18.01.2013 Aufrufe

Diplom-Studiengang Wirtschaft

Diplom-Studiengang Wirtschaft

Diplom-Studiengang Wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplom</strong>-<strong>Studiengang</strong> <strong>Wirtschaft</strong> German <strong>Diplom</strong> Programme Business Administration<br />

598<br />

Hauptstudium Degree Scheme<br />

LV-Titel<br />

Course Title<br />

Instrumente der Personalführung<br />

Instruments of Personnel Management<br />

LV-Nr.<br />

Course No. 602425 Credits: 5<br />

Zielsetzung<br />

Vermittlung grundlegender Kenntnisse der<br />

Führungstheorie sowie Entwicklung praktischer<br />

Führungskompetenz. Betonung neuer Herausforderungen<br />

an das Führungspersonal vor dem<br />

Hintergrund moderner flexibler Organisationsformen.<br />

Lehrmethode<br />

Seminaristischer Unterricht, Fallstudien, Übungen<br />

Lehrinhalte<br />

Traditionelles und modernes Führungsverständnis:<br />

Führungsphilosophien im Zeichen des Wertewandels<br />

Management- und Selbstmanagement<br />

und Führung der eigenen Person Emotionale<br />

Intelligenz und Erfolgsintelligenz Führungsethik<br />

Legitimation der Führungskra� Moderne Führungsprinzipien<br />

Führungsverhalten und -stile<br />

Führungsbezogene Instrumente des Personalmanagements:<br />

Mitarbeitergespräche, Vorgesetztenfeedback,<br />

Führungkrä�ezirkel, Führungskrä�eentwicklung<br />

etc.<br />

Empfohlene Literatur<br />

Neuberger, O.: Führen und geführt werden, 5.<br />

Aufl., Stuttgart 1995; Rosenstiel, L.v. et.al.: Führung<br />

von Mitarbeitern, Handbuch für erfolgreiches<br />

Personalmanagement, 4. Aufl., Stuttgart<br />

1999; Walter, H.: Handbuch Führung, Der Werkzeugkasten<br />

für Vorgesetzte, 1. Aufl., Frankfurt/<br />

New York 1999; Wunderer, R.: Führung und Zusammenarbeit,<br />

3. Aufl., Neuwied 2000.<br />

swh:<br />

Hours: 4<br />

Aims + Objectives<br />

To convey basic knowledge of the leading theory<br />

and develop practical leading competence. As a<br />

focus, new challenges for the Personnel Management<br />

within modern and flexible organisations<br />

will be discussed.<br />

Teaching Method<br />

Lecture with discussion, case studies, exercises<br />

Syllabus<br />

Traditional and modern ways of leadership:<br />

Leading-philosophies in times of changes in society’s<br />

value Management and Self-management<br />

Self-leadership Emotional Intelligence Intelligence<br />

for sucess Leadership-ethics Modern<br />

principles of leadership Instruments of Personell<br />

Management: Appraisal interview, Disciplinarian<br />

feedback Development of disciplinarians etc.<br />

Indicative Readings<br />

See “Empfohlene Literatur”<br />

Examination<br />

Term Paper or other form of Assessment

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!