25.09.2012 Aufrufe

download - Architekturbüro René Kops

download - Architekturbüro René Kops

download - Architekturbüro René Kops

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Einflüsse auf die Wirtschaftlichkeit<br />

4.3.1 Vermietbarkeit und nachhaltig erzielbare Miete<br />

Abweichungen der Flächenstrukturfaktoren vom Durchschnitt (bzw.<br />

vom Ideal) haben Einflüsse auf die Höhe der Miete und auf die<br />

Vermietbarkeit im Allgemeinen.<br />

Folge von schlechter Vermietbarkeit sind hohe Leerstände. Hohe<br />

Leerstände mindern wiederum die Nachhaltigkeit und den Ertragswert<br />

einer Immobilie, sowie die Rendite der Immobilieninvestition.<br />

Folgende Faktoren aus der Untersuchung wirken sich auf die<br />

Miethöhe und die Vermietbarkeit des Objektes aus:<br />

VF/ HNF<br />

Ein hoher Anteil an Erschließungsfläche wird am Markt zunehmend<br />

kritisch gesehen. Ein Büromieter muss in der Regel auch für<br />

Verkehrsflächen (innerhalb des Mietbereichs) die teure Büromiete<br />

bezahlen. Dies wirkt sich mietpreissenkend oder nachteilig auf die<br />

Vermietung aus.<br />

HNFsb / HNF<br />

In schlecht belichteten Flächen können nur bedingt Arbeitsplätze<br />

untergebracht werden. In der Regel sind Büromieter für schlecht<br />

belichtete Flächen nicht bereit, die Miethöhe von belichteten Flächen<br />

zu bezahlen. Oftmals werden schlecht belichtete Flächen als Lager /<br />

Archivflächen zu einer deutlich geringeren Miete vermietet.<br />

Seite 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!