20.01.2013 Aufrufe

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekttag beim <strong>LTG</strong> <strong>63</strong><br />

.................................................................................................................................................................<br />

(Hohn)<br />

Hauptmann Lutz Gast<br />

Los geht’s - die Schulkinder stürmen den Bus<br />

Soldaten kennen ihn - den Standortübungsplatz<br />

Hohn. Und jeder, der schon<br />

mal dort war, hat auch die Naturnähe des ca.<br />

vier km² großen Areals gespürt.<br />

Unser Standortübungsplatz bot sich geradezu<br />

an, um einen Projekttag für die Schule<br />

Rotenhof zu Rendsburg unter dem Thema<br />

„ein Tag in der Natur“ eben dort durchzuführen.<br />

So wurden dann am 16. April 2008<br />

durch den Fahreinsatz des <strong>LTG</strong> <strong>63</strong> von der<br />

Schule in Rendsburg eine 7. und zwei 6. Klassen<br />

mit <strong>ihren</strong> Lehrerinnen abgeholt. Alle<br />

waren gut motiviert und hatten die entsprechende<br />

Kleidung angezogen. Auch das<br />

Wetter war uns für unser Vorhaben gnädig,<br />

so dass wir nach einer kurzen Einweisung<br />

und Belehrung mit dem Projekttag beginnen<br />

konnten. <strong>Die</strong> Klassen waren bereits im<br />

Vorfeld in 6 Gruppen gegliedert und jede<br />

Gruppe durfte nun die vorbereiteten Stationen<br />

durchlaufen und ihr Wissen und Können<br />

unter Beweis stellen. Eine der Stationen<br />

war das Zielwerfen, bei der mit Bällen in<br />

unterschiedlich weit entfernte Ringe getroffen<br />

werden sollte. Eine körperliche Herausforderung<br />

stellte sicher der Orientierungs-<br />

Bericht<br />

marsch über 2,5 km dar, den aber alle gut<br />

meisterten. Mancher fragte sich, was denn<br />

das Tau zu bedeuten habe, welches zwischen<br />

2 Bäumen gespannt war. <strong>Die</strong> Auflösung<br />

ließ auch nicht lange auf sich warten –<br />

das war die Station Hangeln, bei der eine<br />

bestimmte Strecke „in der Waagerechten“<br />

am Seil hängend zurückzulegen war. Hier<br />

waren die Anfeuerungsrufe besonders weit<br />

zu hören.<br />

Bei der Station Entfernungsschätzen waren<br />

Geist und Gruppenzusammenhalt gefragt.<br />

Auch beim Feuermachen ging es nicht um<br />

körperliche Kraft sondern eher um Köpfchen.<br />

Und so schaffte es auch eine der Gruppen,<br />

ein Feuer in weniger als einer Minute<br />

zu entzünden! An jeder dieser Stationen gab<br />

es Punkte zu gewinnen, um die auch heftig<br />

gekämpft wurde. Nach den körperlichen und<br />

geistigen Anstrengungen war die Freude<br />

Beim Seilhangeln war Körpereinsatz gefragt<br />

groß, als das Mittagessen aus der Truppenküche<br />

des <strong>LTG</strong> <strong>63</strong> auf dem Standortübungsplatz<br />

eintraf. Es kehrte eine erstaunliche<br />

Stille ein, als alle um das Lagerfeuer mit<br />

ihrem Mittag - bestehend aus einer leckeren<br />

BRUMMEL 01-06/2008 http://www.brummel-ltg<strong>63</strong>.de Seite 57<br />

01-03 2008.p65 57<br />

08.07.2008, 10:30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!