25.09.2012 Aufrufe

download - Architekturbüro René Kops

download - Architekturbüro René Kops

download - Architekturbüro René Kops

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

können. Vor allem die immer noch verbreitetsten Zellenbüros müssen<br />

ideale Verhältnisse für Zellen unterschiedlicher Mitarbeiterbelegung<br />

aufweisen (1-,2-,3-,4- und Mehrpersonenbüros). Besondere<br />

Bedeutung erhält diese Forderung, wenn man an Mieterwechsel<br />

während der Restnutzungsdauer des Büros denkt. Je optimierter ein<br />

Objekt für die Profile zukünftiger Mieter ist, und je flexibler ein Objekt<br />

sich den ändernden Markt- und Vermietungsverhältnissen strukturell<br />

anpassen kann, desto geringer werden Leerstands- und<br />

Vermietungsrisiken sein.<br />

Für Mieter eines Büroobjektes stellen flächenstrukturelle Werte wie<br />

der Mitarbeiter-Belegungswert wesentliche Faktoren dar, wenn es<br />

beispielsweise um die Entscheidungsfindung bei der Anmietung von<br />

Bürogebäuden geht.<br />

Einflüsse auf den Mitarbeiter-Belegungswert haben in erster Linie die<br />

beiden Faktoren: Rastermaß (Achsraster Fassade) und Bürotiefe<br />

(bzw. Gebäudetiefe). Dies liegt an der Notwendigkeit der Reihung<br />

von Rastermaßen bei der Bildung von Zellenbüros (Anschlüsse von<br />

Trennwänden an die Fassade) und an den natürlichen<br />

Belichtungsverhältnissen der Arbeitsplätze, die nicht direkt an der<br />

Fassade angeordnet werden können. Wesentliche Eckpunkte bilden<br />

hierbei natürlich immer die Mindestanforderungen an einen<br />

Arbeitsplatz, die durch das Geweberecht und durch Normen<br />

festgelegt sind.<br />

Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!