20.01.2013 Aufrufe

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

Die Traditionsgemeinschaft LTG 63 gratuliert ihren ... - Brummel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den für die Zuschauer zum Anfassen nah<br />

ausgestellt.Was bedeutet SNAP? Es ist eine<br />

Abkürzung in der Fliegersprache Englisch<br />

und bedeutet „Significance of National<br />

Airpower“. In einer zweigeteilten 20<br />

minütigen Übung wird die Leistungsfähigkeit<br />

der Luftwaffe demonstriert. Der erste<br />

Teil dauert ca. 10 Minuten und gehört den<br />

Jets. Luft zu Luft Betankung, Abfangjagd,<br />

Aufklärung und so weiter werden dem Zuschauer<br />

demonstriert. Der Sinn des ersten<br />

Teils ist die Erarbeitung einer günstigen<br />

Luftlage für die sich anschliessende<br />

Evakuierungsoperation. Der zweite Teil dauert<br />

noch einmal 10 Minuten und gehörte uns<br />

und den Objektschützern aus Kerpen.Eine<br />

Transall setzt eine 2,5 Tonnen Last punktgenau<br />

in die Dropzone Schönefeld ab. Zwei<br />

UH-1D, ausgerüstet mit jeweils zwei Maschinengewehren<br />

und Doorgunnern fliegen 15<br />

Sekunden später an und sichern die noch<br />

einmal 15 Sekunden später landende Transall<br />

aus der Luft. <strong>Die</strong> Transall landet mit einem<br />

steilem, einem sehr steilem Anflug und<br />

landet exakt auf der vorgesehenen Stelle.<br />

Laderampe und Tor werden nach dem Stillstand<br />

der Maschine geöffnet. Zwei unserer<br />

Warte springen heraus und bilden die vorgeschriebenen<br />

Sicherungsposten, um den<br />

sich anschließenden Ausstieg der 30 Objektschützer<br />

zu unterstützen. <strong>Die</strong> Kameraden<br />

Bericht<br />

...genau wie die Transall C-160 ein beliebter Publikumsmagnet<br />

des Objektschutzes bilden eine Rundum Sicherung<br />

um das Luftfahrzeug. <strong>Die</strong> Triebwerke<br />

laufen weiter, es ist höllisch laut. Am Rand<br />

der Start und Landebahn warteten schon<br />

die vier zu evakuierenden Personen, sogenannte<br />

Schutzbefohlene.Nach einer<br />

Personalbestimmung besteigen alle die C-<br />

160. <strong>Die</strong> Besatzung der Transall hat in der<br />

Zwischenzeit die Maschine wieder startklar<br />

gemacht. Der Copilot betätigt den Sprechknopf<br />

und meldet eine Minute bis zum Start.<br />

Der Kommandant schiebt die Leistungshebel<br />

in Startstellung, löst die Bremsen und<br />

verabschiedet sich aus Schönefeld, begleitet<br />

durch die zwei UH-1D, die während der<br />

gesamten Aktion die Gegend gesichert haben.<br />

Und weil es so schön war, wird die Formation<br />

von einem Eurofighter in sicherem<br />

Abstand überflogen. Nach getaner Arbeit<br />

fliegen unsere Besatzungen wieder zurück<br />

zum Stützpunkt Tegel. Auftanken,<br />

Debriefen, Maschinen fertig machen und<br />

den Zeitplan für den nächsten Tag durchsprechen.<br />

Insgesamt sind wir die Übung sieben<br />

mal geflogen. Am 02.06. verlegten wir<br />

wieder zurück nach Hohn und ein schönes<br />

Kommando ist zu Ende.<br />

Zum Schluss noch einmal Danke an alle die<br />

mit dabei waren. <strong>Die</strong> ILA ist immer etwas<br />

Besonderes.<br />

BRUMMEL 01-06/2008 http://www.brummel-ltg<strong>63</strong>.de Seite 31<br />

01-03 2008.p65 31<br />

08.07.2008, 10:30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!