20.01.2013 Aufrufe

und Wohnungszählung (GWZ) - Publikationsservice von IT.NRW

und Wohnungszählung (GWZ) - Publikationsservice von IT.NRW

und Wohnungszählung (GWZ) - Publikationsservice von IT.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gen haben. Arbeitsmarktprozesse,<br />

die nur kleine Gruppen wie befristet<br />

oder geringfügig Beschäftigte betreffen,<br />

konnten auf der Basis des<br />

Sozio-oekonomischen Panels aufgr<strong>und</strong><br />

zu geringer Fallzahlen in den<br />

ausgewählten Datensätzen nicht untersucht<br />

werden. Ebenso konnten<br />

aufgr<strong>und</strong> der geringen Fallzahlen<br />

bei den räumlich mobilen Personen<br />

keine Zusammenhänge zwischen<br />

den sozio-ökonomischen Merkmalen<br />

<strong>und</strong> den Arbeitsmarktprozessen untersucht<br />

werden.<br />

Die durchgeführten Analysen weisen<br />

darauf hin, dass zwischen der<br />

räumlichen Mobilität <strong>und</strong> den untersuchten<br />

Arbeitsmarktprozessen<br />

kein genereller Zusammenhang besteht.<br />

Nur bei einer sehr geringen<br />

Anzahl an Wechselarten sind deutliche<br />

Unterschiede zwischen räumlich<br />

mobilen <strong>und</strong> räumlich immobilen<br />

Personen zu beobachten. Dies betrifft<br />

insbesondere Wechsel <strong>von</strong> Arbeitslosigkeit<br />

in Erwerbstätigkeit sowie<br />

Wechsel <strong>von</strong> Nichterwerbstätigkeit<br />

in Erwerbstätigkeit. Um annähernd<br />

abschätzen zu können, welche<br />

Auswirkungen das Fehlen der<br />

räumlich mobilen Personen auf die<br />

Ermittlung <strong>von</strong> Mobilitätsquoten<br />

auf der Basis des Mikrozensus-Panels<br />

hat, können die Ergebnisse für<br />

die räumlich immobilen Personen<br />

mit den Ergebnissen für alle Personen<br />

verglichen werden. Dabei zeigt<br />

sich, dass selbst bei denjenigen<br />

Wechselarten, bei denen sich die<br />

räumlich mobilen deutlich <strong>von</strong> den<br />

räumlich immobilen Personen unterscheiden,<br />

die Wechselquote insgesamt<br />

nah an derjenigen der<br />

räumlich immobilen Personen liegt.<br />

Für Längsschnittanalysen auf der<br />

Basis des Mikrozensus ist daraus zu<br />

schließen, dass die Analyse <strong>von</strong> Entwicklungen,<br />

die sich zwischen zwei<br />

Erhebungsjahren vollziehen, durch<br />

die systematischen Ausfälle infolge<br />

der Umzüge selbst dann kaum verzerrt<br />

sein dürften, wenn sich die<br />

Wechselquoten der räumlich mobilen<br />

<strong>und</strong> der räumlich immobilen<br />

Personen deutlich unterscheiden.<br />

Statistische Analysen <strong>und</strong> Studien <strong>NRW</strong> 1/2002<br />

