20.01.2013 Aufrufe

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Traditionelles Gefäß mit Ginger Beer<br />

dem Zucker und der Bierhefe.<br />

Jetzt könnt ihr die Orangen - oder Ananasscheiben<br />

sowie das warme Wasser hinzufügen.<br />

Das ganze lasst ihr jetzt etwa 12 Stunden<br />

stehen. <strong>Die</strong>se Mischung (auch Maische)<br />

solltet ihr nach dem Ruhen, durch ein<br />

Sieb abtropfen lassen und die daraus gewonnene<br />

Flüssigkeit ca. drei Tage an einem<br />

kühlen Platz stehen lassen.<br />

Um eine größere Menge herzustellen, kann<br />

man die Zutatenmengen im gleichen Verhältnis<br />

wie oben einfach erhöhen.<br />

Traditionell ist und bleibt die afrikanische<br />

Küche ein Schmelztiegel der verschiedensten<br />

Kulturen.<br />

Insbesondere die nordafrikanische Küche<br />

mit ihrem arabischen Einfluss, hat überall<br />

auf dem Kontinent ihre Prägung bis heute<br />

bewahrt.<br />

Üblicherweise findet man auf afrikanischen<br />

Festtafeln eine Vielzahl der verschiedensten<br />

Vorspeisen.<br />

Stellvertretend möchte ich euch den fast auf<br />

jeder afrikanischen Menükarte angebotenen<br />

& ursprünglich aus Marokko stammenden<br />

Bulgursalat, der unter dem Namen:<br />

Tabbouleh, angeboten wird, vorstellen.<br />

Rezepte<br />

Vorspeise “TABBOULEH”<br />

(Bulgursalat)<br />

(Rezept aus Marokko für 4 bis 6 Personen)<br />

175g feinkörniger Bulgur ( Weizenschrot )<br />

1 Bunt Petersilie, fein gehackt<br />

50g Minzeblätter, fein gehackt<br />

2 feste Tomaten, abgezogen und gewürfelt<br />

4 Frühlingszwiebeln, fein gehackt<br />

Salz und Pfeffer nach Geschmack<br />

1 TL Soemak ( arabisches Gewürz )<br />

3 EL Olivenöl<br />

3 EL Zitronensaft<br />

Den Bulgur solltet ihr 2 bis 3 Stunden in<br />

kaltem Wasser einweichen und danach in<br />

einem Sieb gut abtropfen lassen.<br />

Petersilie und Minze mit den Tomaten sowie<br />

Frühlingszwiebeln vermischen.<br />

<strong>Die</strong> restlichen Zutaten werden miteinander<br />

vermischt, zum Salat gegeben und vorsichtig<br />

vermengt. Zuletzt würzt ihr das Ganze<br />

evtl. nach. Hierzu kann eine Messerspitze<br />

gekörnte Gemüsebrühe beigegeben werden.<br />

<strong>Die</strong> pikante Küche Nordafrikas mit ihrer<br />

würzigen Note hat die afrikanischen<br />

Arabische Vorspeise - Tabbouleh<br />

Seite 68 E-Mail: Redaktion@brummel-ltg<strong>63</strong>.de BRUMMEL 01-06/2008<br />

01-03 2008.p65 68<br />

08.07.2008, 10:30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!