20.01.2013 Aufrufe

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eröffnung der Ausstellung<br />

„Lufttransportkommando im weltweiten Einsatz“<br />

Lohr am Main am 07. Juni 2008<br />

.................................................................................................................................................................<br />

(Alt Duvenstedt)<br />

Oberstabsfeldwebel Lutz Wenzel<br />

Vom 13. - 15. Juni 2008 fand das 55.<br />

Jahrestreffen der „Kameradschaft<br />

ehemaliger Transportflieger“ in Lohr am<br />

Main statt. In diesem Jahr wurde die<br />

Veranstaltung zum ersten Mal gemeinsam<br />

mit der neu gegründeten „Gemeinschaft<br />

deutscher Transportflieger“<br />

durchgeführt.<br />

Eine Woche vor dem jährlichen<br />

Traditionstreffen eröffnete der Kommodore<br />

des Lufttransportgeschwaders <strong>63</strong>,<br />

Oberst Manfred Merten, in Vertretung<br />

des Kommandeurs LTKdo die Ausstellung<br />

„Lufttransportkommando im weltweiten<br />

Einsatz“ im Alten Rathaus der<br />

Stadt Lohr am Main.<br />

In Anwesenheit des Präsidenten der<br />

Gemeinschaft deutscher Transportflieger,<br />

Oberst a.D. Rolf Korth, und des<br />

Geschäftsführers der Kameradschaft<br />

ehemaliger Transportflieger, Oberstleutnant<br />

a.D. Peter Briegel, sowie geladener<br />

Gäste wies Oberst Merten auf die<br />

bereits Jahrzehnte währende Verbindung<br />

der Stadt Lohr am Main mit den<br />

Transportfliegern im Rahmen der<br />

Traditionspflege hin. „Wir Transportflieger<br />

durften uns bei Ihnen immer wie<br />

gern gesehene Gäste fühlen. Wir würden<br />

uns freuen, wenn möglichst viele<br />

Bürger der Stadt Lohr am Main und<br />

Bericht<br />

Umgebung Ihrem Beispiel folgen und<br />

den Weg in unsere Ausstellung finden“,<br />

sagte Merten.<br />

<strong>Die</strong> Ausstellung bietet praktische Einblicke<br />

in die Fähigkeiten und aktuellen<br />

Einsätze der Transportfliegerkräfte, seien<br />

es Flächenflugzeuge oder Hubschrauber.<br />

Das Jahr 1968 - also vor<br />

genau 40 Jahren - war ein Wendepunkt<br />

in der Geschichte des Lufttransports der<br />

Luftwaffe. Damals wurde das<br />

Lufttransportkommando in Köln-Wahn<br />

aufgestellt (heute in Münster), und die<br />

Bell UH-1D, die Transall C-160 und die<br />

Boeing B-707 in die Luftwaffe eingeführt.<br />

Heute, 40 Jahre danach, sind das<br />

LTKdo, die Bell UH-1D und die Transall<br />

noch immer im Einsatz.<br />

Auch der 1. Bürgermeister von Lohr,<br />

Ernst-Heinrich Prüße, hob in seinem<br />

Grußwort die langjährige Verbindung<br />

zwischen seiner Stadt und den Fliegern<br />

besonders hervor. Als besondere Überraschung<br />

stellte sich heraus, dass Bürgermeister<br />

Prüße ein Ehemaliger des<br />

<strong>LTG</strong> <strong>63</strong> ist, denn in den 70er Jahren war<br />

er in unserem Geschwader als Bodenfunker<br />

stationiert.<br />

BRUMMEL 01-06/2008 http://www.brummel-ltg<strong>63</strong>.de Seite 23<br />

01-03 2008.p65 23<br />

08.07.2008, 10:30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!