Zurückzuführen sind diese geringen<br />

Verzerrungen darauf, dass die Gruppe<br />

der räumlich mobilen Personen<br />

relativ klein ist.<br />

Da bislang nur solche Veränderungen<br />

untersucht wurden, die sich zwischen<br />

zwei Erhebungszeitpunkten<br />

vollzogen haben, ist im Rahmen weiterführender<br />

Analysen zum einen<br />

geplant, die Zusammenhänge zwischen<br />

räumlicher Mobilität <strong>und</strong> Arbeitsmarktprozessen<br />

für längere Untersuchungszeiträume<br />

zu analysieren.<br />

Zum anderen sollen neben den<br />

Arbeitsmarktprozessen auch die Zusammenhänge<br />

zwischen räumlicher<br />

Mobilität <strong>und</strong> familiären Veränderungen<br />

untersucht werden.<br />

Literaturverzeichnis<br />

Frick, Joachim (1996): Lebenslagen<br />

im Wandel: Determinanten kleinräumlicher<br />

Mobilität in Westdeutschland.<br />

Frankfurt/New York<br />

Frick, Joachim/Rendtel, Ulrich/Wagner,<br />

Gert (1993): Eine Strategie zur<br />

Kontrolle <strong>von</strong> Längsschnittgewichtungen<br />

am Beispiel des Sozio-oekonomischen<br />

Panels. Diskussionspapier<br />

Nr. 80, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,<br />

Berlin<br />

Haisken-DeNew, John P./Frick, Joachim<br />

R. (Eds.) (2000): Desktop Companion<br />

to the German Socio-Economic<br />

Panel Study. Unpublished paper.<br />

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,<br />

Berlin<br />

Hanefeld, Ute (1987): Das Sozio-oekonomische<br />

Panel: Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Konzeption. Sozio-oekonomische<br />

Daten <strong>und</strong> Analysen für die B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland, Band 1. Frankfurt<br />

am Main/New York<br />

Heidenreich, Joachim (1994): Hochrechnung<br />

des Mikrozensus ab 1990.<br />

In: Gabler, Siegfried/Hoffmeyer-Zlotnik,<br />

Jürgen H. P./Krebs, Dagmar<br />

(Hrsg.): Gewichtung in der Umfragepraxis.<br />

Opladen, 112 – 123<br />

Pannenberg, Markus (2000): Documentation<br />

of Sample Sizes and Panel<br />

Attrition in the German Socio Economic<br />

Panel (GSOEP) (1984 until 1998).<br />

Diskussionspapier Nr. 196. Deutsches<br />

Institut für Wirtschaftsforschung,<br />

Berlin<br />

Pischner, Rainer (1994): Quer- <strong>und</strong><br />

Längsschnittgewichtung des Soziooekonomischen<br />

Panels (SOEP). In:<br />

Gabler, Siegfried/Hoffmeyer-Zlotnik,<br />

Jürgen H. P./Krebs, Dagmar (Hrsg.):<br />

Gewichtung in der Umfragepraxis.<br />

Opladen<br />

Pischner, Rainer (2000): Überarbeitete<br />

Querschnittshochrechnung der<br />

Wellen G-N (1990 bis 1997) des Sozio-oekonomischen<br />

Panels (SOEP)<br />

unter Einbeziehung der Ergänzungsstichprobe<br />

E (Welle O). Unveröffentlichtes<br />

Manuskript. Deutsches Institut<br />

für Wirtschaftsforschung, Berlin<br />

Rendtel, Ulrich (1995): Lebenslagen<br />

im Wandel: Panelausfälle <strong>und</strong> Panelrepräsentativität.<br />

Frankfurt am<br />

Main/New York<br />

Rendtel, Ulrich/Wagner, Gert/Frick,<br />

Joachim (1995): Eine Strategie zur<br />

Kontrolle <strong>von</strong> Längsschnittgewichtungen<br />

in Panelerhebungen: Das<br />

Beispiel des Sozio-Oekonomischen<br />

Panels. In: Allgemeines Statistisches<br />

Archiv 79, 252 – 277<br />

Rendtel, Ulrich/Pannenberg, Markus/<br />

Daschke, S. (1997): Die Gewichtung<br />

der Zuwanderer-Stichprobe des Sozio-oekonomischen<br />

Panels (SOEP). In:<br />

Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung,<br />

2, 271 – 286<br />

Zühlke, Sylvia (2001): Längsschnittanalysen<br />

auf der Basis des Mikrozensus:<br />

Methodische Probleme <strong>und</strong><br />

Lösungsansätze. In: Statistische Analysen<br />

<strong>und</strong> Studien Nordrhein-Westfalen<br />

4, 3 – 13<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!