25.09.2012 Aufrufe

download - Architekturbüro René Kops

download - Architekturbüro René Kops

download - Architekturbüro René Kops

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quadratmeter pro Arbeitsplatz<br />

Darüber hinaus entwickelten wir eine Systematik, um eine<br />

verlässliche Zahl für die Anzahl der maximal möglichen Arbeitsplätze<br />

in einer „Bürozelle“ (dabei betrachteten wir ein Großraumbüro als<br />

überdimensionale Bürozelle) bei unterschiedlicher flächenstruktureller<br />

Nutzung (Zellen-, Gruppen-, Kombi- oder Großraumbüros) zu<br />

erhalten (Siehe 4.2 Mitarbeiterbelegung). Mit Hilfe dieser Systematik<br />

lässt sich relativ schnell die Anzahl der maximalen Mitarbeiter einer<br />

Büroetage jeweils für die Nutzung als Zellen-, Gruppen-, Kombi- oder<br />

Großraumbüro ermitteln (sofern eine flexible Umnutzung in diesem<br />

Sinne möglich ist – z.B. leichte Trennwände).<br />

Angewandt auf unser Musterprojekt konnten wir mit dieser<br />

Systematik jeweils einen „maximalen Belegungswert“ für die<br />

unterschiedlichen flächenstrukturellen Nutzungen errechnen, und als<br />

Quasi-Standard definieren.<br />

Untersuchte Flächenverhältniswerte und Mitarbeiter-Belegungswerte:<br />

MF-B / BGF Anteil der Mietfläche an der Bruttogrundfläche<br />

HNF / MF-B Anteil der Hauptnutzfläche an der Mietfläche<br />

VF / HNF Verhältnis von Verkehrsfläche zu Hauptnutzfläche<br />

HNFsb / HNF Anteil der schlecht belichteten HNF-Flächen<br />

(HNFsb)<br />

m² MF-B / MA Mietfläche pro Arbeitsplatz (pro Mitarbeiter)<br />

m² BGF / MA Bruttogrundfläche pro Arbeitsplatz (pro<br />

Mitarbeiter)<br />

Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!