax balance sheet<br />

5. Taxable depreciation<br />

6. Accruals, reserves<br />

7. Withdrawls and deposits<br />

8. Correction of a balance sheet<br />

Indicative Reading<br />

See “Empfohlene Literatur”<br />

Examination<br />

Written Examination (3 hours)<br />

615<br />

<strong>Diplom</strong>-<strong>Studiengang</strong> <strong>Wirtschaft</strong> German <strong>Diplom</strong> Programme Business Administration

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!