20.01.2013 Aufrufe

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht<br />

Unfallopfern und Schwerkranken helfen<br />

.................................................................................................................................................................<br />

(Hohn)<br />

Ang Astrid Balzer, Bildstelle<br />

Seit 1959 hat sich der Such- und Rettungs<br />

dienst der Bundeswehr einen guten Ruf<br />

erworben. <strong>Die</strong> Hubschrauber mit den drei<br />

großen Buchstaben SAR (Search and<br />

Rescue) haben vielen in Not geratenen Bürgerinnen<br />

und Bürgern geholfen.<br />

Mit dem militärischen Such- und Rettungsdienst<br />

stellt die Bundeswehr die Unterstützung<br />

der eigenen und verbündeten Streitkräfte<br />

sicher. Gleichzeitig wird durch ihn die<br />

Verpflichtung zur Suche und Rettung von<br />

abgestürzten Luftfahrzeugen und deren Besatzungen<br />

sowie Passagiere, die die Bundesrepublik<br />

Deutschland mit Beitritt zur<br />

ICAO (Internationale zivile Luftfahrtorganisation)<br />

übernommen hat, wahrgenommen.<br />

Darüber hinaus unterstützt der militärische<br />

Such- und Rettungsdienst das zivile<br />

Rettungswesen durch Abstellung von<br />

Notarzthubschraubern und leistet einen ent-<br />

scheidenden Beitrag bei Naturkatastrophen<br />

und Großschadensereignissen wie Beispielsweise<br />

der Flutkatastrophe in Hamburg,<br />

dem ICE- Unglück bei Eschede oder dem<br />

Elbehochwasser.<br />

Der Auftrag des militärischen Such- und<br />

Rettungsdienstes wird durch zehn Hubschrauber<br />

der Luftwaffe und zwei Hubschrauber<br />

der Marine wahrgenommen, die<br />

zentral aus dem Lufttransportkommando in<br />

Münster geführt werden.<br />

<strong>Die</strong>se sind flächendeckend über dem Gebiet<br />

der Bundesrepublik Deutschland stationiert<br />

und helfen rund um die Uhr an 365 Tagen im<br />

Jahr in Not geratenen Menschen.<br />

Das <strong>LTG</strong> <strong>63</strong> stellt mit je einem Hubschrauberpiloten,<br />

Bordtechniker und Luftretter die Einsatzbereitschaft<br />

in Lage und <strong>Die</strong>pholz sicher.<br />

Quelle der ersten drei Absätze: Bundeswehrporträt<br />

- Streitkräfte im Blickpunkt<br />

BRUMMEL 01-06/2008 http://www.brummel-ltg<strong>63</strong>.de Seite 33<br />

01-03 2008.p65 33<br />

08.07.2008, 10:30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!