25.09.2012 Aufrufe

download - Architekturbüro René Kops

download - Architekturbüro René Kops

download - Architekturbüro René Kops

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.1 MF-B / Mitarbeiter<br />

Der Mietfläche, die ein durchschnittlicher Mitarbeiter bei Einhaltung<br />

der Arbeitsstättenverordnung in einer Büroeinheit minimal benötigt,<br />

muss besondere Beachtung geschenkt werden. Für den Büromieter<br />

steht sie im Zentrum der Betrachtung, denn vorrangig wird zur<br />

Unterbringung von Mitarbeitern angemietet. Für den Eigentümer/<br />

Entwickler ist der Wert daher auch ein Indiz für die<br />

Vermarktungsfähigkeit, und damit für die Zukunftssicherheit und<br />

Werthaltigkeit einer Büroimmobilie.<br />

Die Werte wurden aufgrund unserer „Möblierungsmatrix“ ermittelt.<br />

Jedes Regelgeschoss erhielt in der Studie vier Werte.<br />

„MF-B/MA(2-Achs)“ beschreibt beispielsweise das Verhältnis der<br />

Mietfläche zu der Anzahl an Mitarbeitern, die auf der Etage bei<br />

Errichtung von 2-Achs-Büros (nach Anwendung der ArbStättVO)<br />

untergebracht werden können<br />

Mischwert<br />

Die Unmöglichkeit, im Voraus (vor der Vermietung) die notwendige<br />

Anzahl an X-Personen-Büros zu kennen, führt zu der Notwendigkeit<br />

einen statistischen Mischwert (aus einer Gewichtung der<br />

unterschiedlichen X-Personen-Büros) aus den Ergebnissen zu den<br />

o.g. Zahlen zu ermitteln. Dieser Wert beschreibt die<br />

Bruttogrundfläche in m², die ein Mitarbeiter unter den<br />

Gesichtspunkten der flexiblen Raumaufteilung benötigt, und ist damit<br />

ein Indikator für die Flexibilität des Projektes.<br />

Seite 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!