20.01.2013 Aufrufe

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Achtung, Stillgestanden!<br />

.................................................................................................................................................................<br />

(Munster)<br />

OFw Oliver Fethke<br />

Panzer marsch!“ In der Woche vom 14.<br />

bis 19.06.2008 fand die Informationsund<br />

Lehrübung Nord des deutschen Heeres<br />

an der Panzertruppenschule und auf dem<br />

Truppenübungsplatz Munster statt. Soldaten<br />

der Fliegenden Gruppe <strong>LTG</strong> <strong>63</strong> nahmen<br />

als Zuschauer teil.<br />

Am 17. Juni war es soweit. 14 Soldaten der<br />

Fliegenden Gruppe machten sich auf die<br />

Reise in die Lüneburger Heide in das<br />

„schöne“ Munster. Wie auch schon in den<br />

letzten Jahren wurde die Fahrt vom Stabszugführer<br />

FlgGrp <strong>LTG</strong> <strong>63</strong>, OLt Hasler organisiert.<br />

Pünktlich um 05.10 Uhr traf man sich<br />

vor Geb.51 um die Reise gut gelaunt und<br />

beflügelt durch den, am Vortag stattgefundenen,<br />

Einzug der Deutschen Nationalmannschaft<br />

ins Viertelfinale der EM 2008<br />

zu starten.<br />

In der 24. und 25. Kalenderwoche fand die<br />

ILÜ im Rahmen einer dynamischen Waffenschau<br />

des deutschen Heeres statt. Dort führte<br />

das Heer (zusammengesetzt aus der<br />

Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“<br />

und dem Ausbildungszentrum<br />

Munster) eine Lehrübung durch, in der das<br />

deutsche Heer sich in seiner gesamten Bandbreite,<br />

vom Scharfschützen über Minenräumpanzer<br />

KEILER bis zum Transporthubschrauber<br />

CH53, darstellte.<br />

An den insgesamt fünf Durchführungstagen<br />

wurden mit der personellen und materiellen<br />

Ausstattung der Panzergrenadierbrigade<br />

37, sowie weiterer Kräfte des Heeres,<br />

der Luftwaffe, des Sanitätsdienstes<br />

und der Streitkräftebasis, anhand ausge-<br />

Bericht<br />

Eindrucksvolle Darstellung von Transporthubschraubern<br />

und Panzern<br />

wählter Lagen, mögliche Einsatzszenarien<br />

im Rahmen von Operationen hoher Intensität<br />

durchgeführt.<br />

Nachdem wir gegen ca. 08.00 Uhr in<br />

Munster ankamen, ging es zuerst zum<br />

Meldekopf. Dort wurden uns die notwendigen<br />

Informationen übergeben und ein<br />

Bus zugewiesen, der uns auf den Truppenübungsplatz<br />

brachte. Schon vor Beginn der<br />

Fahrt wurden wir durch einen „Reiseführer“<br />

in die Lage eingewiesen. <strong>Die</strong> Fahrt von<br />

der Panzertruppenschule bis zur Zuschauertribüne<br />

wurde in Bussen im Konvoi<br />

durchgeführt, wobei Schützenpanzer<br />

MARDER 1A5 die Konvoisicherung übernahmen.<br />

Schon währenddessen wurden<br />

mehrere Szenarien, wie Beispielsweise ein<br />

Flüchtlingstreck, ein Checkpoint und ein<br />

Kfz-Unfall im Einsatzland eingespielt, so<br />

dass schon vor der Ankunft am eigentlichen<br />

Platz des Geschehens eine Einstimmung<br />

auf den Einsatz erfolgte. Somit waren<br />

wir immer auf dem neuesten Stand und<br />

wussten auch die ganzen Menschen, die<br />

Seite 54 E-Mail: Redaktion@brummel-ltg<strong>63</strong>.de BRUMMEL 01-06/2008<br />

01-03 2008.p65 54<br />

08.07.2008, 10:30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!