20.01.2013 Aufrufe

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25. Internationales Monte-Kali-Pokalschießen<br />

.................................................................................................................................................................<br />

(Darmstadt)<br />

Hauptgefreiter Eric Wachsmann<br />

Am 24.April 2008 mach<br />

te sich eine Abordnung<br />

des Lufttransportgeschwader<br />

<strong>63</strong> auf den langen<br />

und beschwerlichen<br />

Weg nach Messel bei<br />

Darmstadt, um der Einladung<br />

des Verbandes der<br />

Reservisten der Deutschen<br />

Bundeswehr folge zu leisten....<br />

Im Rahmen eines Internationalen Schießwettbewerbes<br />

entsendete das <strong>LTG</strong> <strong>63</strong> sechs<br />

Mannschaften, um sich mit anderen nationalen<br />

und internationalen Mannschaften zu<br />

messen und fortzubilden.<br />

Das Pokalschießen richtete wie immer die<br />

amerikanische Armee auf Ihrer US Army<br />

Rifle Range in Messel aus. <strong>Die</strong>ses Ereignis<br />

ließen sich auch Soldaten aus Dänemark,<br />

Finnland, Italien, Frankreich, Tschechien,<br />

Österreich, Polen und Großbritannien nicht<br />

entgehen. Das Vergleichschießen wurde mit<br />

dem amerikanischen Gewehr M16 durchgeführt,<br />

welches wahrscheinlich noch aus Dokumentationen<br />

aus dem Vietnamkrieg bekannt<br />

sein dürfte. Ziel der Übung war es,<br />

mit den bereitgestellten 20 Patronen im Magazin,<br />

eine Klappfallscheibe aus einer Distanz<br />

von 300m so oft wie möglich zu treffen.<br />

Gar nicht so einfach, wie manche Soldaten<br />

schnell feststellen mussten. Anvisiert<br />

wurde nämlich nicht wie beim deutschen Gewehr<br />

G36 über eine optische Visiereinrichtung<br />

mit Zielfernrohr, sondern über<br />

Lochkimme und Korn.<br />

Bericht<br />

Es konnten weiterhin Gewehr<br />

M4, Glock 17 und MP5A3 für<br />

das US-Air Force - Schießabzeichen<br />

sowie Gewehr M16,<br />

MP7, Pistole Baretta M9 und<br />

das Maschinengewehr SAW<br />

249 für den Erwerb des Abzeichen<br />

der US-Army geschossen<br />

werden.<br />

Für das leibliche Wohl der rund 2000 Teilnehmer<br />

aus In-und Ausland sorgten an diesem<br />

Wochenende reichlich Imbiss- und<br />

Getränkestände vor Ort.<br />

Den krönenden Abschluss des anstrengenden<br />

Tages, welcher nicht zuletzt manchmal<br />

auf Wartezeiten von bis zu drei Stunden<br />

zurück zu führen war, folgte ein großes und<br />

gut organisiertes Fest zur besseren Verständigung<br />

unter den Nationen. <strong>Die</strong>s machte<br />

sich vor allem durch den Tausch von Abzeichen<br />

der nationalen und internationalen<br />

Teams untereinander bemerkbar.<br />

Erfolgreich machte sich die Delegation des<br />

<strong>LTG</strong> <strong>63</strong> anschließend wieder auf den Heimweg<br />

und wird auch im nächsten Jahr mit großer<br />

Wahrscheinlichkeit wieder dabei sein.<br />

BRUMMEL 01-06/2008 http://www.brummel-ltg<strong>63</strong>.de Seite 53<br />

01-03 2008.p65 53<br />

08.07.2008, 10:30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!