20.01.2013 Aufrufe

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht<br />

Kommandeurwechsel beim Lufttransportgeschwader <strong>63</strong><br />

.................................................................................................................................................................<br />

(Hohn)<br />

Oberstabsfeldwebel d. R. Klaus-<strong>Die</strong>ter Michna<br />

Am Donnerstag, den 24.April 2008 über<br />

-<br />

trug der Kommodore des Lufttransportgeschwaders<br />

<strong>63</strong>, Oberst Manfred Merten im<br />

Rahmen eines militärischen Appells die Führung<br />

der Fliegenden Gruppe von Oberstleutnant<br />

Thies Voigt an den neuen Kommandeur<br />

Oberstleutnant Klaus-Peter Schäfer.<br />

Fast drei Jahre stand Oberstleutnant Voigt<br />

als Kommandeur der Fliegenden Gruppe<br />

vor, die einen entscheidenden Beitrag zur<br />

Auftragserfüllung unseres Verbandes leistet.<br />

Oberst Merten lobte in seiner Ansprache<br />

an die Soldatinnen, Soldaten und zivilen<br />

Mitarbeiter der Fliegenden Gruppe die hohe<br />

Motivation und die hohe fachliche Kompetenz<br />

aller Mitglieder der Gruppe, die unter<br />

großen Belastungen ihre überaus verantwortungsvollen<br />

Aufgaben immer häufiger<br />

weltweit versehen. Dabei geht der Auftrag<br />

mit seinen immer wieder auftretenden technischen<br />

Herausforderungen auch über die<br />

Bereiche des eigentlichen Einsatzauftrags<br />

hinaus. Wir sind ein Verband, der gemeinsam<br />

mit den Schwesterverbänden - wie nur<br />

wenige andere - für das steht, was wir in der<br />

Bundeswehr heute als Transformation bezeichnen.<br />

<strong>Die</strong> heutige Bundeswehr steht für<br />

den „Einsatz“ , Landesverteidigung beginnt<br />

und endet nicht mehr an den eigenen Grenzen.<br />

Vorgesetzte sind heute mehr den je an <strong>ihren</strong><br />

Schreibtisch gebunden, um den vielfältigen<br />

von außen wirkenden Einflüssen gerecht zu<br />

werden. Dabei muss von einem militärischen<br />

Führer erwartet werden, dass er sein Handwerkszeug<br />

als Organisator des <strong>Die</strong>nst-<br />

Der Kommodore des <strong>LTG</strong> <strong>63</strong> Herr Oberst Merten<br />

betriebs versteht. Auch unter schwierigsten<br />

Bedingungen erwarten wir, dass „der Laden<br />

läuft“. <strong>Die</strong>s funktioniert aber nur, wenn die<br />

Mitarbeiter hier mitziehen und dies gelingt<br />

uns im Rahmen einer zeitgemäßen<br />

Menschfürung. Als langjähriger Angehöriger<br />

dieses Geschwaders kannte Oberstleutnant<br />

Thies Voigt wie nur wenige die spezifischen<br />

Eigenarten der Hohner und wusste<br />

diese in bester Weise im Sinne der Auftragserfüllung<br />

einzusetzen. So wirkte er mit Erfolg<br />

als S3E des Verbandes und lenkte damit<br />

die Geschicke des Geschwadereinsatzes.<br />

Er war bereits vor Antritt seiner<br />

Kommandeursverwendung über einen<br />

längeren Zeitraum in einer Höheren<br />

Kommandobehörde eingesetzt. <strong>Die</strong>ser<br />

Seite 24 E-Mail: Redaktion@brummel-ltg<strong>63</strong>.de BRUMMEL 01-06/2008<br />

01-03 2008.p65 24<br />

08.07.2008, 10:30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!